Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Verathon Anleitungen
Medizinische Ausstattung
GlideScope CORE
Verathon GlideScope CORE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Verathon GlideScope CORE. Wir haben
11
Verathon GlideScope CORE Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Aufbereitungsanleitung, Bedienungs- Und Wartungshandbuch
Verathon GlideScope CORE Aufbereitungsanleitung (198 Seiten)
Marke:
Verathon
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Aufbereitungshandbuch
3
Inhaltsverzeichnis
6
Wichtige Informationen
13
Einführende Informationen
13
Hinweis für alle Benutzer dieses Handbuchs
13
Warn- und Vorsichtshinweise
14
Warnhinweise: Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
14
Warnhinweise: Produktsicherheit
15
Vorsichtshinweise
15
Einführung
17
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
18
AVL Video Batons
19
In diesem Abschnitt Behandelte Komponenten
19
Verfahren 1. Vorbereiten von AVL Video Batons für die Reinigung
20
Reinigung des AVL Video Baton (mit einer Flüssigkeit)
22
Verfahren 2. Reinigen des AVL Video Baton
22
Reinigen des AVL Video Baton (mit Feuchttüchern)
25
Verfahren 3. Desinfizieren des AVL Video Baton (Optional)
27
Bevor Sie Beginnen
27
Referenzinformationen
29
Video Baton 2.0
30
Verfahren 1. Vorbereiten des Video Baton 2.0 für die Reinigung
32
Reinigen des Video Baton 2.0 (mit einer Flüssigkeit)
34
Reinigen des Video Baton 2.0 (mit Feuchttüchern)
38
Bevor Sie Beginnen
40
Verfahren 3. Desinfizieren des Video Baton 2.0 (Optional)
40
Referenzinformationen
42
Video Baton QC
43
In diesem Abschnitt Behandelte Komponenten
43
Verfahren 1. Vorbereitung des Video Baton QC für die Reinigung
44
Reinigung des Video Baton QC (mit einer Flüssigkeit)
46
Reinigung des Video Baton QC (mit Feuchttüchern)
49
Verfahren 3. Desinfektion des Video Baton QC (Optional)
51
Wiederverwendbare Titanium-Videolaryngoskope
54
Verfahren 1. Vorbereiten eines Wiederverwendbaren Titanium-Videolaryngoskops für die Reinigung
56
Reinigung (mit einer Flüssigkeit)
58
Reinigen des Wiederverwendbaren Titanium-Videolaryngoskops (mit einer Flüssigkeit)
58
Reinigung (mit Feuchttüchern)
66
Verfahren 3. Desinfizieren des Wiederverwendbaren Titanium- Videolaryngoskops
69
Bevor Sie Beginnen
69
Verfahren 4. Sterilisieren des Wiederverwendbaren Titanium-Videolaryngoskops (Optional)
79
Referenzinformationen
81
Sterilisation
81
Glidescope Core-Monitor, Workstation und Netzteil
83
In diesem Abschnitt Behandelte Komponenten
84
Verfahren 1. Reinigen des Glidescope Core-Monitors
85
Verfahren 2. Reinigen der Glidescope Core-Workstation und des Netzteils
86
Glidescope Go 2-Monitor und Ladestation
87
Verfahren 1. Vorbereiten des Glidescope Go 2-Monitors für die Reinigung
88
Verfahren 2. Reinigen des Glidescope Go 2-Monitors
88
Reinigen des Glidescope Go 2-Monitors (mit Feuchttüchern)
92
Verfahren 3. Reinigen der Glidescope Go 2-Ladestation
95
Glidescope Go-Monitor und Ladestation
96
Verfahren 1. Vorbereiten des Glidescope Go-Monitors für die Reinigung
97
Verfahren 2. Reinigen des Glidescope Go-Monitors
98
Reinigen des Glidescope Go-Monitors (mit Feuchttüchern)
103
Verfahren 3. Desinfizieren des Glidescope Go-Monitors (Optional)
106
Bevor Sie Beginnen
106
Desinfizieren des Glidescope Go-Monitors (mit Feuchttüchern)
110
Verfahren 4. Reinigen der Glidescope Go-Ladestation
112
Glidescope-Videomonitor, Premium Cart, Mobiles Stativ und Netzteil
113
In diesem Abschnitt Behandelte Komponenten
114
Verfahren 1. Reinigen des Glidescope-Videomonitors
115
Verfahren 2. Reinigen des Netzteils des Glidescope-Videomonitors
116
Verfahren 3. Reinigen des Premium Carts oder Mobilen Stativs für den Glidescope-Videomonitor
117
Gliderite Wiederverwendbare Mandrins
118
Verfahren 1. Reinigen des Wiederverwendbaren Gliderite-Mandrins
120
Bevor Sie Beginnen
120
Entnehmen aus der Lösung alle Oberflächen
124
Verfahren 2. Desinfizieren des Wiederverwendbaren Gliderite-Mandrins
129
Referenzinformationen
132
Tauchen Sie die Komponente 3 Mal Jeweils
133
Verfahren 3. Sterilisieren des Wiederverwendbaren Gliderite-Mandrins (Optional)
135
Quickconnect-Kabel
139
In diesem Abschnitt Behandelte Komponenten
140
Verfahren 1. Vorbereiten eines Quickconnect-Kabels für die Reinigung
142
Reinigen eines Quickconnect-Kabels (mit einer Flüssigkeit)
143
Reinigen eines Quickconnect-Kabels (mit Feuchttüchern)
147
Desinfizieren eines Quickconnect-Kabels (mit einer Flüssigkeit)
152
Bevor Sie Beginnen
152
Desinfizieren eines Quickconnect-Kabels (mit Feuchttüchern)
157
Videokabel und Smart Cables
159
Verfahren 1. Vorbereiten eines Videokabels oder Smart Cables für die Reinigung
161
Reinigen eines Videokabels oder Smart Cables (mit einer Flüssigkeit)
163
Spülen Sie die Komponente
171
Reinigen eines Videokabels oder Smart Cables (mit Feuchttüchern)
173
Verwenden Sie nach Bedarf Weitere
177
Verfahren 3. Desinfizieren eines Videokabels oder Smart Cables (Optional)
178
Bevor Sie Beginnen
179
Desinfizieren eines Videokabels oder Smart Cables (mit Feuchttüchern)
188
Verfahren 4. Sterilisieren eines Videokabels oder Smart Cables (Optional)
192
Glossar
196
Werbung
Verathon GlideScope CORE Bedienungs- Und Wartungshandbuch (86 Seiten)
AVL-System
Marke:
Verathon
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Informationen
9
Produktinformationen
9
Erklärung zum Verwendungszweck
9
Massgebliche Systemleistung
9
Erklärung zur Verordnung
9
Hinweis an alle Benutzer
9
Vorsichts- und Warnhinweise
10
Produktbeschreibung
15
Glidescope-Videomonitor
15
System für den Einmalgebrauch
16
Wiederverwendbares System
17
Glidescope Direct-Intubationstrainer
18
Einführung
19
Teile und ZUBEHÖR des SYSTEMS
19
Systemkomponenten
19
Spracheinstellungen
20
Videolaryngoskop-Komponenten
21
Tasten, Symbole und Anschlüsse
22
Einrichtung
25
Verfahren 1. Erste Kontrolle Durchführen
25
Verfahren 2. Montieren des Glidescope-Videomonitors (Optional)
26
Verfahren 3. Anbringen der Halterung (Optional)
30
Verfahren 4. Laden des Monitorakkus
31
Verfahren 5. Anschließen des Videokabels
32
Verfahren 6. Verbinden mit einem Externen Monitor (Optional)
33
Verfahren 7. Konfigurieren der Benutzereinstellungen
34
Verfahren 8. Durchführen einer Funktionsprüfung
35
Verwenden des Geräts
37
Verfahren 1. Anschließen des Videokabels an den Monitor
38
Verfahren 2. Einführen des Video Batons in den Stat (nur für das System für den Einmalgebrauch)
39
Verfahren 3. Vorbereiten des Glidescope-Systems
40
Verfahren 4. Intubieren unter Verwendung des Glidescope- 4-Schritte-Verfahrens
40
Verfahren 5. Intubieren mit dem Glidescope Direct
42
Verfahren 6. Verwenden der Aufnahme- und Momentaufnahme-Funktionen (Optional)
43
Verwenden der Wiedergabe-Funktion
44
Verfahren 7. Verwenden der Wiedergabe-Funktion (Optional)
45
Tipps für den Umgang mit dem Glidescope Avl-System
46
Tipps für die Arbeit mit Endotrachealtuben
46
Reinigung und Desinfektion
47
Allgemeine Informationen
47
Verfahren 1. Reinigen des Glidescope-Videomonitors
49
Verfahren 2. Reinigen der Halterung
50
Verfahren 3. Reinigen und Desinfizieren des Starren Gliderite-Führungsstabs
50
Wiederverwendbares System
53
Verfahren 1. Reinigen und Desinfizieren des Wiederverwendbaren Spatels
53
Verfahren 2. Überprüfen des Wiederverwendbaren Spatels
55
System für den Einmalgebrauch
56
Verfahren 1. Entfernen des Stats
56
Verfahren 2. Reinigen und Desinfizieren des Video Batons
57
Verfahren 3. Überprüfen des Video Batons
59
Direct-Intubationstrainer
60
Verfahren 1. Reinigen und Desinfizieren des Glidescope Direct
60
Wartung und Sicherheit
62
Inspektionen
62
Elutionskompatibilität
62
Akku des Glidescope-Videomonitors
62
Systemsoftware
63
Gerätereparatur
63
Entsorgen des Geräts
63
Garantie
64
Original-Gesamtgarantie zur Umfassenden Kundenversorgung IM Ersten Jahr
64
Premium Customer Care-Garantie
65
Haftungsausschluss für Weitere Garantien
65
Produktdaten
66
Systemdaten
66
Technische Daten der Komponenten
67
Allgemeine Komponenten
67
System für den Einmalgebrauch
69
Wiederverwendbares System
73
Direct-Intubationstrainer
75
Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)
76
Elektromagnetische Strahlungen
76
Elektromagnetische Störfestigkeit
77
Empfohlene Abstände
79
Übereinstimmung des Zubehörs mit den Normen
79
Symbolverzeichnis
80
Glossar
83
Verathon GlideScope CORE Bedienungs- Und Wartungshandbuch (74 Seiten)
Marke:
Verathon
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Informationen
7
Produktinformationen
7
Produktbeschreibung
7
Erklärung zum Verwendungszweck
7
Erklärung zur Verordnung
7
Umgebungen für den Verwendungszweck
7
Maßgebliche Leistung
7
Datenschutz Gemäß HIPAA
8
Hinweis an alle Benutzer
8
Warn- und Vorsichtshinweise
8
Warnhinweise: Nutzung
8
Warnhinweise: Aufbereitung
9
Warnhinweise: Produktsicherheit
10
Vorsichtshinweise
12
Einführung
13
Glidescope Core
13
Einwegoptionen
13
Teile und Zubehör des Systems
14
Erforderliche Teile und Zubehör
14
Optionale Teile und Zubehör
15
Tasten, Symbole und Anschlüsse
16
Funktion
16
Systemfunktionen
23
Startbildschirm
23
Statusleiste
23
Galerie
24
Einrichtung
25
Verfahren 1. Durchführen der Ersten Kontrolle
26
Verfahren 2. Montieren des Systems (Optional)
26
Anbringen des Monitors an der Workstation
27
Einstellen der Neigungswinkelspannung des Monitors
29
Einstellen der Armstärke der Premium-Workstation
29
Verfahren 3. Laden des Monitorakkus
30
Verfahren 4. Abarbeiten des Einrichtungsassistenten (Optional)
31
Verfahren 5. Konfigurieren von Benutzereinstellungen (Optional)
34
Einstellung
36
Funktion
36
Verfahren 6. Anschließen des Videokabels und Endoskops
39
Verfahren 7. Anbringen eines USB-Geräts (Optional)
42
Verfahren 8. Verbinden mit einem Externen Monitor (Optional)
43
Verfahren 9. Durchführen einer Funktionsprüfung
44
Verwenden des Geräts
45
Verfahren 1. Vorbereiten des Systems
45
Verfahren 2. Verwenden eines USB-Pulsoximeters
46
Verfahren 3. Anpassen des Video-Layouts
47
Automatische Aufnahme und Audio
48
Verfahren 4. Drehen der Anzeige
48
Verfahren 5. Aufnahme eines Videos oder Erstellung einer Momentaufnahme
48
Manuelle Aufnahme und Momentaufnahmen
49
Zugriff auf die Galerie
49
Verfahren 6. Verwenden der Galerie
49
Sortieren der Galerie
50
Auswählen von Dateien
50
Video oder Momentaufnahme Exportieren
51
Betrachten von Medien
52
Videowiedergabe
52
Betrachten einer Momentaufnahme
53
Anzeigen von Patientennotizen
54
Aufbereitung
55
Wartung und Sicherheit
56
Regelmäßige Kontrollen
56
Akku des Glidescope Core
56
Systemsoftware
56
Reparatur
57
Entsorgen des Geräts
57
