Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienhandbuch Seite 409

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Parameter
XM
ZM
α1
α2
* Einheit des Vorschubes wie vor Zyklusaufruf programmiert
10.2.3
Einstich (CYCLE930)
Funktion
Mit dem Zyklus "Einstich" fertigen Sie symmetrische und asymmetrische Einstiche an
beliebigen geraden Konturelementen.
Sie haben die Möglichkeit, Außen- oder Inneneinstiche längs oder plan zu bearbeiten. Mit den
Parametern Einstichbreite und Einstichtiefe bestimmen Sie die Form des Einstiches. Ist ein
Einstich breiter als das aktive Werkzeug, wird die Breite in mehreren Schnitten abgespant.
Dabei wird das Werkzeug bei jedem Einstich um (maximal) 80% der Werkzeugbreite
verschoben.
Für den Einstichgrund und die Flanken können Sie ein Schlichtaufmaß angeben, bis auf das
beim Schruppen abgespant wird.
Die Verweilzeit zwischen Einstechen und Zurückziehen ist in einem Settingdatum festgelegt.
An-/Abfahren beim Schruppen
Zustelltiefe D > 0
1. Das Werkzeug fährt mit Eilgang erst auf den zyklusintern errechneten Startpunkt.
2. Das Werkzeug sticht in der Mitte um die Zustelltiefe D ein.
3. Das Werkzeug zieht mit Eilgang um D + Sicherheitsabstand zurück.
4. Das Werkzeug sticht neben dem 1. Einstich um die Zustelltiefe 2 · D ein.
Drehen
Bedienhandbuch, 08/2018, 6FC5398-8CP41-0AA0
Beschreibung
Parameterauswahl Zwischenpunkt
Der Zwischenpunkt kann durch Positionsangabe oder Winkel bestimmt werden.
Folgende Kombinationen sind möglich - (nicht bei Abspanen 1 und 2)
● XM ZM
● XM α1
● XM α2
● α1 ZM
● α2 ZM
● α1 α2
Zwischenpunkt X ∅ (abs) oder Zwischenpunkt X bezogen auf X0 (ink)
Zwischenpunkt Z (abs oder ink)
Winkel der 1. Kante
Winkel der 2. Kante
Maschinenhersteller
Beachten Sie hierzu bitte auch die Angaben des Maschinenherstellers.
Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
10.2 Drehen
Einheit
mm
mm
Grad
Grad
409

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d