Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Handbuch Seite 257

Fräsen, programmier- und bedienhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TLIFT(
TANGDEL(
Erläuterung der Parameter
FAchse
LAchse1, LAchse
Koppel
KS
Opt
Winkel
Dist
Winkeltol
Informationen
Bei
Leitachsen mit berücksichtigt.
Die Parameter
und der Tangente der Leitachsen gezielt. Geschwindigkeitssprünge der Folgeachse infolge
von Sprüngen in der Leitachskontur werden mit (
geglättet. Dabei wird die Folgeachse vorausschauend geführt, um die Abweichung möglichst
klein zu halten.
Zwischensatz an Konturecken einfügen: TLIFT( )
An einer Ecke der Kontur ändert sich die Tangente und damit die Sollposition der
nachgeführten Achse sprunghaft. Die Achse versucht normalerweise, diesen Sprung mit
ihrer maximal möglichen Geschwindigkeit auszugleichen. Dabei ergibt sich jedoch über eine
gewisse Strecke auf der Kontur nach der Ecke eine Abweichung zur gewünschten
tangentiellen Anstellung. Wenn dies aus technologischen Gründen nicht tolerierbar ist, kann
mit der Anweisung TLIFT( ) die Steuerung dazu veranlasst werden, an der Ecke anzuhalten
und in einem automatisch erzeugten Zwischensatz die Folgeachse in die neue
Tangentenrichtung zu drehen. Die Winkeländerung, ab der ein automatischer Zwischensatz
eingeführt wird, ist über Maschinendatum projektierbar.
Fräsen
Programmier- und Bedienhandbuch, 06/2009, 6FC5398-0CP10-5AA0
FAchse
)
FAchse
)
Folgeachse (tangential nachgeführte Rundachse)
Leitachse1 und 2 (Bahnachsen, aus denen die Tangente für die
Nachführung der Folgeachse bestimmt wird.)
Koppelfaktor (Zusammenhang zwischen Winkeländerung der
Tangente und der nachgeführten Achse.)
Angabe optional, Voreinstellung = 1
Kennbuchstabe für Koordinatensystem, Angabe optional:
"B" = Basiskoordinatensystem (Voreinstellung)
Optimierung:
"S" = Standard (Default) oder
"P" = automatische Anpassung des Zeitverlaufes von Folge- und
Leitachsen
Offsetwinkel der Folgeachse
Überschleifweg der Folgeachse, erforderlich bei Opt = "P"
Winkeltoleranz der Folgeachse, Angabe optional, (Auswertung nur
bei Opt = "P")
Opt
= "P" wird die Dynamik der Folgeachse bei der Geschwindigkeitsbegrenzung der
Dist
Winkeltol
und
; Zwischensatz an Konturecken einfügen
; Definition der tangentialen Kopplung
löschen
begrenzen den Fehler zwischen der nachgeführten Achse
Dist
und
Programmieren
9.3 Bewegungen von Achsen
Winkeltol)
überschliffen bzw.
257

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis