Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Von Cpu-Uhren; Darstellung Von Zeitzonen; Zeitstempel Im Diagnosepuffer, In Meldungen, Und Ob-Startinformationen - Siemens SIMATIC PCS 7 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Server sind nicht in einer Domäne.
Für eine hochgenaue Synchronisation wird ein SICLOCK TM mit GPSDEC am
Anlagenbus angeschlossen.
An allen Servern wird im Timesync-Editor "Uhrzeitsynchronisation über
Anlagenbus, Master" eingestellt.
Alle Automatisierungsgeräte und alle OS-Server werden in diesem Fall vom
SICLOCK TM synchronisiert.
Fällt der SICLOCK TM aus, übernimmt einer der Server die Funktion als
aktiver Uhrzeit-Master.
Die OS-Clients bekommen die Uhrzeit von einem ausgewählten OS-Server.
Reicht eine weniger genaue Zeit am Anlagenbus, kann an einem (oder
mehreren) OS-Servern ein externer Zeitgeber (GPSDEC, DCFRS)
angeschlossen werden. Hierbei werden alle Automatisierungsgeräte und alle
OS-Server automatisch von dem Server mit der genausten Zeit synchronisiert.

Einsatz von CPU-Uhren

Die CPUs der AS (und OS) verfügen über eine interne Uhr, deren Uhrzeit und
Datum Sie einstellen und auswerten können.

Darstellung von Zeitzonen

Anlagenweit gibt es eine einzige, unterbrechungsfrei durchlaufende Uhrzeit - UTC.
Lokal in der OS kann eine zusätzliche, von UTC unterschiedliche Ortszeit
berechnet und zur Anzeige verwendet werden. Die Ortszeit errechnet sich aus
UTC zuzüglich bzw. abzüglich eines Zeitunterschieds gegenüber der Ortszeit.
Die Ortszeit beinhaltet auch die Sommer/Winterzeit-Umstellung.
Hinweis
Ab PCS 7 V6.0 wird systemintern grundsätzlich mit UTC gearbeitet.
Zeitinformationen, die dem Anlagenbediener im Prozessbetrieb angezeigt werden,
werden von UTC in die entsprechende lokale Ortszeit umgerechnet. Damit sind
zeitzonenübergreifende Systemkonfigurationen möglich.
Damit werden Systemkonfigurationen möglich, bei denen z. B. das
Automatisierungssystem in einer anderen Zeitzone ist als die Operator Station. Bei
Bedarf kann der Anlagenbediener auch zur Laufzeit variabel zwischen der Anzeige
in UTC oder lokaler Uhrzeit wechseln.

Zeitstempel im Diagnosepuffer, in Meldungen, und OB-Startinformationen

Die Zeitstempel werden mit UTC erzeugt.
Einstellung der Uhrzeitsynchronisation - Wo beschrieben?
Damit die Uhrzeitsynchronisation systemweit funktioniert, müssen an den
beteiligten Teilnehmern Einstellungen getroffen werden.
Beteiligte Komponenten
AS: CPU, CP 443-1,
CP 443-5 Extended
OS
Prozessleitsystem PCS 7 - Engineering System
A5E00347063-02
Vorgehen siehe:
nächster Abschnitt "So stellen Sie die Uhrzeitsynchronisation an der AS ein"
Handbuch Prozessleitsystem PCS 7; 10 ms-Zeitstempelung
Handbuch Prozessleitsystem PCS 7; Operator Station
Durchführung der PCS 7-Projektierung
7-97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis