Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Verathon GlideScope Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Verathon GlideScope Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Video-laryngoskope
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GlideScope:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GlideScope
Video-Laryngoskope
®
Bedienungs- und Wartungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Verathon GlideScope

  • Seite 1 GlideScope Video-Laryngoskope ® Bedienungs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 2 0900-4940-DEDE REV-14...
  • Seite 3 Wiederverwendbares GlideScope Videolaryngoskope Bedienungs- und Wartungshandbuch Gültig ab: 14. Juli 2023 Vorsicht: In den Vereinigten Staaten ist dieses Gerät per Bundesgesetz auf den Verkauf durch einen Arzt oder auf dessen Anweisung beschränkt. 0900-4940-DEDE REV-14...
  • Seite 4 Verathon Inc. Alle anderen Marken und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Nicht alle in diesem Handbuch dargestellten oder beschriebenen Produkte von Verathon Inc. sind in allen Ländern im Handel erhältlich. Die Informationen in diesem Handbuch können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die aktuellsten Informationen finden Sie in der Dokumentation unter verathon.com/service-and-support.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis WICHTIGE INFORMATIONEN ...........................1 Produktinformationen ..............................1 Erklärung zum Verwendungszweck...........................1 Maßgebliche Leistung ..............................1 Umgebungen für die bestimmungsgemäße Anwendung ..................1 Erklärung zur Verordnung ............................1 Hinweis an alle Bediener............................2 Warn- und Vorsichtshinweise .............................2 SPATEL, BATONS UND KABEL ..........................9 Videolaryngoskope ..............................9 Videokabel ................................13 Kompatibilität ................................14 KOMPONENTEN ................................16 Videolaryngoskope ..............................16 Batons..................................17...
  • Seite 6 AUFBEREITUNG ................................26 WARTUNG UND SICHERHEIT ..........................27 Regelmäßige Kontrollen ............................27 Elutionskompatibilität..............................27 Reparatur ..................................27 Entsorgen des Geräts ..............................27 EINGESCHRÄNKTE GARANTIE ..........................28 TECHNISCHE PRODUKTDATEN ..........................30 Technische Daten der Komponenten ........................30 Elektromagnetische Verträglichkeit ..........................49 GLOSSAR ..................................53 0900-4940-DEDE REV-14...
  • Seite 7: Wichtige Informationen

    GlideScope-Videolaryngoskope sind darauf ausgelegt, in Verbindung mit GlideScope-Videomonitoren hochauflösende Darstellungen der Atemwege zu liefern. Spezifische Handbücher für Ihren Videomonitor finden Sie auf verathon.com/service-and-support, oder wenden Sie sich an den Verathon-Kundendienst. Angaben zum Monitor, Kabel und der Kompatibilität des Endoskops siehe Kompatibilität auf seite 14.
  • Seite 8: Hinweis An Alle Bediener

    Hinweis an alle Bediener Verathon empfiehlt, dass alle Bediener vor der Anwendung des Systems dieses Handbuch lesen. Andernfalls kann es zu Verletzungen beim Patienten und/oder einer möglichen Leistungsverschlechterung des Systems kommen und die Systemgarantie kann erlöschen. Verathon empfiehlt, dass neue GlideScope-Bediener: •...
  • Seite 9: Warnhinweise: Aufbereitung

    WARNUNG Sehen Sie bei der Navigation des Endotrachealtubus zum distalen Ende des Videolaryngoskops unbedingt in den Mund des Patienten und nicht auf den Bildschirm. Andernfalls kann dies zu Verletzungen beispielsweise der Tonsillen oder des weichen Gaumens führen. WARNUNG Setzen Sie den Video Baton nicht in die Halterung, wenn Komponenten kontaminiert sind. WARNUNG Der Bereich um die Kamera des Videolaryngoskops, der sich beim normalen Betrieb auf über 41 °C (106 °F) erwärmen kann, kann mit dem Patienten in Kontakt kommen.
  • Seite 10 WARNUNG Die Verfügbarkeit der Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprodukte variiert je nach Land und Verathon ist nicht in der Lage, die Produkte auf jedem Markt zu testen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Verathon-Kundendienst. Kontaktinformationen finden Sie im Internet unter verathon.com/service-and-support.
  • Seite 11: Warnhinweise: Produktsicherheit

    Erlöschen der Garantie. Wenden Sie sich für alle Serviceanliegen an den Verathon-Kundendienst. WARNUNG Die Verwendung von anderem Zubehör oder anderen Kabeln als von Verathon angegeben oder mitgeliefert kann zu elektromagnetischen Funktionsstörungen dieses Systems führen, einschließlich erhöhter Störaussendungen und verringerter Störfestigkeit. Dies kann zu Funktionsstörungen, zur Verzögerung von Eingriffen oder beidem führen.
  • Seite 12: Vorsichtshinweise

    Die Verwendung derartiger Methoden zur Reinigung, Desinfektion oder Sterilisation des Systems führt zu permanenten Sachschäden am Gerät und zum Erlöschen der Garantie. Eine Liste zulässiger Reinigungsverfahren und -produkte finden Sie im Aufbereitungshandbuch für GlideScope- und GlideRite-Produkte (Teilenummer 0900-5032). VORSICHT Öffnen Sie die Verpackung der Einweg-Videolaryngoskope nicht mit einem Messer oder einem...
  • Seite 13: Vorsichtshinweise: Aufbereitung

    Leitlinien installiert und in Betrieb genommen werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Elektromagnetische Verträglichkeit“. Vermeiden Sie die Verwendung des GlideScope Systems neben oder auf anderen Geräten. Lässt sich dies nicht vermeiden, beobachten Sie das System, um zu überprüfen, ob es in der beabsichtigten Aufstellungskonfiguration ordnungsgemäß...
  • Seite 14 Reinigungsgeräte, sofern Sie keine von Verathon zugelassenen Geräte zur Reinigung von damit kompatiblen Produkten verwenden. Die Verwendung von Ultraschallgeräten oder automatisierten Reinigungsgeräten zur Reinigung jeglicher anderen Verathon-Produkte sowie die Verwendung von nicht als kompatibel aufgeführten automatisierten Reinigungsgeräten kann die Produkte beschädigen. VORSICHT Gefahr von bleibenden Sachschäden.
  • Seite 15: Spatel, Batons Und Kabel

    • GlideScope AVL Video Batons zur Verwendung mit GVL Stats (Spatel) für den Einmalgebrauch • GlideScope Video Baton 2.0 zur Verwendung mit GVL Stats (Spatel) für den Einmalgebrauch • GlideScope Video Baton 2.0 QC zur Verwendung mit GVL Stats (Spatel) für den Einmalgebrauch Hinweise: Für Angaben zu den ungefähren Gewichtsbereichen für wiederverwendbare Videolaryngoskope,...
  • Seite 16: Anschluss

    Ausführung (Spectrum QC) sowie Miller- und MAC-Ausführung erhältlich. Spectrum LoPro S3, LoPro S4, Hyperangle S3, Hyperangle S4, DirectView MAC S3 und DirectView MAC S4 sind mit der dynamischen Beleuchtungssteuerung des GlideScope Core Monitor kompatibel. Tabelle 1. Kompatibilität von GlideScope-Monitor und -Anschluss KOMPATIBILITÄT...
  • Seite 17 Abbildung 2. Spectrum-Einweg-Videolaryngoskope LoPro S1 LoPro S2 LoPro S2.5 LoPro S3 LoPro S4 Miller S0 Miller S1 DirectView MAC S3 DirectView MAC S4 Abbildung 3. Spectrum-QC-Einweg-Videolaryngoskope Hyperangle Hyperangle S2 Hyperangle Hyperangle S3 Hyperangle S4 S2.5 Miller S0 Miller S1 Mac S3 MAC S4 Bedienungs- und Wartungshandbuch: Spatel, Batons und Kabel 0900-4940-DEDE REV-14...
  • Seite 18: Video Batons Und Stats

    Kompatibilität zwischen AVL Video Baton und GVL Stat KOMPATIBLE GVL STAT-GRÖSSEN VIDEO BATON GRÖSSE     3-4 (Groß)   Abbildung 4. Video Batons AVL Video Baton 1-2 AVL Video Baton 3-4 Video Baton 2.0 groß (3-4) GlideScope Video Baton QC groß 0900-4940-DEDE REV-14...
  • Seite 19: Videokabel

    Videokabel als auch Smart Cables. Informationen zur Kompatibilität zwischen Videolaryngoskopen, Batons, Kabeln und Monitoren finden Sie unter Kompatibilität auf seite 14. Abbildung 6. GlideScope-Kabel Spectrum Smart Cable für den GlideScope Core Videokabel Smart für den GlideScope Core Cable Titanium-Videokabel GlideScope Core QuickConnect-...
  • Seite 20: Kompatibilität

    Kompatibilität GlideScope-Komponenten sind unter Umständen mit anderen GlideScope-Produktlinien kompatibel. Die folgenden Tabellen zeigen die Kompatibilität der Komponenten zwischen Monitoren, Videokabeln und Endoskopen. Spezifische Informationen zu Ihrem Monitor finden Sie unter verathon.com/service- and-support, oder wenden Sie sich an den Verathon-Kundendienst. Tabelle 3.
  • Seite 21 Zum Endoskop Video Baton 2.0 groß (3-4) Spectrum Smart Cable GlideScope Videomonitor Spectrum-Einwegspatel Video Baton 3-4 Video Baton 1-2 Tabelle 5. GlideScope Go 2 – Kompatibilität MONITOR VIDEOKABEL ENDOSKOP Zum Monitor Zum Endoskop Video Baton QC groß Kein Kabel Direktverbindung...
  • Seite 22: Komponenten

    Komponenten Videolaryngoskope Abbildung 7. Komponenten der Titanium- und Spectrum-Videolaryngoskope Tabelle 6. Videolaryngoskop-Komponenten BILDNUMMER KOMPONENTE HINWEISE Anschluss – Griff – Spatel Verschiedene Ausführungen, Größen und Bauweisen. Distales Ende – Kamera Vollfarben-Kamera mit hoher Auflösung und integrierter und Lichtquelle LED-Lichtquelle Produktnummer An der linken Seite des Griffs der wiederverwendbaren und Seriennummer Videolaryngoskope.
  • Seite 23: Batons

    Batons Abbildung 8. Komponenten des Video Batons Tabelle 7. Komponenten des Video Batons BILDNUMMER KOMPONENTE HINWEISE Anschluss – Griff – Wiederverwendbare Kamera, kompatibel mit GVL Stats für Baton den Einmalgebrauch. Distales Ende – Kamera Vollfarben-Kamera mit hoher Auflösung und integrierter und Lichtquelle LED-Lichtquelle.
  • Seite 24: Einrichtung

    Sie eine Funktionsprüfung durch, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert. Verfahren 1. Durchführen der ersten Kontrolle Bei Empfang einer Komponente empfiehlt Verathon, dass ein Anwender, der mit dem Gerät vertraut ist, die Komponente auf offensichtliche physische Schäden (die während des Transports aufgetreten sein könnten) untersucht.
  • Seite 25: Verfahren 2. Anschließen Des Videokabels An Den Monitor

    Kompatibilität auf seite 14. Spezifische Hinweise zu einem Monitor finden Sie in seinem Bedienungs- und Wartungshandbuch. Oder wenden Sie sich an den Verathon-Kundendienst. Option 1. GlideScope Videomonitor 1. Stellen Sie sicher, dass der Videomonitor vor dem Anschließen oder Trennen von Videokabeln oder Smart Cables ausgeschaltet ist.
  • Seite 26: Videokabel Für Wiederverwendbare Videolaryngoskope

