Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienhandbuch Seite 440

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
10.2 Drehen
10.2.8
Abstich (CYCLE92)
Funktion
Wenn Sie rotationssymmetrische Teile (z. B. Schrauben, Bolzen oder Rohre) abstechen
möchten, nutzen Sie den Zyklus "Abstich".
An der Kante des Fertigteils können Sie eine Fase oder Verrundung programmieren. Bis zu
einer Tiefe X1 können Sie mit konstanter Schnittgeschwindigkeit V oder Drehzahl S arbeiten,
ab dann wird nur noch mit konstanter Drehzahl bearbeitet. Ab der Tiefe X1 können Sie auch
einen reduzierten Vorschub FR bzw. eine reduzierte Drehzahl SR programmieren, um die
Geschwindigkeit an den verringerten Durchmesser anzupassen.
Über den Parameter X2 geben Sie die Endtiefe ein, die Sie mit dem Abstich erreichen möchten.
Bei Rohren müssen Sie beispielsweise nicht vollständig bis zur Mitte abstechen, sondern es
reicht aus, wenn Sie etwas mehr als die Wanddicke des Rohres abstechen.
An-/Abfahren
1. Das Werkzeug fährt mit Eilgang erst auf den zyklusintern berechneten Startpunkt.
2. Es wird mit Bearbeitungsvorschub die Fase oder der Radius gefertigt.
3. Der Abstich wird mit Bearbeitungsvorschub bis zur Tiefe X1 durchgeführt.
4. Der Abstich wird mit reduziertem Vorschub FR und reduzierter Drehzahl SR bis zur Tiefe
X2 fortgesetzt.
5. Das Werkzeug zieht mit Eilgang zurück auf den Sicherheitsabstand.
Wenn Ihre Drehmaschine dafür eingerichtet ist, können Sie eine Werkstückaufnahme
(Teilefänger) ausfahren, die das abgestochene Werkstück aufnimmt. Das Ausfahren der
Werkstückaufnahme muss in einem Maschinendatum freigegeben werden.
440
Maschinenhersteller
Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
Maschinenhersteller
Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers.
Bedienhandbuch, 08/2018, 6FC5398-8CP41-0AA0
Drehen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d