Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienhandbuch Seite 184

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Werkstück bearbeiten
6.10 Programm editieren
Hinweis
● Wenn Sie nur einen Abschnitt neu nummerieren möchten, markieren Sie vor dem
Funktionsaufruf die Programmsätze, deren Satznummerierung Sie bearbeiten möchten.
● Wenn Sie für die Schrittweite den Wert "0" eingeben, werden alle vorhandenen
Satznummern aus dem Programm bzw. aus dem markierten Bereich gelöscht.
6.10.5
Programmblock anlegen
Um Programme zu strukturieren und so für eine größere Übersichtlichkeit zu sorgen, haben
Sie die Möglichkeit mehrere Sätze (G-Code und/oder ShopTurn-Arbeitsschritte) zu
Programmblöcken zusammenzufassen.
Programmblöcke können zweistufig angelegt werden. Das heißt Sie können innerhalb eines
Blocks weitere Blöcke bilden.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, diese Blöcke je nach Bedarf auf- und zuzuklappen.
Anzeige
Text
Spindel
Einfahr-Zusatzcode
Automat. Rückzug
Programme strukturieren
● Erstellen Sie vor der eigentlichen Programmerstellung ein Programmgerüst durch leere
Blöcke.
● Strukturieren Sie mit Hilfe der Blockbildung bereits vorhandene G-Code- oder ShopTurn-
Programme.
184
Bedeutung
Bezeichnung des Blocks
● Auswahl der Spindel
Sie legen fest, an welcher Spindel ein Programmblock ausgeführt wird.
● ja
Für den Fall, dass der Block nicht ausgeführt wird, da die angegebene
Spindel nicht bearbeitet werden soll, ist es möglich einen so genannten
"Einfahr – Zusatzcode" temporär zuzuschalten.
● nein
● ja
Blockanfang und Blockende wird auf den Werkzeugwechselpunkt gefahren,
d.h. das Werkzeug wird in Sicherheit gebracht.
● nein
Bedienhandbuch, 08/2018, 6FC5398-8CP41-0AA0
Drehen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d