Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbindung Von Profibus Pa An Profibus Dp - Siemens SIMATIC PCS 7 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigenschaften des Y-Link
Im Fehlerfall schaltet der Y-Link den kompletten Peripheriestrang stoßfrei auf
den aktiven PROFIBUS DP des redundanten H-Systems um.
Das Y-Link ist in Richtung Automatisierungsgerät ein DP-Slave und in
Richtung unterlagertes DP-Mastersystem ein DP-Master.
Übertragungsgeschwindigkeiten:
für die Verbindung zum H-System: von 9,6 kBit/s bis 12 Mbit/s
-
-
für den geschalteten PROFIBUS DP: von 187,5 kBit/s bis 1,5 MBit/s
Mengengerüst:
Die Anzahl der Y-Links an einer S7-400H ist nur beschränkt durch die
-
maximale Anzahl der Busteilnehmer von 126.
-
Die Teilnehmerzahl in jedem unterlagerten DP-Mastersystem ist
beschränkt auf 64.
Unterstützung von Konfigurationsänderungen im RUN (CiR)
Modularer Aufbau auf S7-300-Profilschiene mit aktivem Rückwandbus
Potenzialtrennung zwischen unterlagerten DP-Mastersystem und
Stromversorgung über den RS 485-Repeater
Schutzart IP 20
Weitere Informationen
Handbuch Buskopplungen DP/PA-Link und Y-Link
3.5.6.7

Anbindung von PROFIBUS PA an PROFIBUS DP

DP/PA-Link
Für den Netzübergang zwischen PROFIBUS DP und PROFIBUS PA wird
vorzugsweise das DP/PA-Link eingesetzt.
Aufbau des DP/PA-Link
Das DP/PA-Link besteht aus einer Anschaltungsbaugruppe IM 157 und bis zu 5
DP/PA-Kopplern. Ein DP/PA-Link kann über zwei IM 157 an den redundanten
PROFIBUS DP angeschlossen werden.
Prozessleitsystem PCS 7 - Engineering System
A5E00347063-02
Planung des Anlagen-Engineering
3-53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis