Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Stoll Anleitungen
Nähmaschinen
CMS 530
Stoll CMS 530 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Stoll CMS 530. Wir haben
5
Stoll CMS 530 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Handhabung, Anleitung
Stoll CMS 530 Betriebsanleitung (560 Seiten)
Marke:
Stoll
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 29 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Zu diesem Dokument
13
Funktion dieses Dokuments
13
Zielgruppen dieses Dokuments
13
Informationen in diesem Dokument
14
Symbole in diesem Dokument
16
Warnhinweise in der Dokumentation
17
Beschreibung der Strickmaschine
19
Bestandteile der Strickmaschine
20
Vorderseite (CMS 530, CMS 520, CMS 520 C, CMS 502)
20
Vorderseite (CMS 830 C, CMS 822, CMS 740)
23
Erläuterung
24
Bezeichnung
25
Seitenansicht (Rechts)
26
Rückseite
27
Fadenführung
28
Fadenverläufe
28
Fadenkontrolleinheit
31
Seitliche Fadenführung
32
Fadenklemm- und Schneideinrichtung
34
Intarsiafadenführer
35
Plattierfadenführer
36
Schlittenwagen
37
Antrieb, Geschwindigkeit und Arbeitsweg
37
Absaugung und Reinigungsfahrt
38
Zentralschmierung
39
Stricksystem
40
Nadelwege und Aufbau
40
Strickaustriebsteile (CMS 520 C+)
41
Niederhaltefunktion
43
Schrittmotor zur Einstellung der Maschenfestigkeit
44
Überwachungseinrichtungen
45
Impulsgeber
45
Widerstandsabstellung
46
Stoßabstellung
46
Nadelwächter
46
Nadelbetten
47
Aufbau
47
Versatzeinrichtung
48
Versatzweg
48
Versatzgeschwindigkeit
50
Gestrickabzug
51
Hauptabzug
51
UV-Strahlung
52
Hilfsabzug
52
Maschenbildung
52
Kammabzug
53
Bandabzug
54
Überwachungseinrichtungen (Gestrickabzug)
55
Anzeige- und Bedienelemente
57
Hauptschalter
57
Einrückstange
58
Signalleuchte
60
Eingabeeinheit
61
Bedienoberfläche
62
Oberer Bereich
62
Funktion
64
Mit der Strickmaschine Produzieren
71
Produktion und Schichtwechsel Vorbereiten
71
Dateien, Bibliotheken und Ordner Einlesen
72
Zip-Datei Schließen
75
Stück- oder Tourenzahl Eingeben
77
Touch-Screen Einstellen
78
Garn Einfädeln
80
Belegung und Zuordnung der Fadenführer Abrufen
80
Spulen Aufstellen
82
Fäden durch Garnleiter Fädeln
82
Fäden durch Fadenkontrolleinheit Fädeln
83
Fäden durch Fadenlängenmessgerät Fädeln
83
Fäden in Friktionsfournisseur Einfädeln
84
Fäden in die Permanentbremse Einfädeln
85
Fäden durch die Sicherheitshaube Fädeln
86
Fäden in Fadenumlenker Einfädeln (CMS 520 C, CMS 830 C)
87
Fäden in Fadenführer Einfädeln
88
Produzieren
89
Maschine Starten
89
Report und Schichtzähler Abrufen
92
Maschine Anhalten
97
Maschine Ausschalten bei Arbeitsende
99
Funktion
99
Laufzeit Überwachen
101
Laufzeit Messen
105
Produzieren mit Strickaufträgen (Auftragsmenü)
107
Auftragsmenü Erstellen und Verwalten
107
Zähler für Auftragsmenü Setzen oder Ändern
109
Auftragsmenü Speichern/Laden
110
Fehler IM Gestrick Beheben
112
Nach Gestrickabwurf Neu Beginnen
113
Faden in Fadenführer Einfädeln
116
Gestrickwickel um den Warenabzug Entfernen
118
Gestrickwickel um den Bandabzug Entfernen
119
Maschine nach einer Störung Starten
120
Meldungs- und Tipp-Rückblick
121
Fehlermeldungen Unterdrücken
124
Strickmaschine Einstellen
127
Grundeinstellungen
127
Schlittengeschwindigkeit Einstellen
128
Maschenfestigkeit Einstellen
131
Maschenfestigkeit (Setup1)
134
Eingabefeld
134
Bedeutung
134
Fadenführer Einstellen
135
Funktion
135
Fadenführer Staffeln
143
Fadenspannung Einstellen
146
Fadenlieferung am Friktionsfournisseur Einstellen
149
Speicherfournisseur MSF 3 Einstellen
151
Strickbereiche Einstellen
152
Abzug Einstellen
153
Warenabzugsmenü Bearbeiten
157
Warenabzugsmenü WBF Bearbeiten (Bandabzug)
161
Rapportschalter und Stückzahl Einstellen
163
Formzähler Einstellen
164
Zähler Einstellen
166
Beleuchtung Ein- und Ausschalten
167
Wert Einstellen für Fadenklemme Lösen
168
Eingaben Bestätigen
168
Hauptmenü Aufrufen
168
Konfiguration Symbolleiste
169
Monitoring Konfigurieren
171
Muster Einrichten
175
Versatzkorrektur
183
Funktion
185
Erweiterte Einstellungen
186
Aggregate Ein- und Ausschalten
187
Sprache Einstellen
190
Sensorik Einstellen
192
Nadelbett-Parameter Einstellen
194
Maschinen-Parameter Einstellen
195
Einstellen der Abschaltzeit bei Stromausfall
198
Hauptschalter Ausschalten
199
Servicedaten Kopieren
200
Referenzfahrt Durchführen
202
Versatzposition-Korrektur VPK Einstellen
205
Versatz-Grundkorrektur VGK Einstellen
208
Abzugsteilposition Korrigieren
211
Nadelbürsten Einstellen
213
Schlittenwagen Weit- oder Engkoppeln (CMS 822)
214
Nadelwächter Einstellen
219
Fadenführer Einstellen
220
Fadenführerbegrenzer Einstellen
222
Führung des Fadenführers Einstellen
223
Bürsten der Zentralschmierung Einstellen
223
Intarsiafadenführer (Typ 1) Einstellen
224
Intarsiafadenführer (Typ 2) Einstellen
225
Intarsiafadenführer IM Bereich des Schlittenwagens Verschieben
226
Intarsiafadenführer - Abstellpunkt Einstellen (Grundeinstellung, Bremswert)
227
Intarsiafadenführer - Druckplättchen Kontrollieren
236
Intarsiafadenführer - Abstellpunkt Korrigieren (Korrekturwert)
238
Flottungsschieber (Platinensteuerung)
239
Normal-Fadenführer Typ2
242
Plattieren - die Verschiedenen Möglichkeiten
244
Plattieren - Doppelbügel-Fadenführer
246
Einstellung Vornehmen
247
Plattieren - Plattierfadenführer-Schlitten
248
Position des Abschlagdrahts Verändern
251
Alle Maschinendaten IM Überblick
253
Mit Dateien Arbeiten
255
Hilfen zum Arbeiten in den Fenstern
255
Datei-Manager
261
Arbeit mit Dateien, Bibliotheken und Ordnern
265
Datei Anzeigen IM Mustereditor
270
Strickspeicher Löschen
272
Dateien Kopieren
274
Aktuellen Ordner Auswählen
277
USB-Memory-Stick
278
Programm-Test Durchführen
280
Mit dem Sintral-Editor Arbeiten
282
Sintral-Editor Einschalten
282
Funktion
285
Sprunghilfe in Funktions- und Fehlerliste
288
Knitlan-Verbindung
289
Anwenderprofil Definieren
292
Setup-Daten
301
Hintergründe
302
Vergleich von Setup1 und Setup2
303
Setup1 oder Setup2 Nutzen
305
Strickprogramm Einlesen
306
Setup2-Editor
307
Setup2-Editor auf der CMS IM Überblick
307
Tabellenwerkzeuge Ein- oder Ausschalten
313
Tabellenwerkzeuge Ausschalten
313
Abzug
316
Fadenführer
321
Maschenlänge
327
Schlittengeschwindigkeit
329
Rapportschalter
330
Fadenlänge
331
Versatz
336
Sonstiges
337
Daten-Modus und Datei-Modus
338
Setup1 - Setup-Datei Bearbeiten
339
Strickmaschine Warten
343
Verschleiß Minimieren
343
Strickmaschine Reinigen
345
Touch-Screen Reinigen
347
Funktion
347
Absaugung und Flusenbehälter Reinigen
348
Strickmaschine Absaugen
349
Nadelbett Reinigen
350
Fadenklemm- und Schneideinrichtung Reinigen
350
Aktive Fadenklemme Reinigen
351
Permanentbremse Reinigen
351
Friktionsfournisseur Reinigen
352
Lüfter Hauptantrieb Reinigen
352
Lüfter und Kühlkörper IM Steuergerät Rechts Reinigen
353
Filtermatte Netzteil Reinigen
353
Nadelbett Gründlich Reinigen
354
Stricksysteme Reinigen
356
Strickmaschine Schmieren
357
Schmierintervall
358
Schmierintervall für das Nadelbett Einstellen
360
Einstellen der Zentralschmierung
361
Funktion
361
Nadelbett Ölen
365
Schmierintervall Neu Starten
366
Platinenbett Ölen
366
Fadenführerstäbe Ölen
367
Steuerung der Niederhalteplatinen Ölen
367
Schlittenführungsstab Ölen
367
Impulsgeberschienen Fetten
368
Maschinenfeinheit
368
Füße der Kupplungsteile und Zwischenschieber Fetten
369
Hubschieber Ölen (Fadenführermitnehmer)
369
Steuerschieber Fetten (CMS 822)
370
Versatzeinrichtung Fetten
370
Nadelbettauflagen Fetten
372
Strickmaschine Instand Halten
373
Nebentätigkeiten bei der Instandhaltung
373
Spannungsversorgung 40 V Aus- und Einschalten
373
Zentralschmierung - Montage- und Arbeitsstellung
375
Hilfreiche Strickzeilen
376
Teile Wechseln
378
Nadel und Kupplungsteil Wechseln (CMS 530, CMS 502, CMS 822, CMS 803)
379
Nadel und Kupplungsteil Wechseln (CMS 830 C)
380
Nadel und Kupplungsteil Wechseln (CMS 520 C+)
382
Zwischenschieber Wechseln
385
Auswahlplatine Wechseln
388
Niederhalteplatine Wechseln (CMS 530, CMS 502, CMS 822, CMS 803)
389
Niederhalteplatine Wechseln (CMS 830 C)
390
Niederhalteplatine Wechseln (CMS 520 C+)
393
Nadelbett Abnehmen oder Schräg Stellen
397
Nadel- und Zusatzbett Reparieren
400
Auswahlplatinenbett Abnehmen (CMS 520 C+, CMS 830 C)
404
Schlittenteil Abnehmen und Aufsetzen
407
Funktion
407
Schlossplatte Abnehmen
417
Schrittmotor Abnehmen und Aufsetzen
418
Zahnstangen IM Schrittmotor Austauschen
420
Fadenführer Wechseln
424
Intarsiafadenführer Einsetzen
425
Fadenkontrolleinheit Wechseln
427
Friktionsfournisseur - Antriebsriemen und Friktionswalze Wechseln
429
Ölleitung Entlüften
431
Nur bei Maschinen mit Zentralschmierung
431
Kammhaken Wechseln
433
Bandabzug Ausbauen
434
Band Wechseln
435
Störungen der Elektronik Beheben
437
Übersicht Elektronische Steuerung (Steuerschrank Rechts)
437
Übersicht Elektronische Steuerung (Steuerschrank Links und Rechts)
440
Netzteil
443
Steuerung der Fadenführermagnete
444
Elektronikkarte Austauschen
445
Sicherungen Prüfen
446
Sicherung Prüfen (Steuerschrank Rechts)
446
Sicherung Prüfen (Steuerschrank Links und Rechts)
449
Nadelauswahl-Verschiebung
452
Impulsgebertyp Einstellen
453
Vorbereitende Tätigkeiten
457
Impulsgeber Referenzwerte Zurücksetzen, Schlittenreferenzfahrt Durchführen
458
Nadelauswahl-Verschiebung Manuell Ermitteln
459
Funktion
459
Daten der Nadelauswahl-Verschiebung Manuell Eingeben
462
Software - Installation und Grundeinstellungen
467
Bootvorgang
468
Basic Settings
472
Erklärung
472
Werbung
Stoll CMS 530 Betriebsanleitung (512 Seiten)
Marke:
Stoll
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Zu diesem Dokument
12
Funktion dieses Dokuments
12
Zielgruppen dieses Dokuments
12
Informationen in diesem Dokument
13
Symbole in diesem Dokument
14
Warnhinweise in der Dokumentation
15
Beschreibung der Strickmaschine
16
Bestandteile der Strickmaschine
17
Vorderseite (CMS 530, CMS 520, CMS 520 C, CMS 502)
17
Erläuterung
18
Bezeichnung
19
