Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Handbuch Seite 351

Fräsen, programmier- und bedienhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Programmierung
Um mit TRACYL Nuten zu fräsen, wird im Teileprogramm mit den Koordinatenangaben die
Nutmittellinie und über OFFN 1/2 Nutbreite programmiert.
OFFN wird erst mit angewählter Werkzeugradiuskorrektur wirksam. Ferner muss OFFN >=
Werkzeugradius sein, um eine Beschädigung der gegenüberliegenden Nutwand zu
vermeiden.
Ein Teileprogramm zum Fräsen einer Nut besteht in der Regel aus folgenden Schritten:
1. Werkzeug anwählen
2. TRACYL anwählen
3. Passende Nullpunktverschiebung anwählen
4. Positionieren
5. OFFN programmieren
6. WRK anwählen
7. Anfahrsatz (Einfahren der WRK und Anfahren der Nutwand)
8. Nutverlauf über Nutmittenlinie programmieren
9. WRK abwählen
10. Abfahrsatz (Ausfahren der WRK und Wegfahren von der Nutwand)
11. Positionieren
12. OFFN löschen
13. TRAFOOF (TRACYL abwählen)
14. Ursprüngliche Nullpunktverschiebung wieder anwählen
Informationen
● Führungsnuten:
● Bei TRACYL mit Nutwandkorrektur sollte die für die Korrektur verwendete Achse (YM)
Fräsen
Programmier- und Bedienhandbuch, 06/2009, 6FC5398-0CP10-5AA0
(siehe auch nachfolgendes Programmierbeispiel)
Mit einem Werkzeugdurchmesser, der genau der Nutbreite entspricht, ist eine exakte
Nutfertigung möglich. Die Werkzeugradiuskorrektur wird hierbei nicht eingeschaltet.
Mit TRACYL können auch Nuten gefertigt werden, bei denen der Werkzeugdurchmesser
kleiner als die Nutbreite ist. Hier wird die Werkzeugradiuskorrektur (G41, GG42) und
OFFN sinnvoll eingesetzt.
Um Genauigkeitsprobleme zu vermeiden, sollte der Werkzeugdurchmesser nur wenig
kleiner als die Nutbreite sein.
auf Drehmitte der Rundachse stehen. Damit wird die Nut mittig zur programmierten
Nutmittellinie gefertigt.
9.15 Fräsbearbeitung der Mantelfläche - TRACYL
Programmieren
351

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis