Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Den Umgang Mit Dem Glidescope Avl-System; Tipps Für Die Arbeit Mit Endotrachealtuben - Verathon GLIDESCOPE Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Avl-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GLIDESCOPE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIPPS FÜR DEN UMGANG MIT DEM GLIDESCOPE AVL-
SYSTEM
Das GlideScope-Videolaryngoskop ist für die Einführung entlang der Mittellinie der Zunge bis zur Epiglottis
konzipiert.
Das GlideScope-Videolaryngoskop kann zum indirekten Anheben der Epiglottis nach der Art von Macintosh
oder zum Anheben nach der Art von Miller verwendet werden.
Bei Intubierungen mithilfe des GlideScope-Video Batons ist nur eine Hubkraft von ca. 0,5 bis 1,5 kg
(1 bis 3,5 lbs) erforderlich.
Es wird die Anwendung eines Endotrachealtubus-Führungsstabs empfohlen. Der starre GlideRite
Führungsstab wurde zur Vervollständigung des Winkels des Video Batons zur Vereinfachung der
Intubierung konzipiert und sollte mit Endotrachealtuben von 6,0 mm und größer verwendet werden.
Bei einem Winkel von 60° bis 90° kann ein verformbarer Führungsstab verwendet werden.
Damit der Endotrachealtubus die Stimmbänder besser passieren kann, ziehen Sie den Führungsstab um ca.
5 cm (2 Zoll) zurück. Ein Zurückziehen des Laryngoskops um 1 cm (0,5 Zoll) kann von Vorteil sein, um den
Blickwinkel zu verringern und der Glottis das Senken zu ermöglichen.
TIPPS FÜR DIE ARBEIT MIT ENDOTRACHEALTUBEN
Führen Sie den ET-Tubus hinter oder direkt neben dem GlideScope-Videolaryngoskop ein.
Führen Sie den Führungsstab nicht während der Intubierung in den Larynx ein.
Führen Sie das distale Ende des ET-Tubus vorsichtig zwischen den Stimmlippen ein.
Sehen Sie beim Einführen des Videolaryngoskops oder des Endotrachealtubus direkt in den Mund, um
eine Beschädigung der Endotrachealtubus-Manschette, der Zähne des Patienten oder eine Verletzung von
Weichgewebe, wie dem weichen Gaumen oder den Mandeln, zu vermeiden.
Schieben Sie den ET-Tubus vor, während Sie den Führungsstab gleichzeitig mit dem Daumen
zurückziehen. Der Führungsstab sollte ca. 5 cm (2 Zoll) zurückgezogen werden.
Vermeiden Sie ein übermäßiges Anheben oder Drücken der Glottis. Eine maximale laryngeale Exposition
vereinfacht die Intubierung möglicherweise nicht; eine Verringerung der Elevation des Laryngoskops kann
das Einführen des ET-Tubus hingegen vereinfachen.
38
-
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis