Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeugradiuskorrektur Aus: G40 - Siemens SINUMERIK 802D sl Handbuch

Fräsen, programmier- und bedienhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren
9.6 Werkzeug und Werkzeugkorrektur
Bild 9-54
9.6.6

Werkzeugradiuskorrektur AUS: G40

Funktionalität
Die Abwahl des Korrekturbetriebes (G41/G42) erfolgt mit G40. G40 ist auch die
Einschaltstellung am Programmanfang.
Das Werkzeug beendet den Satz vor G40 in Normalenstellung (Korrekturvektor senkrecht
zur Tangente im Endpunkt); unabhängig vom Abfahrwinkel.
Ist G40 aktiv, ist der Bezugspunkt der Werkzeugmittelpunkt. Damit fährt der
Werkzeugmittelpunkt bei der Abwahl den programmierten Endpunkt an.
Wählen Sie den Endpunkt des G40-Satzes stets so, dass ein kollisionsfreies Fahren
sichergestellt ist!
Programmierung
G40 X... Y...
Hinweis
Die Abwahl des Korrekturbetriebes kann nur bei Linearinterpolation (G0, G1) erfolgen.
Programmieren Sie beide Achsen der Ebene (z. B. bei G17: X, Y). Wenn Sie nur eine Achse
angeben, wird die zweite Achse mit dem letzten programmierten Wert automatisch ergänzt.
302
Spitzer Konturwinkel und Umschaltung auf Übergangskreis
; Werkzeugradiuskorrektur AUS
Programmier- und Bedienhandbuch, 06/2009, 6FC5398-0CP10-5AA0
Fräsen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis