Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konturelemente In Polarkoordinaten Angeben, Kontur Schließen - Siemens SINUMERIK 802D sl Handbuch

Fräsen, programmier- und bedienhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teileprogrammierung
7.6 Freie Konturprogrammierung
7.6.6
Konturelemente in Polarkoordinaten angeben, Kontur schließen
Funktionalität
Bei der Festlegung von Koordinaten der Konturelemente wurde in den vorangehenden
Abschnitten von der Eingabe der Positionen im kartesischen Koordinatensystem
ausgegangen. Als Alternative dazu haben Sie die Möglichkeit, Positionen durch
Polarkoordinaten zu definieren.
Bei der Programmierung von Konturen kann zu einem beliebigen Zeitpunkt bevor die
Benutzung von Polarkoordinaten erfolgt, ein Pol definiert werden. Auf diesen beziehen sich
später programmierte Polarkoordinaten. Der Pol ist modal und kann zu beliebiger Zeit neu
bestimmt werden. Er wird immer in absoluten kartesischen Koordinaten eingegeben. Der
Konturrechner rechnet grundsätzlich als Polarkoordinaten eingegebene Werte in kartesische
Koordinaten um. Die Programmierung in Polarkoordinaten ist erst nach Eingabe eines Pols
möglich. Die Poleingabe erzeugt keinen Code für das NC-Programm.
Pol
Die Polkoordinaten gelten in der mit G17 bis G19 gewählten Ebene.
Der Pol stellt ein editierbares Konturelement dar, das selbst keinen Beitrag zur Kontur leistet.
Die Eingabe kann zusammen mit der Festlegung des Startpunktes der Kontur oder an
beliebiger Stelle innerhalb der Kontur erfolgen. Der Pol kann nicht vor dem Startpunkt der
Kontur angelegt werden.
Eingabe der Polarkoordinaten
Der Softkey "Weiteres" in der Grundebene der Konturprogrammierung führt zur Untermaske
"Pol" und zum Softkey "Kontur schließen".
Die Eingabe kann ausschließlich in absoluten, kartesischen Koordinaten erfolgen. In der
Maske Startpunkt existiert ebenfalls der Softkey "Pol". Er ermöglicht die Poleingabe bereits
zu Beginn einer Kontur, so dass bereits das erste Konturelement in Polarkoordinaten
angegeben werden kann.
Die Kontur wird durch eine Gerade zwischen zuletzt eingegebenem Konturpunkt und dem
Startpunkt geschlossen.
Weitere Hinweise
Soll die Gerade, die mit Kontur schließen erzeugt wird, mit einem Radius oder einer Fase an
das Startelement der Kontur anschließen, so muss wie folgt Radius oder Fase explizit ange-
geben werden:
● Kontur schließen, Input Taste, Radius/Fase eingeben, Übernahme Element. Das
136
Ergebnis entspricht dann genau dem, was entstanden wäre, wenn das schließende
Element mit Radius oder Fase eingegeben worden wäre.
Kontur schließen bei Eingabe der Konturelemente in Polarkoordinaten ist nur dann
möglich, wenn der Anfangspunkt der Kontur polar gesetzt wurde und wenn zum
Schließzeitpunkt noch der gleiche Pol gültig ist.
Programmier- und Bedienhandbuch, 06/2009, 6FC5398-0CP10-5AA0
Fräsen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis