Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienhandbuch Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Darstellung
Grüne Schrift
Blaugrüne Schrift
Graue Schrift
Programm direkt Editieren
Im Reset-Zustand haben Sie die Möglichkeit, das aktuelle Programm direkt zu editieren.
Siehe auch
Einstellung für den Automatikbetrieb (Seite 233)
6.4.2
Basissatz anzeigen
Wenn Sie beim Einfahren oder während der Abarbeitung des Programms genauere
Informationen zu Achspositionen und wichtigen G-Funktionen haben wollen, blenden Sie die
Basissatzanzeige ein. So prüfen Sie z. B. bei der Verwendung von Zyklen, wie die Maschine
tatsächlich verfährt.
Über Variablen oder R-Parameter programmierte Positionen werden in der Basissatzanzeige
aufgelöst und durch den Variablenwert ersetzt angezeigt.
Die Basissatzanzeige können Sie sowohl im Testbetrieb als auch während der tatsächlichen
Bearbeitung des Werkstücks an der Maschine nutzen. Für den gerade aktiven Programmsatz
Drehen
Bedienhandbuch, 08/2018, 6FC5398-8CP41-0AA0
Bedeutung
Bewegungsbefehl "G1"
Bewegungsbefehl "G2" oder "G3"
Kommentar
Maschinenhersteller
In der Konfigurationsdatei "sleditorwidget.ini" haben Sie die Möglichkeit, weitere Her‐
vorhebungen zu definieren.
Beachten Sie hierzu die Angaben des Maschinenherstellers.
1.
Drücken Sie die Taste <INSERT>.
2.
Positionieren Sie den Cursor an die gewünschte Stelle und editieren Sie
den Programmsatz.
Das direkte Editieren ist nur für G-Codesätze im NC-Speicher möglich,
nicht bei Abarbeiten von extern.
3.
Drücken Sie die Taste <INSERT>, um das Programm und den Editier-
Modus wieder zu verlassen.
Werkstück bearbeiten
6.4 Aktuellen Programmsatz anzeigen
157

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d