    2. Um ein Videokabel abzutrennen, müssen Sie den Kabelstecker mit einer Hand und den Monitor mit der anderen Hand halten und dann auseinanderziehen. Das Kabel wird vom Monitor getrennt. Option 3. GO 2 Videomonitor 1. Richten Sie den Pfeil am Monitor auf den Pfeil am Baton oder Einwegspatel aus, und führen Sie dann den Stecker des Spatels/Batons vollständig in die Anschlussbuchse des Spatels/Batons.
  • Seite 27: Smart Cables Und Quickconnect-Kabel

    Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, führen Sie die folgende Funktionsprüfung durch, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert. Wenden Sie sich an den zuständigen Verathon-Vertreter oder den Verathon-Kundendienst, wenn Ihr System nicht wie nachstehend beschrieben funktioniert. Kontaktinformationen finden Sie im Internet unter verathon.com/service-and-support.
  • Seite 28: Verwenden Des Geräts

    Verwenden des Geräts Bitte lesen Sie vor der Durchführung der folgenden Aufgaben den Abschnitt Warn- und Vorsichtshinweise. Stellen Sie das Gerät vor der Verwendung gemäß den Anweisungen im Kapitel Einrichtung ein und überprüfen Sie die Einstellung mit dem Verfahren Durchführen einer Funktionsprüfung.
  • Seite 29 Wiederverwendbare Videolaryngoskope und Einweg-Videolaryngoskope 1. Wählen Sie das passende GlideScope-Videolaryngoskop für den Patienten aus. Richten Sie sich dabei nach der klinischen Beurteilung des Patienten sowie nach der Erfahrung und dem Urteil des Klinikers. 2. Schließen Sie Videokabel und Videolaryngoskop am Monitor an, wie in Anschließen des Videokabels...
  • Seite 30: Verfahren 2. Intubieren Des Patienten

    Bitte lesen Sie vor der Durchführung der folgenden Aufgaben den Abschnitt Warn- und Vorsichtshinweise. Zur Durchführung einer Intubation empfiehlt Verathon eine der folgenden Techniken, die sich für den verwendeten Laryngoskoptyp eignet. Stellen Sie vor Beginn dieses Verfahrens sicher, dass der Monitor ein präzises Bild vom Videolaryngoskop empfängt.
  • Seite 31: Verfahren 3. Vorbereiten Einer Komponente Für Die Reinigung

    1. Stellen Sie sicher, dass der Videomonitor ausgeschaltet ist. 2. Trennen Sie das Videokabel vom Monitor, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen: • GlideScope-Videomonitor – Drehen Sie den Verbindungsring in Richtung des Freigabe-Pfeils, und ziehen Sie dann am Kabel.
  • Seite 32: Aufbereitung

    Einige der Komponenten in diesem Handbuch können nach jedem Gebrauch oder unter bestimmten Bedingungen eine Reinigung, niedriggradige Desinfektion, hochgradige Desinfektion oder Sterilisation erfordern. Informationen zu den Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsanforderungen für diese Komponenten finden Sie im Handbuch zur Aufbereitung von GlideScope- und GlideRite-Produkten, erhältlich unter verathon.com/service-and-support/glidescope-reprocessing-products. 0900-4940-DEDE REV-14...
  • Seite 33: Wartung Und Sicherheit

    Entsorgen des Geräts Die Entsorgung dieses Geräts in Übereinstimmung mit den Anforderungen der WEEE-Richtlinie kann über Ihr Verathon Service Center organisiert werden. Sie können sich auch nach den örtlichen Protokollen zur Entsorgung von Sondermüll richten. Bedienungs- und Wartungshandbuch: Wartung und Sicherheit...
  • Seite 34: Eingeschränkte Garantie

    Die Garantie gilt für ein (1) Jahr (sofern nachstehend unter „ABGEDECKTE KOMPONENTEN“ nicht anders angegeben) ab dem Versanddatum des Produkts („Laufzeit“) und nur für den Originalkäufer. Als Ersatzteile werden nach dem alleinigen Ermessen von Verathon neue oder überarbeitete Teile bzw. Teile von Fremdherstellern verwendet, die den Werksspezifikationen für das Produkt entsprechen.
  • Seite 35: Erweiterte Garantien

    Gewährleistungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden können, werden diese Gewährleistungen auf die Dauer der jeweiligen schriftlichen Gewährleistung beschränkt. Für Kunden in der Europäischen Union gelten die Bestimmungen zur Beschränkung der Haftung von Verathon nur in dem Umfang, in dem sie nicht gegen die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes verstoßen.
  • Seite 36: Technische Produktdaten

    Technische Produktdaten Technische Daten der Komponenten Spezifikationen für wiederverwendbare Videolaryngoskope Tabelle 9. Titanium LoPro T2 (0574-0196) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX8 Erwartete Produktlebensdauer: 3 Jahre oder 3000 Einsätze BETRIEBS- UND LAGERBEDINGUNGEN Versand- Betriebsbedingungen und Lagerbedingungen Temperatur: 10-35 C (50-95 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 10–95 %...
  • Seite 37 Tabelle 10. Titanium LoPro T3 (0574-0126) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX8 Erwartete Produktlebensdauer: 3 Jahre oder 3000 Einsätze BETRIEBS- UND LAGERBEDINGUNGEN Versand- Betriebsbedingungen und Lagerbedingungen Temperatur: 10-35 C (50-95 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 10–95 % 10–95 % Bezugsdruck: 700 –...
  • Seite 38 Tabelle 12. Titanium MAC T3 (0574-0128) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX8 Erwartete Produktlebensdauer: 3 Jahre oder 3000 Einsätze BETRIEBS- UND LAGERBEDINGUNGEN Versand- Betriebsbedingungen und Lagerbedingungen Temperatur: 10-35 C (50-95 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 10–95 % 10–95 % Bezugsdruck: 700 –...
  • Seite 39: Spezifikationen Für Einweg-Videolaryngoskope

    Spezifikationen für Einweg-Videolaryngoskope Tabelle 14. Spectrum Miller S0 (steril 0574-0202, unsteril 0574-0216) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX4 Erwartete Beachten Sie das Verfallsdatum, das auf dem Packungsetikett mit Produktlebensdauer: dem -Symbol angegeben ist. BETRIEBS-, VERSAND UND LAGERBEDINGUNGEN Betriebsbedingungen Ladebedingungen Lagerungsbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) 18–28 °C (64–82 °F)
  • Seite 40 Tabelle 16. Spectrum LoPro S1 (steril 0574-0165, unsteril 0574-0218) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX4 Erwartete Beachten Sie das Verfallsdatum, das auf dem Packungsetikett mit Produktlebensdauer: dem -Symbol angegeben ist. BETRIEBS-, VERSAND UND LAGERBEDINGUNGEN Betriebsbedingungen Ladebedingungen Lagerungsbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) 18–28 °C (64–82 °F) Relative Luftfeuchtigkeit:...
  • Seite 41 Tabelle 18. Spectrum LoPro S2.5 (steril 0574-0201, unsteril 0574-0220) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX4 Erwartete Beachten Sie das Verfallsdatum, das auf dem Packungsetikett mit Produktlebensdauer: dem -Symbol angegeben ist. BETRIEBS-, VERSAND UND LAGERBEDINGUNGEN Betriebsbedingungen Ladebedingungen Lagerungsbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) 18–28 °C (64–82 °F) Relative Luftfeuchtigkeit:...
  • Seite 42 Tabelle 20. Spectrum LoPro S4 (steril 0574-0195, unsteril 0574-0222) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX4 Erwartete Beachten Sie das Verfallsdatum, das auf dem Packungsetikett mit Produktlebensdauer: dem -Symbol angegeben ist. BETRIEBS-, VERSAND UND LAGERBEDINGUNGEN Betriebsbedingungen Ladebedingungen Lagerungsbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) 18–28 °C (64–82 °F) Relative Luftfeuchtigkeit:...
  • Seite 43 Tabelle 22. Spectrum MAC S4 (steril 0574-0188, unsteril 0574-0224) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX4 Erwartete Beachten Sie das Verfallsdatum, das auf dem Packungsetikett mit Produktlebensdauer: dem -Symbol angegeben ist. BETRIEBS-, VERSAND UND LAGERBEDINGUNGEN Betriebsbedingungen Ladebedingungen Lagerungsbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) 18–28 °C (64–82 °F) Relative Luftfeuchtigkeit:...
  • Seite 44 Tabelle 24. Spectrum QC Hyperangle S2 (0574-0233) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX4 Erwartete Beachten Sie das Verfallsdatum, das auf dem Packungsetikett mit Produktlebensdauer: dem -Symbol angegeben ist. BETRIEBS-, VERSAND UND LAGERBEDINGUNGEN Betriebsbedingungen Ladebedingungen Lagerungsbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) 18–28 °C (64–82 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 10–95 %...
  • Seite 45 Tabelle 26. Spectrum QC Hyperangle S3 (0574-0225) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX4 Erwartete Beachten Sie das Verfallsdatum, das auf dem Packungsetikett mit Produktlebensdauer: dem -Symbol angegeben ist. BETRIEBS-, VERSAND UND LAGERBEDINGUNGEN Betriebsbedingungen Ladebedingungen Lagerungsbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) 18–28 °C (64–82 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 10–95 %...
  • Seite 46 Tabelle 28. Spectrum QC Miller S0 (0574-0230) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX4 Erwartete Beachten Sie das Verfallsdatum, das auf dem Packungsetikett mit Produktlebensdauer: dem -Symbol angegeben ist. BETRIEBS-, VERSAND UND LAGERBEDINGUNGEN Betriebsbedingungen Ladebedingungen Lagerungsbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) 18–28 °C (64–82 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 10–95 %...
  • Seite 47 Tabelle 30. Spectrum QC MAC S3 (0574-0227) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX4 Erwartete Beachten Sie das Verfallsdatum, das auf dem Packungsetikett mit Produktlebensdauer: dem -Symbol angegeben ist. BETRIEBS-, VERSAND UND LAGERBEDINGUNGEN Betriebsbedingungen Ladebedingungen Lagerungsbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) 18–28 °C (64–82 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 10–95 %...
  • Seite 48 Technische Daten – Video Baton Tabelle 32. Video Baton 1-2 (0570-0306) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX8 Erwartete Produktlebensdauer: 2 Jahre oder 1.000 Einsätze BETRIEBS- UND LAGERBEDINGUNGEN Versand- Betriebsbedingungen und Lagerbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 10–95 % 10–95 % Bezugsdruck:...
  • Seite 49 11 mm Breite an der Kamera (C) 11 mm Sichtfeld (FOV) (E) 49° Blickrichtung 0° Tabelle 35. GlideScope Video Baton QC groß (0570-0417) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX8 Erwartete Produktlebensdauer: 2 Jahre oder 2.000 Einsätze BETRIEBS- UND LAGERBEDINGUNGEN Versand- Betriebsbedingungen...
  • Seite 50 Technische Daten – GVL Stat Tabelle 36. GVL Stat 0 (steril 0574-0104, unsteril 0574-0236) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Erwartete Beachten Sie das Verfallsdatum, das auf dem Packungsetikett mit Produktlebensdauer: dem -Symbol angegeben ist. BETRIEBS-, VERSAND UND LAGERBEDINGUNGEN Betriebsbedingungen Ladebedingungen Lagerungsbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) 0–45 °C (32–113 °F) 18–28 °C (64–82 °F)
  • Seite 51 Tabelle 38. GVL Stat 2 (steril 0574-0027, unsteril 0574-0238) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Erwartete Beachten Sie das Verfallsdatum, das auf dem Packungsetikett mit Produktlebensdauer: dem -Symbol angegeben ist. BETRIEBS-, VERSAND UND LAGERBEDINGUNGEN Betriebsbedingungen Ladebedingungen Lagerungsbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) 0–45 °C (32–113 °F) 18–28 °C (64–82 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 10–95 %...
  • Seite 52 Tabelle 40. GVL Stat 3 (steril 0574-0100, unsteril 0574-0240) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Erwartete Beachten Sie das Verfallsdatum, das auf dem Packungsetikett mit Produktlebensdauer: dem -Symbol angegeben ist. BETRIEBS-, VERSAND UND LAGERBEDINGUNGEN Betriebsbedingungen Ladebedingungen Lagerungsbedingungen Temperatur: 10-40 °C (50-104 °F) -20–45 °C (-4–113 °F) 18–28 °C (64–82 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 10–95 %...
  • Seite 53: Technische Daten - Kabel

    Technische Daten – Kabel Tabelle 42. Core Smart Cable (0600-0783) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX7 BETRIEBS- UND LAGERBEDINGUNGEN Für die Verwendung bei den Bedingungen der begleitenden Systemkomponenten geeignet. Weiterführende Hinweise dazu finden Sie unter den technischen Angaben für die anderen Komponenten in diesem Kapitel.
  • Seite 54 Tabelle 45. Core QuickConnect-Kabel 2m (0600-0843) ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Schutzgrad: IPX7 BETRIEBS- UND LAGERBEDINGUNGEN Für die Verwendung bei den Bedingungen der begleitenden Systemkomponenten geeignet. Weiterführende Hinweise dazu finden Sie unter den technischen Angaben für die anderen Komponenten in diesem Kapitel. Oder richten Sie sich nach dem Bedienungs- und Wartungshandbuch Ihres Monitors. TECHNISCHE DATEN DER KOMPONENTEN Länge (A) 1981 ±...
  • Seite 55: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit Das System wurde entsprechend der Norm IEC 60601-1-2 entwickelt, welche die Anforderungen bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für medizinische elektrische Geräte beschreibt. Die in dieser Norm definierten Grenzwerte für Störaussendungen und Störfestigkeit sollen für einen angemessen Schutz gegen schädliche Störstrahlung in einer typischen Krankenhausumgebung sorgen. Das System entspricht den in IEC 60601-1 und IEC 60601-2-18 aufgeführten anwendbaren maßgeblichen Leistungsanforderungen.
  • Seite 56: Elektromagnetische Störfestigkeit

    Elektromagnetische Störfestigkeit Tabelle 49. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das System ist für die Anwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Systems muss sicherstellen, dass der Einsatz in einer entsprechenden Umgebung erfolgt. STÖRFESTIG- KONFORMI- ELEKTROMAGNETISCHE IEC 60601 –...
  • Seite 57 Tabelle 49. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das System ist für die Anwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Systems muss sicherstellen, dass der Einsatz in einer entsprechenden Umgebung erfolgt. STÖRFESTIG- KONFORMI- ELEKTROMAGNETISCHE IEC 60601 –...
  • Seite 58: Übereinstimmung Des Zubehörs Mit Den Normen

    Übereinstimmung des Zubehörs mit den Normen Um die elektromagnetische Interferenz (EMI) innerhalb des zertifizierten Bereichs zu halten, muss das System mit den von Verathon gelieferten Kabeln, Komponenten und Zubehörteilen betrieben werden. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Komponenten Technische Produktdaten.
  • Seite 59: Glossar

    Glossar Die nachfolgende Tabelle enthält Definitionen für die in diesem Handbuch oder auf dem Produkt verwendeten Fachbegriffe. Eine vollständige Liste der auf diesem und anderen Verathon-Produkten verwendeten Warn-, Vorsichts- und Informationssymbole finden Sie im Verathon-Symbolverzeichnis unter verathon.com/service-and-support/symbols. BEGRIFF DEFINITION Ampere...
  • Seite 60 BEGRIFF DEFINITION Kilohertz Kilopascal Kilovolt Liter Meter Milliamperestunde Maßgebliche Leistung Die Systemleistung, die nötig ist, um frei von unakzeptablen Risiken zu bleiben Medizinprodukterichtlinie (engl. Medical Device Directive) Megahertz Millimeter NICU Neonatal Intensive Care Unit (Neugeborenen-Intensivstation) Operationsraum Occupational Safety and Health Administration (US-amerikanische Behörde für OSHA Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) Unze...

Inhaltsverzeichnis