Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Aspekte Der Meldungsprojektierung - Siemens SIMATIC PCS 7 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundkonzepte des Engineering
5.9.3

Wichtige Aspekte der Meldungsprojektierung

Die folgende Tabelle gibt eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte zur
Meldungsprojektierung.
Aspekt
Beschreibung
Meldetext
Wenn Sie im CFC einen Baustein mit Meldeverhalten verwenden,
z. B. den Baustein "Dose [FB63]", sind per Standardeinstellung
bestimmte Meldetexte mit der dazugehörigen Meldeklasse und
Meldeart voreingestellt.
Sie haben die Möglichkeit, diese Meldetexte und Attribute auf Ihre
speziellen Bedürfnisse anzupassen.
Begleitwert
Sie können Meldungen aktuelle Informationen, z. B. aus dem
Prozess mitgeben, indem Sie an bestimmten Stellen des
Meldungstextes Begleitwerte einfügen. Der Meldebaustein wertet
den Begleitwert aus und fügt den zugehörigen Prozesswert an der
vorgegebenen Stelle des Meldungstextes ein. Dazu fügen Sie in
den Meldetext einen Block mit folgenden Informationen ein: @<Nr.
des Begleitwertes>[<Elementtyp>]<Formatangabe>@
Die möglichen Begleitwerte zu den einzelnen Bausteininstanzen
finden Sie in der Online-Hilfe zum Baustein der PCS 7 Library
Erweiterter
Anhand einer Standardmeldung z. B. "zu hoch" kann der
Ereignistext
Anlagenbediener nicht auf den ersten Blick erkennen, was genau
"zu hoch" ist.
Deshalb können Sie dem Ereignistext eine ergänzende Information
hinzuzufügen, z. B. "Reaktorfüllstand". Dazu wird der
Bausteinkommentar eingesetzt.
Mit einem dem Ereignistext vorgesetzten Schlüsselwort
($$BlockComment$$) wird der Bausteinkommentar in den
Ereignistext der Meldung mit übernommen.
In den Bausteinen der PCS 7 Library sind die Ereignistexte bereits
so vorbereitet, d.h. sie brauchen nur noch die
Bausteinkommentare individuell für jede Bausteininstanz
anzupassen.
Melde-
Jeder Meldung, die im ES projektiert wird, wird beim Übersetzen
nummer
der PCS 7 OS automatisch eine eindeutige Meldungsnummer im
Alarm Logging zugeordnet.
Innerhalb dieser Meldenummern ist ein Bereich von 8 Bit
reserviert, um einen eindeutigen Verweis auf das zugehörige AS
herzustellen. Dadurch ist sichergestellt, dass von einer OS aus
mehrere AS beobachtet werden können und die Meldungen auch
dem richtigen AS zugeordnet werden.
Melde-
Beim Anlegen eines Projekts mit dem PCS 7-Assistenten wird der
nummern-
Meldenummernbereich festgelegt (anschließend änderbar). Sie
vergabe
können zwischen folgenden Verfahren wählen:
Meldenummern CPU-weit eindeutig vergeben (Voraussetzung
für Vergabe von Meldeprioritäten)
Meldenummern projektweit eindeutig vergeben
Mit der Option "Meldenummern CPU-weit eindeutig vergeben"
können Programme 1:1 kopiert werden, ohne dass sich
Änderungen an den Meldenummern ergeben.
5-30
Mögliche
Projektierugen
Sprache für
Anzeigegeräte
Modifizierung der
Meldetexte zu
Bausteintyp und
Bausteininstanz
Aufnahme von
Begleitwerten in
die Meldetexte zu
Bausteintyp und
Bausteininstanz
Erweiterung der
Ereignistexte um
Baustein-
kommentare zu
Bausteintyp und
Bausteininstanz
Keine Projektierung
notwendig
Festlegen des
Meldenummern-
konzepts
Prozessleitsystem PCS 7 - Engineering System
A5E00347063-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis