Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohrbildzyklen; Voraussetzungen - Siemens SINUMERIK 802D sl Handbuch

Fräsen, programmier- und bedienhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zyklen

10.5 Bohrbildzyklen

10.5
Bohrbildzyklen
Die Bohrbildzyklen beschreiben nur die Geometrie einer Anordnung von Bohrungen in der
Ebene. Der Zusammenhang zu einem Bohrzyklus wird über den modalen Aufruf dieses
Bohrzyklus vor der Programmierung des Bohrbildzyklus hergestellt.
10.5.1

Voraussetzungen

Bohrbildzyklen ohne Bohrzyklusaufruf
Die Bohrbildzyklen können für andere Anwendungen auch ohne vorherigen modalen Aufruf
eines Bohrzyklus genutzt werden, da die Parametrierung der Bohrbildzyklen keine Angaben
zum verwendeten Bohrzyklus verlangt.
Ist aber vor Aufruf des Bohrbildzyklus kein Unterprogramm modal aufgerufen worden,
erscheint die Fehlermeldung 62100 "Kein Bohrzyklus aktiv".
Diese Fehlermeldung können Sie mit der Fehlerlöschtaste quittieren und die
Programmabarbeitung mit NC-Start fortsetzen. Der Bohrbildzyklus fährt dann nacheinander
die aus den Eingangsdaten errechneten Positionen an, ohne an diesen Punkten ein
Unterprogramm aufzurufen.
Verhalten bei Anzahlparameter Null
Die Anzahl der Bohrungen in einem Bohrbild muss parametriert werden. Ist der Wert des
Anzahlparameters bei Zyklusaufruf Null (bzw. ist dieser in der Parameterliste weggelassen
worden) erfolgt der Alarm 61103 "Anzahl der Bohrungen ist Null" und der Zyklus wird
abgebrochen.
Prüfung bei eingeschränkten Wertebereichen von Eingabeparametern
In den Bohrbildzyklen erfolgen generell keine Plausibilitätsprüfungen für
Versorgungsparameter.
402
Programmier- und Bedienhandbuch, 06/2009, 6FC5398-0CP10-5AA0
Fräsen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis