Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienhandbuch Seite 269

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Bezugspunkte in der Ebene werden bei G17 mit X0 Y0 benannt, bei G18 mit Z0 X0 und bei
G19 mit Y0 Z0. Die Tiefenangabe in der Werkzeugachse wird bei G17 mit Z1, bei G18 mit Y1
und bei G19 mit X1 benannt.
Bleibt das Eingabefeld leer, so werden die Parameter, die Hilfebilder und die Strichgrafik in
der Defaultebene (einstellbar über Maschinendaten) dargestellt:
● Drehen: G18 (ZX)
● Fräsen: G17 (XY)
Die Ebene wird den Zyklen als neuer Parameter übergeben. Im Zyklus wird die Ebene
ausgegeben, d.h. der Zyklus läuft in der eingegebenen Ebene ab. Es ist auch möglich die
Ebenenfelder leer zu lassen und damit ein ebenenunabhängiges Programm zu erstellen.
Die eingegebene Ebene wirkt nur für diesen Zyklus (nicht modal)! Nach Ende des Zyklus wirkt
wieder die Ebene aus dem Hauptprogramm. Hierdurch kann ein neuer Zyklus in ein Programm
eingefügt werden, ohne die Ebene für den weiteren Programmablauf zu verändern.
8.4.3
Programmierung eines Werkzeugs (T)
Werkzeug aufrufen
Drehen
Bedienhandbuch, 08/2018, 6FC5398-8CP41-0AA0
1.
Sie befinden sich im Teileprogramm.
2.
Drücken Sie den Softkey "Werkzeug auswählen".
Das Fenster "Werkzeugauswahl" wird geöffnet.
3.
Positionieren Sie den Cursor auf das gewünschte Werkzeug und drücken
Sie den Softkey "ins Programm".
Das angewählte Werkzeug wird in den G-Code-Editor übernommen. An
der aktuellen Cursorposition im G-Code-Editor erscheint z.B. folgender
Text: T="SCHRUPPER100"
-ODER-
4.
Drücken Sie die Softkeys "Werkzeugliste" und "Neues Werkzeug".
5.
Wählen Sie anschließend mit den Softkeys der vertikalen Softkeyleiste
ein gewünschtes Werkzeug aus, parametrieren Sie es und drücken Sie
den Softkey "Ins Programm".
Das gewählte Werkzeug wird in den G-Code-Editor übernommen.
6.
Programmieren Sie anschließend den Werkzeugwechsel (M6), die Spin‐
deldrehrichtung (M3/M4), die Spindeldrehzahl (S...), den Vorschub (F),
die Vorschubart (G94, G95,...), das Kühlmittel (M7/M8) und ggf. weitere
werkzeugspezifischen Funktionen.
G-Code Programm erstellen
8.4 Grundlagen
269

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d