Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienhandbuch Seite 457

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Nachziehen an der Kontur
Um zu verhindern, dass beim Schruppen Restecken stehen bleiben, können Sie "immer an
der Kontur nachziehen" lassen. Hierbei werden die Nasen, die bei jedem Schnitt am Ende (auf
Grund der Schneidegeometrie) an der Kontur stehen bleiben, weggenommen. Mit der
Einstellung "Nachziehen bis zum vorherigen Schnittpunkt" kann die Bearbeitung der Kontur
beschleunigt werden. Entstehende Restecken werden dabei allerdings nicht erkannt und
bearbeitet. Kontrollieren Sie deshalb das Verhalten vor der Bearbeitung unbedingt mit Hilfe
der Simulation.
Bei der Einstellung "automatisch" wird immer dann nachgezogen, wenn der Winkel zwischen
Schneide und Kontur einen bestimmten Wert überschreitet. Der Winkel ist in einem
Maschinendatum festgelegt.
Wechselnde Schnitttiefe
Statt mit konstanter Schnitttiefe D können Sie auch mit wechselnder Schnitttiefe arbeiten, um
die Werkzeugschneide nicht ständig gleich zu belasten. Dadurch können Sie die Standzeit
des Werkzeugs erhöhen.
Bild 10-6
Der Prozentsatz für die wechselnde Schnitttiefe ist in einem Maschinendatum festgelegt.
Schnittaufteilung
Möchten Sie vermeiden, dass durch Konturkanten bei der Schnittaufteilung sehr dünne
Schnitte entstehen, können Sie die Schnittaufteilung an Konturkanten ausrichten. Bei der
Bearbeitung wird die Kontur dann durch die Kanten in einzelne Abschnitte aufgeteilt und für
jeden Abschnitt erfolgt die Schnittaufteilung getrennt.
Bearbeitungsbereich eingrenzen
Wenn Sie z. B. einen bestimmten Bereich der Kontur mit einem anderen Werkzeug bearbeiten
möchten, können Sie den Bearbeitungsbereich eingrenzen, so dass nur der gewünschte Teil
der Kontur bearbeitet wird. Sie können zwischen 1 und 4 Grenzlinien definieren.
Drehen
Bedienhandbuch, 08/2018, 6FC5398-8CP41-0AA0
Maschinenhersteller
Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
Wechselnde Schnitttiefe
Maschinenhersteller
Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
10.3 Konturdrehen
457

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d