Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschaltung Mit Prozessbildern; Ablaufgruppen Und Ablaufeigenschaften; Ablaufreihenfolge Optimieren - Siemens SIMATIC PCS 7 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchführung der PCS 7-Projektierung

Verschaltung mit Prozessbildern

Bei der Erstellung der Prozessbilder werden Sie die Anschlüsse der Bausteine aus
den CFC-Plänen mit Objekten in den Prozessbildern verschaltet. Der Name der
Variablen wird aus der Technologischen Hierarchie, dem CFC-Plannamen und
dem Bausteinnamen gebildet. Sie finden den Namen als Teil des Variablennamens
wieder. Die Werte für die Anschlüsse werden übernommen.
Den Variablennamen finden Sie nach dem Übersetzen im WinCC-
Variablenhaushalt wieder. Beim Übersetzen werden (bei aktivierter Option) die
Bausteinssymbole in den Bildern erzeugt und die Bausteininstanzen in die
Prozessbilder verschaltet..
Weitere Informationen
Online-Hilfe zu CFC
Verschaltung mit Prozessbildern: Handbuch Prozessleitsystem PCS 7; Getting
Started – Teil 2
Archivvariablen: Projektierungshandbuch Prozessleitsystem PCS 7; Operator
Station
Abschnitt "So parametrieren und verschalten Sie die Bausteine"
7.11.2.5

Ablaufgruppen und Ablaufeigenschaften

Ablaufgruppen anlegen
Pro CFC-Plan wird automatisch eine eigene Ablaufgruppe angelegt. Alle Bausteine
eines Plans werden in die jeweilige Ablaufgruppe eingebaut. Hierdurch werden
kürzere Zeiten beim Änderungsübersetzen der CFC-Pläne erreicht.
Die Ablaufreihenfolge kann durch PCS 7 optimiert werden. Die so optimierte
Ablaufreihenfolge sollte nur in Ausnahmefällen geändert werden.
Mit dem Ablaufmodell ab PCS 7 V6.0 wird eine optimale Unterstützung bei der
Projektierung der Ablaufreihenfolge, des Multiuser-Einsatzes und damit des
arbeitsteiligen Engineering erreicht.
Weitere Informationen: siehe Abschnitt "So passen Sie die Ablaufreihenfolge an".

Ablaufreihenfolge optimieren

Sie können mit dieser Funktion die Ablaufreihenfolge eines Programms nach dem
Datenfluss optimieren, damit während des Ablaufs in der CPU möglichst wenig
Totzeiten entstehen. Die Optimierung erfolgt getrennt für OBs/Ablaufebenen
(Tasks) und Ablaufgruppen.
Weitere Informationen: siehe Abschnitt "So optimieren Sie die Ablaufreihenfolge"
7-184
Prozessleitsystem PCS 7 - Engineering System
A5E00347063-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis