Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Verathon GlideScope Core Bedienungs- Und Wartungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GlideScope Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GlideScope
Core
®
TM
Bedienungs- und Wartungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Verathon GlideScope Core

  • Seite 1 GlideScope Core ® Bedienungs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 2 0900-5017-DEDE REV-07...
  • Seite 3 GlideScope Core Bedienungs- Und Wartungshandbuch Gültig ab: Montag, 20. März 2023 Vorsicht: In den Vereinigten Staaten ist dieses Gerät per Bundesgesetz auf den Verkauf an einen Arzt oder den Kauf auf dessen Anweisung beschränkt. GlideScope Core ®...
  • Seite 4 Schweiz Schweiz Copyright © 2023, von Verathon Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf ohne die vorherige Genehmigung durch Verathon Inc. weder ganz noch in Auszügen in irgendeiner Weise kopiert oder übertragen werden. GlideScope, GlideScope BFlex, GlideScope Core, GVL, GlideRite, QuickConnect, MagnaView, Spectrum, Verathon und alle zugehörigen Symbole sind Marken oder eingetragene Marken von Verathon Inc.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Umgebungen für den Verwendungszweck ......................1 Maßgebliche Leistung ............................1 Datenschutz gemäß HIPAA ..........................2 Hinweis an alle Benutzer ...........................2 Warn- und Vorsichtshinweise ..........................2 EINFÜHRUNG ..............................7 GlideScope Core ...............................7 Teile und Zubehör des Systems ........................8 Tasten, Symbole und Anschlüsse ........................10 SYSTEMFUNKTIONEN .............................17 Startbildschirm ..............................17 Galerie ................................18 EINRICHTUNG ..............................19...
  • Seite 6 Verfahren 5. Aufnahme eines Videos oder Erstellung einer Momentaufnahme ........42 Verfahren 6. Verwenden der Galerie ......................43 AUFBEREITUNG ...............................49 WARTUNG UND SICHERHEIT ........................50 Regelmäßige Kontrollen ..........................50 Akku des GlideScope Core ..........................50 Systemsoftware ...............................50 Reparatur ................................51 Entsorgen des Geräts .............................51 EINGESCHRÄNKTE GARANTIE ........................52 TECHNISCHE PRODUKTDATEN ........................54...
  • Seite 7: Wichtige Informationen

    Dual View (Core 15) anzuschließen. Produktbeschreibung GlideScope Core ist ein Komplettsystem, das direkten Zugriff auf die Werkzeuge bietet, die Sie zur Darstellung der Atemwege benötigen. Das um einen hochauflösenden 10-Zoll- oder 15-Zoll- Touchscreen-Monitor und eine voll ausgestattete Workstation herum ausgelegte GlideScope Core-System überzeugt durch maximale Sichtbarkeit und einen verbesserten Workflow.
  • Seite 8: Datenschutz Gemäß Hipaa

    Patientendaten kontrollieren und beschränken. Unsere Kunden müssen alleinverantwortlich sicherstellen, dass alle im System enthaltenen elektronischen Gesundheitsdaten geschützt sind. Im Verlauf der Erbringung von Dienstleistungen für Kunden entfernt Verathon alle vorhandenen elektronischen geschützten Gesundheitsdaten von dem System. Hinweis an alle Benutzer Verathon empfiehlt, dass alle Bediener vor der Anwendung des Systems dieses Handbuch lesen.
  • Seite 9: Warnhinweise: Aufbereitung

    Tragbare Hochfrequenz-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräten wie Antennenkabel und externe Antennen) dürfen nicht in einer Entfernung von weniger als 30 cm (12 Zoll) von allen Teilen des GlideScope Core-Systems verwendet werden. Dies gilt auch für die von Verathon zur Verwendung mit dem System empfohlenen oder gelieferten Kabel.
  • Seite 10: Warnhinweise: Produktsicherheit

    Stromversorgung. Schließen Sie das Netzkabel und das Netzteil an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an und stellen Sie sicher, dass der Trennschalter gut zugänglich ist. Verwenden Sie nur Zubehör und Peripheriegeräte, die von Verathon empfohlen werden. WARNUNG Gefahr von Stromschlägen. Versuchen Sie keinesfalls, Systemkomponenten zu öffnen.
  • Seite 11 WARNUNG Die Verwendung von anderem Zubehör oder anderen Kabeln als von Verathon angegeben oder mitgeliefert kann zu elektromagnetischen Funktionsstörungen dieses Systems führen, einschließlich erhöhter Störaussendungen und verringerter Störfestigkeit. Dies kann zu Funktionsstörungen, zur Verzögerung von Eingriffen oder beidem führen. WARNUNG...
  • Seite 12: Vorsichtshinweise

    VORSICHT Das System beinhaltet Elektronik, die durch Ultraschall und automatisierte Reinigungsgeräte beschädigt werden kann. Verwenden Sie zur Reinigung dieses Produkts keine nicht von Verathon zugelassenen Ultraschallgeräte oder automatisierten Reinigungsgeräte. VORSICHT Verwenden Sie zum Reinigen des Videomonitor-Bildschirms keinesfalls scheuernde Bürsten, Schwämme oder Hilfsmittel. Der Bildschirm kann zerkratzt und das Gerät dauerhaft beschädigt werden.
  • Seite 13: Einführung

    Einführung GlideScope Core Der Monitor ist mit den folgenden Einweg- und wiederverwendbaren Endoskopiegeräten kompatibel, die in diesem Handbuch als Endoskope bezeichnet werden: • Spectrum-Einwegspatel • Wiederverwendbare Titanspatel • Video Baton und Stats • BFlex-Einweg-Bronchoskope Der Monitor verwendet Endoskope und Anschlusskabel zusammen mit optionalen Systemkomponenten zur Unterstützung bei Intubationen und Endoskopien sowie für den Komfort des Benutzers.
  • Seite 14: Teile Und Zubehör Des Systems

    Wiederverwendbare Optionen Titan-Videolaryngoskope müssen nach jedem Gebrauch gereinigt und hochgradig desinfiziert werden. Sie werden mit dem Videomonitor über das wiederverwendbare GlideScope Core-Videokabel verbunden. Aufgrund der Titankonstruktion besitzen wiederverwendbare Videolaryngoskope ein T im Spatelnamen wie z. B. LoPro T4. Teile und Zubehör des Systems Tabelle 1.
  • Seite 15: Optionale Teile Und Zubehör

    ERFORDERLICHE TEILE UND ZUBEHÖR Eine oder mehrere der folgenden Endoskopausführungen: Einwegspatel Video Batons und Einweg-Stats Wiederverwendbare Titanspatel † † † BFlex-Einweg-Bronchoskope Tabelle 2. Optionale Systemkomponenten OPTIONALE TEILE UND ZUBEHÖR Premium-Workstation (0800-0557) Premium-Workstation (0800-0636) Nonin 3231 GlideRite-Mandrine USB-Medienspeicher Bedienungs- und ‡ USB Externes Wartungshandbuch USB-Pulsoximeter...
  • Seite 16: Tasten, Symbole Und Anschlüsse

    Tasten, Symbole und Anschlüsse Der digitale GlideScope Core-Videomonitor mit Vollfarbauflösung zeigt klare Bilder an, die von der Kamera im Endoskop übertragen werden. An der Vorderseite des Monitors befinden sich die Netz-Taste und der Touchscreen. An der Rückseite des Monitors befinden sich Buchsen und Anschlüsse für das Netzkabel, Videokabel, USB-Sticks und ein HDMI-Kabel für die Videoanzeige auf einem externen Monitor.
  • Seite 17 TASTENGRUPPE TASTE FUNKTION Favoritenfilter: Schaltet den Favoritenfilter ein und aus. Wenn der Filter eingeschaltet ist, ändert sich die Farbe des Sterns und des Wechselschalters von Grau zu Gold. Statusleiste Nach Datum sortieren (Galerie): Wählen Sie den Pfeil nach oben für aufsteigende Reihenfolge oder den Pfeil nach unten für absteigende Reihenfolge.
  • Seite 18 TASTENGRUPPE TASTE FUNKTION Video-Layout-Menü: Öffnet das Video-Layout-Menü. Das Menü enthält mehrere auswählbare Layout-Konfigurationen. Die Taste ändert sich entsprechend der folgenden Layouts. Core 10 Core 15 Videofeed-Taste und -Symbol: Zeigt den Videofeed-Kanal (A oder B) und das verbundene Endoskop an. Nachstehend sehen Sie einige Beispiele: Startbildschirm Nach links verschieben: Bewegt das Videofenster nach links.
  • Seite 19 TASTENGRUPPE TASTE FUNKTION Speichern: Speichert im Editor vorgenommene Änderungen. Notizeditor Schließen: Schließt den Editor. Kopieren: Nachdem Sie die Exportieren-Taste gedrückt haben, wählen Sie diese Option aus, um die ausgewählten Dateien auf das USB- Laufwerk zu kopieren. Bei Verwendung dieser Option verbleibt eine Kopie im internen Speicher.
  • Seite 20 SYMBOL FUNKTION Countdown bis zum Herunterfahren: Die Einheit wird in Kürze ausgeschaltet. Wenn der Countdown aufgrund der Funktion „Automatische Abschaltung“ aktiv ist, berühren Sie den Bildschirm, um die Abschaltung abzubrechen. Hinweis: Die Funktion „Automatische Abschaltung“ kann auf der Registerkarte „Funktionseinstellungen“ eingestellt oder deaktiviert werden. Weitere Abarbeiten des Einrichtungsassistenten Informationen finden Sie unter (optional)
  • Seite 21 Monitor verbunden ist und Messwerte vom Patienten empfängt. Optionen für Notizfeld: Zeigt Einstellungen für Notizenfelder an. Einstellungen zurücksetzen: Zeigt eine Option zum Zurücksetzen der Systemeinstellungen auf die Werkseinstellungen an. Abbildung 1. Vorderseite des GlideScope Core-Monitors LED- Akkukontrollanzeige: Zeigt den Betrieb und den Akkuladezustand an...
  • Seite 22 Abbildung 2. Rückseite des GlideScope Core-Monitors Montagebohrungen für Kabelhalter (nur Core 15) Abdeckung für Anschlussfeld: Schützt die USB- und HDMI- Anschlüsse sowie den Netzanschluss vor Schmutz USB-Anschlüsse: Zum Anschließen von USB- Videokabelanschlüsse: Sticks für die Übertragung Zum Anschließen von aufgenommenen Videos...
  • Seite 23: Systemfunktionen

    -Werte können als praktische zweite Anzeige verwendet werden. Sie sind nicht für die Patientendiagnose vorgesehen. Anweisungen zur Verwendung des USB-Pulsoximeters finden Sie in der Bedienungsanleitung von Nonin. * Abgebildet ist das GlideScope Core 15-Dual View-Layout. Bedienungs- Und Wartungshandbuch: Systemfunktionen 0900-5017-DEDE REV-07...
  • Seite 24: Galerie

    RECHTE LEISTE In der rechten Leiste wird ein Symbol für angeschlossene Endoskope angezeigt. Wenn mehrere Endoskope angeschlossen sind, wird das Video-Layout-Menü angezeigt. Weitere Informationen zu Video-Layout-Funktionen finden Sie unter Anpassen des Video-Layouts auf Seite 41. Die Tasten für die Helligkeitsregelung und Kontrastregelung sind verfügbar, wenn sie im Menü „Einstellungen“...
  • Seite 25: Einrichtung

    Bevor Sie das System zum ersten Mal in Betrieb nehmen können, müssen Sie die Komponenten überprüfen, das System einrichten und einen Funktionstest durchführen. Gehen Sie dabei gemäß den Empfehlungen von Verathon vor. Führen Sie die folgenden Schritte aus: Durchführen der ersten Kontrolle–...
  • Seite 26: Verfahren 1. Durchführen Der Ersten Kontrolle

    Verfahren 1. Durchführen der ersten Kontrolle Wenn Sie das System erhalten, empfiehlt Verathon, dass ein Anwender, der mit dem Gerät vertraut ist, das System auf offensichtliche physische Schäden, die während des Transports aufgetreten sein können, untersucht. 1. Überprüfen Sie, ob Sie alle entsprechenden Komponenten Ihres Systems erhalten haben, indem Sie den beigefügten Lieferschein kontrollieren.
  • Seite 27: Anbringen Des Monitors An Der Workstation

    Abbildung 5. Komponenten der Workstation Core 10 Kabelhalter Verstellbarer Arm Einstellung Monitorgriff des Monitorwinkels der Workstation Core 15 Kabelhalter Aufbewahrungshaken Vorbereitungsschale Abfallbehälter Netzkabel-Verstaufach Aufbewahrungsbehälter Workstation-Grundgestell ANBRINGEN DES MONITORS AN DER WORKSTATION 1. Montieren Sie die Workstation gemäß der mitgelieferten Anleitung. 2.
  • Seite 28 3. Schieben Sie die Fixierplatte des Monitors auf die Schnellkupplungs-Halterung. Bei korrekter Montage sitzt der Monitor fest in der Halterung und die Verriegelung der Schnellkupplungs- Fixierplatte rastet automatisch in die Schnellkupplungs-Halterung ein. 4. Um den Monitor zu entfernen, drücken Sie die Verriegelung nach unten, und heben Sie den Monitor von der Halterung ab.
  • Seite 29: Einstellen Der Neigungswinkelspannung Des Monitors

    EINSTELLEN DER NEIGUNGSWINKELSPANNUNG DES MONITORS Wenn der Neigungswinkel des Monitors sich schwer einstellen lässt oder der Monitor sich von alleine nach unten neigt, muss die Neigungswinkelspannung des Monitors eingestellt werden. • Drehen Sie mit einem 4-mm-Inbusschlüssel die Spannungseinstellschraube im Uhrzeigersinn, um die Spannung zu erhöhen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Spannung zu verringern.
  • Seite 30: Verfahren 3. Laden Des Monitorakkus

    Bitte lesen Sie vor der Durchführung der folgenden Aufgabe den Abschnitt Warn- Vorsichtshinweise. Der GlideScope-Monitor enthält einen integrierten Lithium-Akku. Verathon empfiehlt, dass Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig laden. Unter normalen Betriebsbedingungen hält ein vollständig aufgeladener Akku beim Core 10 mindestens 135 Minuten und beim Core 15 mindestens 90 Minuten, bevor er wieder aufgeladen werden muss.
  • Seite 31: Verfahren 4. Abarbeiten Des Einrichtungsassistenten (Optional)

    Verfahren 4. Abarbeiten des Einrichtungsassistenten (optional) Beim ersten Einschalten des Monitors wird ein Einrichtungsassistent angezeigt, der sie durch einige Grundeinstellungen führt. Wenn der Einrichtungsassistent bereits durchlaufen wurde oder Sie den Einrichtungsassistenten überspringen möchten, können Sie alle Einstellungen unter Konfigurieren von Benutzereinstellungen (optional) auf Seite 28 anpassen.
  • Seite 32 Galerie und die Systemeinstellungen zugreifen zu können. Abbildung 7. Sicherheitscode aktiviert Abbildung 8. Sicherheitscode deaktiviert * Wenn Sie den Sicherheitscode vergessen haben, wenden Sie sich an den Verathon-Kundendienst. Kontaktinformationen finden Sie im Internet unter verathon.com/service-and-support. GlideScope Core ® 0900-5017-DEDE REV-07...
  • Seite 33 5. Um eine Option zu aktivieren oder anzupassen, tippen Sie auf den zugehörigen Wechselschalter, um diesen auf Ein zu stellen. Die folgenden Optionen sind verfügbar: • Helligkeit und Kontrast: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Helligkeit/Kontrast. • Optionen für „Automatische Abschaltung“: Schalten Sie die Funktion Automatische Abschaltung ein oder aus und wählen Sie die Dauer der automatischen Abschaltung.
  • Seite 34: Verfahren 5. Konfigurieren Von Benutzereinstellungen (Optional)

    7. Wenn Sie den Einrichtungsassistenten durchlaufen haben, tippen Sie auf das Häkchen, um zum Startbildschirm zurückzukehren. 8. Um Systemeinstellungen zu konfigurieren, die im Einrichtungsassistenten nicht verfügbar sind, oder vorhandene Einstellungen zu ändern, fahren Sie mit Verfahren 5, Konfigurieren von Benutzereinstellungen (optional) fort.
  • Seite 35 REGISTERKARTE „FUNKTIONSEINSTELLUNGEN“ Verwenden Sie die Registerkarte Funktionseinstellungen, um die Einstellungen „Systemtöne“, „Helligkeit/Kontrast“, „Automatische Abschaltung“, „Videorotation“, „Dynamic Light Control“, „Momentaufnahme“, „Momentaufnahme-Zeitstempel“, „Videoaufnahme“, „Automatische Aufnahme“, „Mikrofon“ und „Video-Zeitstempel“ zu konfigurieren. 1. Um auf die Registerkarte Funktionseinstellungen zuzugreifen, tippen Sie im Startbildschirm auf die Hauptmenü -Taste und dann auf die Einstellungen -Taste.
  • Seite 36: Einstellung

    Tabelle 5. Funktionseinstellungen EINSTELLUNG FUNKTION Legt fest, ob beim Drücken von Tasten ein akustisches Signal ausgegeben wird. Bietet, wenn aktiviert, Optionen für alle Systemtöne oder nur für Alarme . Wenn die Systemtöne eingeschaltet sind, tippen 10:55 AM CITY HOSPITAL 2017-06-05 Sie auf die Lautsprecher -Taste, um auf die folgenden Lautstärkeregler zuzugreifen:...
  • Seite 37 REGISTERKARTE „REGIONALE EINSTELLUNGEN“ Auf der Registerkarte Regionale Einstellungen können Sie die Einstellungen für das Datum, das Datumsformat, die Uhrzeit, das Uhrzeitformat, die Sommerzeit und die Zeitzone festlegen. 1. Um auf die Registerkarte Regionale Einstellungen zuzugreifen, tippen Sie im Startbildschirm auf die Hauptmenü -Taste und dann auf die Einstellungen -Taste.
  • Seite 38 Systemressourcen angezeigt. Einstellungen Setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. zurücksetzen * Wenn Sie den Sicherheitscode vergessen haben, wenden Sie an den Verathon-Kundendienst, um einen USB-Stick zum Zurücksetzen des Sicherheitscodes anzufordern. Kontaktinformationen finden Sie im Internet unter verathon.com/service-and-support. GlideScope Core ®...
  • Seite 39: Verfahren 6. Anschließen Des Videokabels Und Endoskops

    Dieses Verfahren bietet eine grundlegende Anleitung zum Anschließen von kompatiblen Videokabeln und Endoskopen an den Monitor. Ausführliche Informationen über Kabel und Endoskope finden Sie in einem der folgenden Handbücher, oder wenden Sie sich an den Verathon-Kundendienst. • Bedienungs- und Wartungshandbuch für GlideScope- Videolaryngoskope (Teilenummer 0900-4940).
  • Seite 40 Hand den Monitor festhalten und dann am Kabelstecker ziehen. Das Kabel wird vom Monitor getrennt. Option 1. GlideScope Core-Videokabel 1. Richten Sie die Ausrichtungsmarkierungen auf dem Videokabel und den Endoskopsteckern aufeinander aus und stecken Sie das Kabel vollständig in die Anschlussbuchse am Endoskop ein.
  • Seite 41 Option 2. Smart Cables und QuickConnect-Kabel Es empfiehlt sich, Einweg-Zubehör beim Anschließen des Kabels in der Verpackung zu lassen und erst zu entnehmen, wenn Sie bereit sind, das Verfahren zu beginnen. So ist sichergestellt, dass der Spatel so sauber wie möglich bleibt, bis er zum Einsatz kommt. 1.
  • Seite 42: Verfahren 7. Anbringen Eines Usb-Geräts (Optional)

    Verfahren 7. Anbringen eines USB-Geräts (optional) Wenn Sie ein USB-Laufwerk an einen der USB-Anschlüsse anschließen, können Sie Untersuchungen exportieren, die im internen Speicher gespeichert wurden. Die Anschlüsse ermöglichen auch, ein externes USB-Pulsoximeter Nonin 3231 anzuschließen. Der SpO -Messwert vom Sensor erscheint zur Information auf der Anzeige des Core, darf jedoch nicht für Diagnosezwecke verwendet werden.
  • Seite 43: Verfahren 8. Verbinden Mit Einem Externen Monitor (Optional)

    Vorsichtshinweise. WICHTIG Um die elektromagnetische Interferenz (EMI) innerhalb des zertifizierten Bereichs zu halten, muss das System mit den von Verathon gelieferten Kabeln, Komponenten und Zubehörteilen betrieben werden. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Teile und Zubehör des Systems Technische Daten der Komponenten.
  • Seite 44: Verfahren 9. Durchführen Einer Funktionsprüfung

    Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, führen Sie die folgende Funktionsprüfung durch, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert. Wenden Sie sich an einen Verathon-Kundendienstmitarbeiter, wenn Ihr System nicht wie nachstehend beschrieben funktioniert. 1. Laden Sie den Monitorakku vollständig auf (dies dauert ca. 4 Stunden).
  • Seite 45: Verwenden Des Geräts

    Verwenden des Geräts Stellen Sie das Gerät vor der Verwendung gemäß den Anweisungen im vorherigen Kapitel ein und überprüfen Sie die Einstellungen, indem Sie Schritt 1 bis Schritt 4 des Verfahrens Durchführen einer Funktionsprüfung auf Seite 38 durchführen. Bitte lesen Sie vor der Durchführung der folgenden Aufgaben den Abschnitt Warn- Vorsichtshinweise.
  • Seite 46: Verfahren 2. Verwenden Eines Usb-Pulsoximeters

    Sie sind nicht für die Patientendiagnose vorgesehen. Anweisungen zur Verwendung des USB-Pulsoximeters finden Sie in der Bedienungsanleitung von Nonin. Der GlideScope Core-Monitor ist mit dem externen USB-Pulsoximeter Nonin 3231 kompatibel. Wenn dieser angeschlossen ist, erscheinen der SpO -Wert und die Pulsfrequenz links oben auf dem Display.
  • Seite 47: Verfahren 3. Anpassen Des Video-Layouts

    Verfahren 3. Anpassen des Video-Layouts Wenn zwei Endoskope an dem Monitor angeschlossen sind, ist ein Video-Layout-Menü verfügbar. Über dieses Menü können Sie auswählen, wie die Videofeeds angezeigt werden. Angeschlossene Endoskope Video-Layout-Menü (wird gemäß dem aktuellen Layout aktualisiert) 1. Tippen Sie bei zwei an den Monitor angeschlossenen Endoskopen auf das Symbol eines angeschlossenen Endoskops, um dessen Videofeed zu isolieren, oder wählen Sie eine spezifische Konfiguration, indem Sie auf die Video-Layout-Menü-Taste tippen und eine der folgenden Konfigurationen für das gewünschte Videofeed-Layout wählen:...
  • Seite 48: Automatische Aufnahme Und Audio

    Verfahren 4. Drehen der Anzeige Die Anzeige kann bei Bedarf um 180 Grad gedreht werden. Die Anzeige der Videorotation-Taste kann in den Benutzereinstellungen ein- und ausgeschaltet werden. Wie Sie diese Einstellung ändern, wird unter Konfigurieren von Benutzereinstellungen (optional) auf Seite 28 beschrieben. 1.
  • Seite 49: Manuelle Aufnahme Und Momentaufnahmen

    MANUELLE AUFNAHME UND MOMENTAUFNAHMEN 1. Um die Videoaufnahme manuell zu starten, drücken Sie die Aufnahme -Taste. Die Videoaufnahme beginnt und wird auf dem Monitor gespeichert. Die Aufnahme-Taste wird rot um anzuzeigen, dass die Aufnahme gestartet wurde. Wenn die Audioaufnahme aktiviert ist, erscheint in der Aufnahme-Taste ein kleines Mikrofonsymbol. Dies gibt an, dass das Video mit Ton aufgezeichnet wird.
  • Seite 50: Sortieren Der Galerie

    • Tippen Sie auf den Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten neben dem Symbol Nach 10:55 Datum sortieren. Wenn ein Pfeil ausgewählt ist, wird er hervorgehoben und mit einer Verathon Medical Verathon Medical 2018-10-14 95 min weißen Linie unterstrichen.
  • Seite 51: Video Oder Momentaufnahme Exportieren

    VIDEO ODER MOMENTAUFNAHME EXPORTIEREN 1. Entfernen Sie an der Rückseite des Monitors die Gummiabdeckung vom USB- und HDMI-Anschlussfeld. Abdeckung für Anschlussfeld 2. Schließen Sie den USB-Stick an einen der USB-Anschlüsse an. USB-Anschlüsse 3. Stellen Sie sicher, dass der USB-Stick erkannt wird, indem Sie überprüfen, ob am oberen Bildschirmrand das USB -Symbol angezeigt wird.
  • Seite 52: Betrachten Von Medien

    Betrachten von Medien Wenn Sie eine aktuell betrachtete Datei exportieren, löschen oder als Favoriten markieren möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen links oben über dem Datei-Miniaturbild und tippen Sie auf die entsprechende Taste auf der linken Seite der Anzeige. 1:15 Favorit Exportieren Löschen VIDEO-WIEDERGABE...
  • Seite 53: Betrachten Einer Momentaufnahme

    2. Die Mediensteuerungen im Video-Wiedergabefenster bieten die folgenden Funktionen: TASTE FUNKTION Neu starten: Spult das ausgewählte Video zum Anfang zurück. Zurückspulen: Spult das ausgewählte Video um 20 % zurück. Video-Wiedergabe: Spielt das ausgewählte Video ab. Ändert sich zur Pause-Taste, während das Video wiedergeben wird. Video anhalten: Hält die Wiedergabe des abgespielten Videos an.
  • Seite 54: Anzeigen Von Patientennotizen

    ANZEIGEN VON PATIENTENNOTIZEN 1. Um sich eine Patientennotiz anzusehen, tippen Sie auf deren Miniaturbild. Der Notizen- Viewer wird geöffnet. 2. Um die Notiz zu bearbeiten, tippen Sie in das Textfeld. Eine Tastatur wird eingeblendet. Dies ist nur innerhalb derselben Sitzung möglich. 3.
  • Seite 55: Aufbereitung

    Einige der Komponenten in diesem Handbuch können nach jedem Gebrauch oder unter bestimmten Bedingungen eine Reinigung, niedriggradige Desinfektion, hochgradige Desinfektion oder Sterilisation erfordern. Informationen zu den Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsanforderungen für diese Komponenten finden Sie im Handbuch zur Aufbereitung von GlideScope- und GlideRite-Produkten, erhältlich unter verathon.com/service-and-support/glidescope-reprocessing-products. Bedienungs- Und Wartungshandbuch: Aufbereitung 0900-5017-DEDE REV-07...
  • Seite 56: Wartung Und Sicherheit

    Akkus an Ihren Verathon-Kundendienstvertreter. Systemsoftware Verathon gibt möglicherweise Software-Upgrades für den Videomonitor heraus. Software-Upgrades werden direkt von Verathon oder einem autorisierten Vertreter geliefert. Die Installationsanweisungen werden zusammen mit dem Upgrade bereitgestellt. Dieses Handbuch dokumentiert die zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuchs aktuelle Softwareversion.
  • Seite 57: Reparatur

    Materialien enthalten. Wenn das Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, muss es gemäß den Anforderungen der WEEE-Richtlinie entsorgt werden. Organisieren Sie die Entsorgung über Ihr Verathon Service Center oder befolgen Sie alternativ die örtlichen Protokolle zur Entsorgung von Sondermüll.
  • Seite 58: Eingeschränkte Garantie

    Produkten ab und gilt für zwei (2) Jahre ab dem Versanddatum des Produkts („Laufzeit“). Als Ersatzteile werden nach dem alleinigen Ermessen von Verathon neue oder überarbeitete Teile bzw. Teile von Fremdherstellern verwendet, die den Werksspezifikationen für das Produkt entsprechen.
  • Seite 59: Übertragung Der Leistungspflicht

    Fachleute, die für die Erbringung der jeweiligen Leistungen qualifiziert sind. Verathon gewährleistet, dass die von Verathon erbrachten Leistungen und gelieferten Teile für die Laufzeit frei von Material- und Herstellungsfehlern sind. Der Kunde muss Verathon informieren, wenn und in welcher Hinsicht Gewährleistungspflichten nicht erfüllt wurden.
  • Seite 60: Technische Produktdaten

    Technische Produktdaten Technische Daten der Komponenten Technische Daten des Videomonitors Tabelle 8. Core 10 (0570-0376) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Klassifizierung: Elektrik Klasse II, Anwendungsteil vom Typ BF Bereich: 100 bis 240 V AC, 50 und 60 Hz (wenn das mitgelieferte Netzkabel über einen dritten Stift Leitungsspannung: verfügt, ist dieser nicht als Schutzerdeverbindung für die medizinische Stromversorgung vorgesehen.)
  • Seite 61 KOMPONENTENSPEZIFIKATIONEN TFT-Farbmonitor, Display 1.280 x 800 Pixel (MagnaView 720 x 720) Interner Speicher 112 GB Monitor (A) 25,7 cm (10,1 in) Höhe (B) 206 mm (8,1 in) Breite (C) 269 mm (10,6 in) Tiefe (D) 48,5 mm (1,9 in) Gewicht 1,32 kg (2,9 lb) Bedienungs- Und Wartungshandbuch: Technische Produktdaten 0900-5017-DEDE REV-07...
  • Seite 62 Tabelle 9. Core 10 FHD (0570-0436) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Klassifizierung: Elektrik Klasse II, Anwendungsteil vom Typ BF Bereich: 100 bis 240 V AC, 50 und 60 Hz (wenn das mitgelieferte Netzkabel über einen dritten Leitungsspannung: Stift verfügt, ist dieser nicht als Schutzerdeverbindung für die medizinische Stromversorgung vorgesehen.) Gleichstromversorgung: 12 V-DC, 2,5 A max.
  • Seite 63 Tabelle 10. Core 15 (0570-0404) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Klassifizierung: Elektrik Klasse II, Anwendungsteil vom Typ BF Bereich: 100 bis 240 V AC, 50 und 60 Hz (wenn das mitgelieferte Netzkabel über einen dritten Leitungsspannung: Stift verfügt, ist dieser nicht als Schutzerdeverbindung für die medizinische Stromversorgung vorgesehen.) Gleichstromversorgung: 12 V-DC, 2,5 A max.
  • Seite 64 Tabelle 11. Core 15 FHD (0570-0437) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Klassifizierung: Elektrik Klasse II, Anwendungsteil vom Typ BF Bereich: 100 bis 240 V AC, 50 und 60 Hz (wenn das mitgelieferte Netzkabel über einen dritten Stift Leitungsspannung: verfügt, ist dieser nicht als Schutzerdeverbindung für die medizinische Stromversorgung vorgesehen.) Gleichstromversorgung: 12 V-DC, 2,5 A max.
  • Seite 65 Workstations Tabelle 12. Premium-Workstation (0800-0636) KOMPONENTENSPEZIFIKATIONEN Durchmesser 64 cm des Radstands (A) Min. Höhe (B) 142 cm ± 2 cm B–C Max. Höhe (C) 165 cm ± 2 cm Max. Belastbarkeit 42 kg Tabelle 13. Premium-Workstation (0800-0557) KOMPONENTENSPEZIFIKATIONEN Durchmesser 64 cm des Radstands (A) Min.
  • Seite 66: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit Das System wurde entsprechend der Norm IEC 60601-1-2 entwickelt, die die Anforderungen bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für medizinische elektrische Geräte beschreibt. Die in dieser Norm definierten Grenzwerte für Störaussendungen und Störfestigkeit sollen für einen angemessen Schutz gegen schädliche Störstrahlung in einer typischen Krankenhausumgebung sorgen. Das System entspricht den in IEC 60601-1 und IEC 60601-2-18 aufgeführten anwendbaren maßgeblichen Leistungsanforderungen.
  • Seite 67: Elektromagnetische Störfestigkeit

    Elektromagnetische Störfestigkeit Tabelle 15. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das System ist für die Anwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Systems muss sicherstellen, dass der Einsatz in einer entsprechenden Umgebung erfolgt. STÖRFESTIGKEITS- IEC 60601 –...
  • Seite 68 Tabelle 15. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das System ist für die Anwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Systems muss sicherstellen, dass der Einsatz in einer entsprechenden Umgebung erfolgt. STÖRFESTIGKEITS- IEC 60601 – KONFORMI- ELEKTROMAGNETISCHE PRÜFUNGEN...
  • Seite 69: Konformi- Elektromagnetische Tätsstufe Umgebung - Leitlinien

    Tabelle 15. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das System ist für die Anwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Systems muss sicherstellen, dass der Einsatz in einer entsprechenden Umgebung erfolgt. STÖRFESTIGKEITS- IEC 60601 – KONFORMI- ELEKTROMAGNETISCHE PRÜFUNGEN...
  • Seite 70: Empfohlene Abstände

    Übereinstimmung des Zubehörs mit den Normen Um die elektromagnetische Interferenz (EMI) innerhalb des zertifizierten Bereichs zu halten, muss das System mit den von Verathon gelieferten Kabeln, Komponenten und Zubehörteilen betrieben werden. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Teile und Zubehör des Systems...
  • Seite 71: Glossar

    Glossar Die nachfolgende Tabelle enthält Definitionen für die in diesem Handbuch oder auf dem Produkt verwendeten Fachbegriffe. Eine vollständige Liste der auf diesem und anderen Verathon- Produkten verwendeten Warn-, Vorsichts- und Informationssymbole finden Sie im Verathon- Symbolverzeichnis unter verathon.com/service-and-support/symbols. BEGRIFF...
  • Seite 72 BEGRIFF DEFINITION Medizinprodukterichtlinie (engl. Medical Device Directive) Megahertz Millimeter Occupational Safety and Health Administration (US-amerikanische Behörde OSHA für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) Relative humidity (Relative Luftfeuchtigkeit) Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical RoHS and Electronic Equipment (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten) Volt Watt...

Inhaltsverzeichnis