Eingeschränkte Garantie
58
Übertragung der Leistungspflicht
59
Technische Produktdaten
60
Technische Daten der Komponenten
60
Elektromagnetische Verträglichkeit
66
Elektromagnetische Störaussendungen
66
Störaussendungsprüfung
66
Elektromagnetische Störfestigkeit
67
Konformi- Elektromagnetische Tätsstufe Umgebung - Leitlinien
69
Empfohlene Abstände
70
Übereinstimmung des Zubehörs mit den Normen
70
Maximale Länge
70
Glossar
71
Werbung
Verathon GlideScope CORE Bedienungs- Und Wartungshandbuch (74 Seiten)
Tragbares Glidescop GVL-System
Marke:
Verathon
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Informationen
9
Produktbeschreibung
9
Erklärung zum Verwendungszweck
9
Massgebliche Systemleistung
9
Erklärung zur Verordnung
9
Hinweis an alle Benutzer
9
Vorsichts- und Warnhinweise
10
Einführung
15
Einweg- und Wiederverwendbare Systeme
15
Teile und ZUBEHÖR des SYSTEMS
16
Tasten, Symbole und Anschlüsse
18
Anschlüsse und Buchsen
18
Tasten
19
Akkuanzeige und Ladestatus
20
Einrichtung
21
Verfahren 1. Durchführen der Ersten Kontrolle
22
Verfahren 2. Anbringen der Reinigungskappen (nur Wiederverwendbares System)
23
Verfahren 3. Montieren des Videomonitors (Optional)
24
Verfahren 4. Anbringen der Halterung (Optional)
28
Verfahren 5. Laden des Monitorakkus
29
Verfahren 6. Anschließen des Videolaryngoskops
30
Verfahren 7. Einführen des Video Batons in einen Stat (nur Beim Einwegsystem)
31
Verfahren 8. Verbinden mit einem Externen Monitor (Optional)
32
Verfahren 9. Konfigurieren der Benutzereinstellungen
33
Verfahren 10. Durchführen einer Funktionsprüfung
34
Verwendung des Systems
35
Verfahren 1. Vorbereiten des Glidescope-Systems
36
Verfahren 2. Intubation unter Verwendung des Glidescope-4-Schritte-Verfahrens
37
Tipps
38
Verwendung des Glidescope Systems
38
Mit Endotrachealtuben Arbeiten
38
Reinigung und Desinfektion
39
Allgemeine Informationen
39
Verfahren 1. Reinigen des Videomonitors
41
Verfahren 2. Reinigen der Halterung
42
Verfahren 3. Reinigen und Sterilisieren des Starren Gliderite-Führungsstabs
42
Wiederverwendbares System
43
Verfahren 1. Reinigen und Desinfizieren des Wiederverwendbaren Spatels
43
Verfahren 2. Überprüfen des Wiederverwendbaren Spatels
46
Verfahren 3. Reinigen und Desinfizieren des Videokabels
47
Einweg-System
49
Verfahren 1. Entfernen des Stats
49
Verfahren 2. Reinigen und Desinfizieren des Video Batons
49
Verfahren 3. Überprüfen des Video Batons
51
Wartung und Sicherheit
52
Inspektionen
52
Gerätereparatur
52
Akku des Videomonitors
52
Reparatur der Schutzkappe
53
Reparatur anderer Geräte
53
Transport
54
Entsorgen des Geräts
54
Garantie
55
Original-Gesamtgarantie zur Umfassenden Kundenversor-Gung IM Ersten Jahr
55
Premium Customer Care-Garantie
56
Haftungsausschluss für Weitere Garantien
56
Produktdaten
57
Systemdaten
57
Technische Daten der Komponenten
58
Allgemeine Komponenten
58
Einweg-System
59
Wiederverwendbares System
63
Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)
65
Elektromagnetische Störaussendungen
65
Elektromagnetische Störfestigkeit
66
Empfohlene Abstände
68
Übereinstimmung des Zubehörs mit den Normen
68
Symbolverzeichnis
69
Glossar
71
Verathon GlideScope CORE Bedienungs- Und Wartungshandbuch (72 Seiten)
Marke:
Verathon
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Informationen
7
Produktinformationen
7
Erklärung zum Verwendungszweck
7
Maßgebliche Leistung
7
Umgebungen für die Bestimmungsgemäße Anwendung
7
Erklärung zur Verordnung
7
Hinweis an alle Bediener
7
Warn- und Vorsichtshinweise
8
Warnhinweise
8
Vorsichtshinweise
10
Spatel, Batons und Kabel
13
Spatel
13
Spectrum-Einwegspatel
14
Video Batons und Stats
15
Videokabel
16
Kompatibilität
16
Komponenten
18
Spatel
18
Batons
19
Videokabel
19
Einrichtung
20
Verfahren 1. Durchführen der Ersten Kontrolle
20
Verfahren 2. Anschließen des Videokabels an den Monitor
20
Verfahren 3. Anschluss des Videokabels am Endoskop
22
Verfahren 4. Durchführen einer Funktionsprüfung
23
Verwenden des Geräts
24
Verfahren 1. Vorbereiten des Endoskops
24
Verfahren 2. Intubieren des Patienten
27
Verfahren 3. Vorbereiten einer Komponente für die Reinigung
28
Reinigung und Desinfektion
29
Allgemeine Informationen
29
Kabel und Spatel
31
Verfahren 1. Reinigen eines Spatels, Videokabels oder Smart Cables
31
Bevor Sie Beginnen
32
Reinigen der Komponente (mit einer Flüssigkeit)
32
Reinigen der Komponente (mit Feuchttüchern)
33
Referenzinformationen
34
Verfahren 2. Desinfizieren eines Spatels, Videokabels oder Smart Cables
40
Desinfizieren der Komponente (mit einer Flüssigkeit)
40
Desinfizieren der Komponente (mit Feuchttüchern)
41
Verfahren 3. Sterilisieren eines Spatels, Videokabels oder Smart Cables (Optional)
47
Sterilisieren der Komponente
47
Video Batons
49
Verfahren 1. Entfernen des Stats
49
Verfahren 2. Identifizieren der Version des Video Batons
50
Verfahren 3. Reinigen und Desinfizieren des Video Batons
51
Wartung und Sicherheit
53
Regelmäßige Kontrollen
53
Elutionskompatibilität
53
Reparatur
53
Entsorgen des Geräts
53
Original-Gesamtgarantie zur Umfassenden Kundenversorgung
54
Eingeschränkte Garantie
54
Technische Produktdaten
56
Technische Daten der Komponenten
56
Allgemeine Technische Daten
56
Technische Daten - Einwegspatel
59
Elektromagnetische Verträglichkeit
64
Elektromagnetische Störaussendungen
64
Elektromagnetische Störfestigkeit
65
Übereinstimmung des Zubehörs mit den Normen
66
Glossar
67
Verathon GlideScope CORE Bedienungs- Und Wartungshandbuch (70 Seiten)
Marke:
Verathon
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Informationen
7
Produktinformationen
7
Produktbeschreibung
7
Erklärung zum Verwendungszweck
7
Maßgebliche Leistung
7
Umgebungen für den Verwendungszweck
7
Erklärung zur Verordnung
7
Datenschutz Gemäß HIPAA
7
Hinweis an alle Benutzer
8
Warn- und Vorsichtshinweise
8
Warnhinweise: Nutzung
8
Warnhinweise: Aufbereitung
9
Warnhinweise: Produktsicherheit
9
Vorsichtshinweise
11
Einführung
13
Glidescope Core
13
Einwegoptionen
13
Teile und Zubehör des Systems
14
Videokabel
14
Tasten, Symbole und Anschlüsse
15
Systemfunktionen
22
Startbildschirm
22
Galerie
23
Einrichtung
24
Verfahren 1. Durchführen der Ersten Kontrolle
24
Verfahren 2. Montieren des Systems (Optional)
25
Verfahren 3. Laden des Monitorakkus
29
Verfahren 4. Abarbeiten des Einrichtungsassistenten (Optional)
30
Benutzereinstellungen (Optional)
30
Verfahren 5. Konfigurieren von Benutzereinstellungen (Optional)
34
Verfahren 6. Anschließen des Videokabels und Endoskops
38
Verfahren 7. Anbringen eines USB-Geräts (Optional)
41
Verfahren 8. Verbinden mit einem Externen Monitor (Optional)
42
Verfahren 9. Durchführen einer Funktionsprüfung
43
Verwenden des Geräts
44
Verfahren 1. Vorbereiten des Systems
44
Verfahren 2. Verwenden eines USB-Pulsoximeters
45
Verfahren 3. Anpassen des Video-Layouts
46
Verfahren 4. Drehen der Anzeige
47
Verfahren 5. Aufnahme eines Videos oder Erstellung einer Momentaufnahme
47
Verfahren 6. Verwenden der Galerie
48
Betrachten von Medien
51
Aufbereitung
54
Wartung und Sicherheit
55
Regelmäßige Kontrollen
55
Akku des Glidescope Core
55
Systemsoftware
55
Reparatur
56
Entsorgen des Geräts
56
Geltungsbereich
57
Ausschlüsse
57
Eingeschränkte Garantie
57
Technische Produktdaten
59
Systemdaten, Normen und Zulassungen
59
Technische Daten der Komponenten
60
Technische Daten
61
Technische Daten des Akkus
62
Elektromagnetische Verträglichkeit
62
Elektromagnetische Störaussendungen
62
Elektromagnetische Störfestigkeit
63
Empfohlene Abstände
66
Übereinstimmung des Zubehörs mit den Normen
66
Glossar
67
Verathon GlideScope CORE Bedienungs- Und Wartungshandbuch (72 Seiten)
Marke:
Verathon
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Informationen
7
Produktinformationen
7
Produktbeschreibung
7
Erklärung zum Verwendungszweck
7
Maßgebliche Leistung
7
Umgebungen für den Verwendungszweck
7
Erklärung zur Verordnung
7
Datenschutz Gemäß HIPAA
8
Hinweis an alle Benutzer
8
Vorsichts- und Warnhinweise
8
Vorsichtsmassnahmen
9
Warnhinweise
10
Einführung
13
Glidescope Core
13
Einwegoptionen
13
Teile und Zubehör des Systems
14
Tasten, Symbole und Anschlüsse
15
Systemfunktionen
22
Startbildschirm
22
Galerie
23
Einrichtung
24
Verfahren 1. Durchführen der Ersten Kontrolle
25
Verfahren 2. Montieren des Systems (Optional)
25
Verfahren 3. Laden des Monitorakkus
29
Verfahren 4. Abarbeiten des Einrichtungsassistenten (Optional)
30
Verfahren 5. Konfigurieren von Benutzereinstellungen (Optional)
33
Verfahren 6. Anschließen des Videokabels und Endoskops
37
Verfahren 7. Anbringen eines USB-Geräts (Optional)
39
Verfahren 8. Verbinden mit einem Externen Monitor (Optional)
40
Verfahren 9. Durchführen einer Funktionsprüfung
41
Verwenden des Geräts
42
Verfahren 1. Vorbereiten des Systems
42
Verfahren 2. Verwenden eines USB-Pulsoximeters
43
Verfahren 3. Anpassen der Bild-IM-Bild-Funktion
44
Verfahren 4. Drehen der Anzeige
45
Verfahren 5. Aufnahme eines Videos oder Erstellung einer Momentaufnahme
45
Verfahren 6. Verwenden der Galerie
46
Betrachten von Medien
49
Reinigung und Desinfektion
52
Kompatibilität
53
Verfahren 1. Reinigen des Videomonitors
54
Verfahren 2. Reinigen der Workstation und des Netzteils
54
Verfahren 3. Reinigen des Videokabels
54
Wartung und Sicherheit
57
Regelmäßige Kontrollen
57
Akku des Glidescope Core
57
Systemsoftware
57
Reparatur
58
Entsorgen des Geräts
58
Eingeschränkte Garantie
59
Technische Produktdaten
61
Systemdaten, Normen und Zulassungen
61
Technische Daten der Komponenten
62
Technische Daten des Akkus
63
Elektromagnetische Verträglichkeit
63
Elektromagnetische Störaussendungen
64
Elektromagnetische Störfestigkeit
64
Empfohlene Abstände
67
Übereinstimmung des Zubehörs mit den Normen
67
Glossar
68
Verathon GlideScope CORE Bedienungs- Und Wartungshandbuch (62 Seiten)
Video-Laryngoskope
Marke:
Verathon
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Informationen
7
Produktinformationen
7
Erklärung zum Verwendungszweck
7
Maßgebliche Leistung
7
Umgebungen für die Bestimmungsgemäße Anwendung
7
Erklärung zur Verordnung
7
Hinweis an alle Bediener
8
Warn- und Vorsichtshinweise
8
Warnhinweise: Nutzung
8
Warnhinweise: Aufbereitung
9
Warnhinweise: Produktsicherheit
11
Vorsichtshinweise
12
Vorsichtshinweise: Aufbereitung
13
Spatel, Batons und Kabel
15
Videolaryngoskope
15
Anschluss
16
Video Batons und Stats
18
Videokabel
19
Kompatibilität
20
Komponenten
22
Videolaryngoskope
22
Batons
23
Videokabel
23
Einrichtung
24
Verfahren 1. Durchführen der Ersten Kontrolle
24
Verfahren 2. Anschließen des Videokabels an den Monitor
25
Videokabel für Wiederverwendbare Videolaryngoskope
26
Verfahren 3. Anschluss des Videokabels am Endoskop
26
Smart Cables und Quickconnect-Kabel
27
Verfahren 4. Durchführen einer Funktionsprüfung
27
Verwenden des Geräts
28
Verfahren 1. Vorbereiten des Endoskops
28
Verfahren 2. Intubieren des Patienten
30
Verfahren 3. Vorbereiten einer Komponente für die Reinigung
31
Aufbereitung
32
Wartung und Sicherheit
33
Regelmäßige Kontrollen
33
Elutionskompatibilität
33
Reparatur
33
Entsorgen des Geräts
33
Eingeschränkte Garantie
34
Erweiterte Garantien
35
Übertragung der Leistungspflicht
35
Technische Produktdaten
36
Technische Daten der Komponenten
36
Betriebs- und Lagerbedingungen
36
Spezifikationen für Einweg-Videolaryngoskope
39
Technische Daten - Kabel
53
Elektromagnetische Verträglichkeit
55
Elektromagnetische Störaussendungen
55
Elektromagnetische Störfestigkeit
56
Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien
56
Übereinstimmung des Zubehörs mit den Normen
58
Maximale Länge
58
Glossar
59
Verathon GlideScope CORE Bedienungs- Und Wartungshandbuch (66 Seiten)
AVL EINWEGSYSTEM
Marke:
Verathon
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Informationen
7
Produktinformationen
7
Erklärung zum Verwendungszweck
7
Maßgebliche Leistung
7
Umgebungen für den Verwendungszweck
7
Erklärung zur Verordnung
7
Hinweis an alle Benutzer
7
Warn- und Vorsichtshinweise
8
Produktbeschreibung
12
Einführung
14
Teile und Zubehör des Systems
14
Optionale Komponenten
16
Spracheinstellungen
17
Videolaryngoskop-Komponenten
18
Tasten, Symbole und Anschlüsse
19
Einrichtung
23
Verfahren 1. Durchführen der Ersten Kontrolle
23
Verfahren 2. Montieren des Glidescope Videomonitors (Optional)
24
Verfahren 3. Anbringen des Video Baton-Halters (Optional)
27
Verfahren 4. Laden des Monitorakkus
28
Verfahren 5. Anschließen des Videokabels oder Smart Cable an den Monitor
29
Verfahren 6. Schließen Sie das Smart Cable an den Video Baton an (nur Video Baton 2.0)
30
Verfahren 7. Verbinden mit einem Externen Monitor (Optional)
31
Verfahren 8. Konfigurieren der Benutzereinstellungen
32
Verfahren 9. Durchführen einer Funktionsprüfung
33
Verwenden des Geräts
35
Verfahren 1. Anschließen des Videokabels an den Monitor
36
Verfahren 2. Einführen des Video Batons in den Stat
37
Verfahren 3. Vorbereiten des Glidescope-Systems
37
Verfahren 4. Intubieren Sie Mithilfe eines Video Baton und eines Stat
38
Verfahren 5. Verwenden der Aufnahme- und Momentaufnahme-Funktionen (Optional)
39
Verfahren 6. Verwenden der Wiedergabe-Funktion (Optional)
41
Wiedergabe-Menü
41
Tipps für den Umgang mit dem Glidescope AVL-System
42
Tipps für die Arbeit mit Endotrachealtuben
42
Aufbereitung
43
Wartung und Sicherheit
44
Regelmäßige Kontrollen
44
Batterie des Glidescope-Videomonitors
44
Systemsoftware
44
Reparatur
45
Entsorgen des Geräts
45
Garantie
46
Technische Produktdaten
48
Technische Daten der Komponenten
48
Technische Daten des Akkus
58
Elektromagnetische Verträglichkeit
59
Übereinstimmung des Zubehörs mit den Normen
62
Glossar
63
Verathon GlideScope CORE Bedienungs- Und Wartungshandbuch (62 Seiten)
Marke:
Verathon
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Informationen
7
Produktinformationen
7
Produktbeschreibung
7
Erklärung zum Verwendungszweck
7
Maßgebliche Leistung
7
Umgebungen für den Verwendungszweck
7
Erklärung zur Verordnung
7
Hinweis an alle Benutzer
8
Warn- und Vorsichtshinweise
8
Warnhinweise: Nutzung
8
Warnhinweise: Aufbereitung
9
Warnhinweise: Produktsicherheit
10
Einführung
14
Wiederverwendbares Titanium-System und Spectrum-Einwegsystem
14
Teile und Zubehör des Systems
15
Spracheinstellungen
17
Videolaryngoskop-Komponenten
18
Tasten, Symbole und Anschlüsse für den Videomonitor
19
Einrichtung
23
Verfahren 1. Erste Kontrolle Durchführen
23
Verfahren 2. Montieren des Systems (Optional)
24
Verfahren 3. Laden des Monitorakkus
28
Verfahren 4. Anbringen des Videokabels und des Videolaryngoskops
29
Verfahren 5. Anschluss an einen Externen Monitor (Optional)
32
Verfahren 6. Konfigurieren der Benutzereinstellungen
33
Verfahren 7. Durchführen einer Funktionsprüfung
34
Verwenden des Geräts
36
Verfahren 1. Vorbereiten des Glidescope-Systems
37
Verfahren 2. Intubieren des Patienten
38
Verfahren 3. Verwenden der Aufnahme- und Momentaufnahme-Funktionen (Optional)
39
Verfahren 4. Verwenden der Wiedergabe-Funktion (Optional)
41
Wiedergabe-Menü
41
Verfahren 5. Vorbereiten einer Komponente für die Reinigung
42
Aufbereitung
43
Wartung und Sicherheit
44
Regelmäßige Kontrollen
44
Elutionskompatibilität
44
Batterie des Glidescope-Videomonitors
44
Systemsoftware
45
Reparatur
45
Entsorgen des Geräts
45
Eingeschränkte Garantie
46
Technische Produktdaten
48
Systemdaten, Normen und Zulassungen
48
Technische Daten der Komponenten
50
Technische Daten des Akkus
55
Elektromagnetische Verträglichkeit
56
Glossar
59
Verathon GlideScope CORE Bedienungs- Und Wartungshandbuch (52 Seiten)
VIDEOLARYNGOSKOPE
Marke:
Verathon
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Informationen
7
Produktinformationen
7
Erklärung zum Verwendungszweck
7
Maßgebliche Leistung
7
Umgebungen für die Bestimmungsgemäße Anwendung
7
Erklärung zur Verordnung
7
Hinweis an alle Bediener
7
Warn- und Vorsichtshinweise
8
Warnhinweise: Nutzung
8
Warnhinweise: Aufbereitung
9
Warnhinweise: Produktsicherheit
10
Vorsichtshinweise
11
Vorsichtshinweise: Aufbereitung
12
Spatel, Batons und Kabel
14
Videolaryngoskope
14
Video Batons und Stats
16
Videokabel
17
Kompatibilität
17
Komponenten
19
Videolaryngoskope
19
Batons
20
Videokabel
21
Einrichtung
22
Verfahren 1. Durchführen der Ersten Kontrolle
22
Verfahren 2. Anschließen des Videokabels an den Monitor
23
Verfahren 3. Anschluss des Videokabels am Endoskop
24
Verfahren 4. Durchführen einer Funktionsprüfung
25
Verwenden des Geräts
26
Verfahren 1. Vorbereiten des Endoskops
26
Wiederverwendbare Videolaryngoskope und Einweg-Videolaryngoskope
27
Verfahren 2. Intubieren des Patienten
29
Verfahren 3. Vorbereiten einer Komponente für die Reinigung
30
Aufbereitung
31
Wartung und Sicherheit
32
Regelmäßige Kontrollen
32
Elutionskompatibilität
32
Reparatur
32
Entsorgen des Geräts
32
Original-Gesamtgarantie zur Umfassenden Kundenversorgung
33
Eingeschränkte Garantie
33
Technische Produktdaten
35
Technische Daten der Komponenten
35
Allgemeine Technische Daten
35
Spezifikationen für Wiederverwendbare Videolaryngoskope
38
Spezifikationen für Einweg-Videolaryngoskope
39
Elektromagnetische Verträglichkeit
44
Elektromagnetische Störaussendungen
44
Elektromagnetische Störfestigkeit
45
Übereinstimmung des Zubehörs mit den Normen
46
Glossar
47
Werbung
Verwandte Produkte
Verathon GlideScope Go
Verathon GlideScope AVL
Verathon GLIDESCOPE BFLEX
Verathon GLIDERITE MANDRIN
Verathon GLIDERITE DLT-MANDRIN
Verathon GlideScope Titanium-System
Verathon GlideRite
Verathon 0570-0423
Verathon 0570-0424
Verathon 0570-0432
Verathon Kategorien
Medizinische Ausstattung
Messgeräte
Prüfgeräte
Endoscope
Weitere Verathon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen