Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Handbuch Seite 404

Fräsen, programmier- und bedienhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zyklen
10.5 Bohrbildzyklen
Erklärung der Parameter
Bild 10-28
SPCA und SPCO (Bezugspunkt 1. Achse der Ebene und 2. Achse der Ebene)
Es wird ein Punkt auf der Geraden der Lochreihe vorgegeben, der als Bezugspunkt zur
Bestimmung der Abstände zwischen den Bohrungen betrachtet wird. Von diesem Punkt aus
wird der Abstand zur ersten Bohrung FDIS angegeben.
STA1 (Winkel)
Die Gerade kann eine beliebige Lage in der Ebene einnehmen. Diese wird neben den durch
SPCA und SPCO definierten Punkt durch den Winkel, den die Gerade mit der 1. Achse der
Ebene des beim Aufruf aktuellen Werkstückkoordinatensystems einschließt, bestimmt. Der
Winkel ist unter STA1 in Grad einzugeben.
FDIS und DBH (Abstand)
Unter FDIS geben Sie den Abstand der ersten Bohrung zum unter SPCA und SPCO
definierten Bezugspunkt vor. Der Parameter DBH enthält den Abstand zwischen je zwei
Bohrungen.
NUM (Anzahl)
Mit dem Parameter NUM bestimmen Sie die Anzahl der Bohrungen.
Programmierbeispiel: Lochreihe
Mit diesem Programm können Sie eine Lochreihe aus 5 Gewindebohrungen, die parallel zur
Z-Achse der ZX-Ebene liegen und untereinander einen Abstand von 20 mm haben,
bearbeiten. Der Ausgangspunkt der Lochreihe liegt bei Z20 und X30, wobei die erste
Bohrung einen Abstand von 10 mm von diesem Punkt hat. Die Geometrie der Lochreihe wird
durch den Zyklus HOLES1 beschreiben. Es wird zunächst mit dem Zyklus CYCLE82
404
Erklärung der Parameter HOLES1
Programmier- und Bedienhandbuch, 06/2009, 6FC5398-0CP10-5AA0
Fräsen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis