Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienhandbuch Seite 303

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Parameter
ZRA
XRA
XRI
ZRA
XRA
XRI
ZRA
ZRI
Reitstock
XRR
Wkzwechselpunkt
XT
ZT
Spindelfutterdaten
Spindelfutterdaten
Drehen
Bedienhandbuch, 08/2018, 6FC5398-8CP41-0AA0
Beschreibung
Rückzugsebene Z vorne (abs) oder
Rückzugsebene Z bezogen auf ZA (ink)
● erweitert - nicht bei Rohteil "Rohr"
Rückzugsebene X außen ∅ (abs) oder
Rückzugsebene X bezogen auf XA (ink)
Rückzugsebene X innen ∅ (abs) oder
Rückzugsebene X bezogen auf XI (ink)
Rückzugsebene Z vorne (abs) oder
Rückzugsebene Z bezogen auf ZA (ink)
● alle
Rückzugsebene X außen ∅ (abs) oder
Rückzugsebene X bezogen auf XA (ink)
Rückzugsebene X innen ∅ (abs) oder
Rückzugsebene X bezogen auf XI (ink)
Rückzugsebene Z vorne (abs) oder
Rückzugsebene Z bezogen auf ZA (ink)
Rückzugsebene Z hinten
● ja
● nein
Rückzugsebene Reitstock – (nur bei Reitstock "ja")
Werkzeugswechselpunkt, der vom Revolver mit seinem Nullpunkt angefahren wird.
● WKS (Werkzeugkoordinatensystem)
● MKS (Maschinenkoordinatensystem)
Hinweise
● Der Werkzeugwechselpunkt muss so weit außerhalb des Rückzugsbereichs
liegen, dass beim Schwenken des Revolvers kein Werkzeug in den
Rückzugsbereich hinein ragt.
● Beachten Sie, dass sich der Werkzeugwechselpunkt auf den Nullpunkt des
Revolvers und nicht auf die Werkzeugspitze bezieht.
Werkzeugwechselpunkt X ∅
Werkzeugwechselpunkt Z
● ja
Sie geben Spindelfutterdaten im Programm ein.
● nein
Es werden Spindelfutterdaten aus Settingdaten übernommen.
Hinweis:
Beachten Sie bitte die Hinweise des Maschinenherstellers.
● nur Futter
Sie geben Spindelfutterdaten im Programm ein.
● komplett
Sie geben Reitstockdaten im Programm ein.
Hinweis:
Beachten Sie bitte die Hinweise des Maschinenherstellers.
ShopTurn-Programm erstellen
9.6 Programmkopf
Einheit
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
303

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d