Seitenansicht (Rechts)
20
Rückseite
21
Fadenführung
22
Fadenverläufe
22
Fadenkontrolleinheit
25
Seitliche Fadenführung
26
Fadenklemm- und Schneideinrichtung
28
Intarsiafadenführer
29
Plattierfadenführer
30
Schlittenwagen
31
Antrieb, Geschwindigkeit und Arbeitsweg
31
Absaugung und Reinigungsfahrt
31
Zentralschmierung
32
Stricksystem
33
Nadelwege und Aufbau
33
Niederhaltefunktion
34
Schrittmotor zur Einstellung der Maschenfestigkeit
35
Überwachungseinrichtungen
36
Impulsgeber
36
Maschinenfeinheit
36
Widerstandsabstellung
37
Stoßabstellung
37
Nadelwächter
37
Nadelbetten
38
Aufbau
38
Versatzeinrichtung
38
Versatzweg
39
Gestrickabzug
40
Hauptabzug
40
UV-Strahlung
41
Hilfsabzug
41
Kammabzug
42
Überwachungseinrichtungen (Gestrickabzug)
43
Anzeige- und Bedienelemente
44
Hauptschalter
44
Einrückstange
45
Der Strickprozess kann Besser Beobachtet werden (Maschenbildungsprozess, Schalten der Intarsiafadenführer, Platinensteuerung)
45
Signalleuchte
47
Eingabeeinheit
48
Bedienoberfläche
49
Hauptmenü
51
Funktion
51
Taste Funktion
51
Auswahl-Elemente
55
Mit der Strickmaschine Produzieren
57
Produktion und Schichtwechsel Vorbereiten
57
Dateien, Bibliotheken und Ordner Einlesen
57
Fehlermeldung "Ungültiges Zeichen" (Setup1, Setup2)
61
Knitlan-Verbindung [263]
61
Stück- oder Tourenzahl Eingeben
62
Touch-Screen Einstellen
63
Touchscreen Kalibrieren
63
Garn Einfädeln
65
Belegung und Zuordnung der Fadenführer Abrufen
65
Spulen Aufstellen
66
Fäden durch Garnleiter Fädeln
66
Fäden durch Fadenkontrolleinheit Fädeln
67
Fäden durch Fadenlängenmessgerät Fädeln
67
Fäden in Friktionsfournisseur Einfädeln
68
Fäden in die Permanentbremse Einfädeln
69
Fäden durch die Sicherheitshaube Fädeln
70
Fäden in Fadenumlenker Einfädeln (CMS 520 C, CMS 830 C)
71
Fäden in Fadenführer Einfädeln
72
Produzieren
73
Maschine Starten
73
Technikbearbeitung Ausführen
75
Report und Schichtzähler Abrufen
76
Bezeichnung
77
Funktion
77
Maschine Anhalten
83
Maschine Ausschalten bei Arbeitsende
85
Laufzeit Überwachen
87
Bedeutung
89
Anzeige der Restlaufzeit
90
Laufzeit Messen
92
Produzieren mit Strickaufträgen (Auftragsmenü)
94
Auftragsmenü Erstellen und Verwalten
94
Zähler für Auftragsmenü Setzen oder Ändern
96
Auftragsmenü Speichern/Laden
97
Fehler IM Gestrick Beheben
99
Nach Gestrickabwurf Neu Beginnen
99
Einstellung
101
Faden in Fadenführer Einfädeln
103
Gestrickwickel um den Warenabzug Entfernen
104
Gestrickwickel IM Hilfsabzug
104
Maschine nach einer Störung Starten
105
Meldungs- und Tipp-Rückblick
107
Fehlermeldungen Unterdrücken
109
Strickmaschine Einstellen
111
Grundeinstellungen
111
Schlittengeschwindigkeit Einstellen
112
Maschenfestigkeit Einstellen
115
NPR (Registerkarte) Grundeinstellungen
116
Maschenfestigkeit (Setup2)
116
Erläuterung
116
Wertebereich
116
Maschenfestigkeit (Setup1)
118
Eingabefeld
118
Bedeutung
118
Fadenführer Einstellen
119
Fadenführer Staffeln
127
Fadenführer Einstellen (Setup1) Grundeinstellungen
128
Fadenspannung Einstellen
130
Fadenlieferung am Friktionsfournisseur Einstellen
132
Ausführung
132
Speicherfournisseur MSF 3 Einstellen
134
Strickbereiche Einstellen
135
Abzug Einstellen
136
Warenabzugsmenü Bearbeiten
139
Weiterführende Informationen
139
Warenabzugsmenü (Setup2)
140
Rapportschalter und Stückzahl Einstellen
143
Formzähler Einstellen
144
Formzähler Zähler für die Anfangsbreite
145
Zähler Einstellen
146
Beleuchtung Ein- und Ausschalten
146
Wert Einstellen für Fadenklemme Lösen
148
Konfiguration Symbolleiste
149
Monitoring Konfigurieren
151
Funktionsblock Einschalten
153
Muster Einrichten
155
Bereich Anzeigen
157
Maschenfestigkeit
158
Erläuterung
158
Einstellmöglichkeit
158
Symbole für die Nadelaktionen
159
Bedeutung
159
Versatzkorrektur
163
Versatzkorrektur (Setup2)
164
Wertebereich
164
Versatzkorrektur (Setup1)
164
Versatzkorrekturen Speichern / Einlesen
165
Erweiterte Einstellungen
166
Aggregate Ein- und Ausschalten
167
Fadenführer Einstellen (Setup1) Erweiterte Einstellungen
168
Sprache Einstellen
170
Sensorik Einstellen
172
Nadelbett-Parameter Einstellen
174
Maschinen-Parameter Einstellen
176
Einstellen der Abschaltzeit bei Stromausfall
178
Servicedaten Kopieren
180
Bezeichnung
181
Referenzfahrt Durchführen
183
Versatzposition-Korrektur VPK Einstellen
186
VPK Einstellen
186
Versatz-Grundkorrektur VGK Einstellen
188
Abzugsteilposition Korrigieren
191
Bedeutung
191
Nadelbürsten Einstellen
193
Nadelwächter Einstellen
194
Fadenführer Einstellen
195
Fadenführerbegrenzer Einstellen
196
Führung des Fadenführers Einstellen
197
Bürsten der Zentralschmierung Einstellen
197
Intarsiafadenführer (Typ 1) Einstellen
198
Intarsiafadenführer (Typ 2) Einstellen
199
Intarsiafadenführer IM Bereich des Schlittenwagens Verschieben
200
Intarsiafadenführer - Abstellpunkt Einstellen (Grundeinstellung, Bremswert)
201
Intarsiafadenführer - Druckplättchen Kontrollieren
210
Intarsiafadenführer - Abstellpunkt Korrigieren (Korrekturwert)
212
Flottungsschieber (Platinensteuerung)
213
Normal-Fadenführer Typ2
216
Plattieren - die Verschiedenen Möglichkeiten
218
Plattieren - Doppelbügel-Fadenführer
220
Plattieren - Plattierfadenführer-Schlitten
222
Position des Abschlagdrahts Verändern
225
Alle Maschinendaten IM Überblick
227
Funktion
227
Maschinendaten Anzeigen
227
Mit Dateien Arbeiten
229
Hilfen zum Arbeiten in den Fenstern
229
Datei-Manager
235
Arbeit mit Dateien, Bibliotheken und Ordnern
239
Datei Anzeigen IM Mustereditor
244
Strickspeicher Löschen
246
Dateien Kopieren
248
Aktuellen Ordner Auswählen
251
Programm-Test Durchführen
254
Mit dem Sintral-Editor Arbeiten
256
Sintral-Editor Einschalten
256
Fadenführer Einstellen (Setup1) Knitlan-Verbindung
262
Sprunghilfe in Funktions- und Fehlerliste
262
Anwenderprofil Definieren
266
Fadenführer Einstellen (Setup1) Anwenderprofil Definieren
268
Setup-Daten
275
Hintergründe
276
Vergleich von Setup1 und Setup2
277
Setup1 oder Setup2 Nutzen
279
Strickprogramm Einlesen
280
Setup2-Editor
281
Setup2-Editor auf der CMS IM Überblick
281
Erläuterung
281
Eingabehilfen
283
IM Dialog "Speichern mit Konfiguration" die Gewünschten Setup-Daten Auswählen
288
Abzug
289
Wertebereich
289
Fadenführer
293
Maschenlänge
299
Schlittengeschwindigkeit
301
Rapportschalter
302
Fadenlänge
303
Versatz
307
Sonstiges
308
Daten-Modus und Datei-Modus
309
Setup1 - Setup-Datei Bearbeiten
310
Funktion
311
Strickmaschine Warten
314
Verschleiß Minimieren
314
Strickmaschine Reinigen
316
Touch-Screen Reinigen
318
Maschinenhauptschalter Ausschalten
318
Absaugung und Flusenbehälter Reinigen
319
Strickmaschine Absaugen
320
Nadelbett Reinigen
321
Fadenklemm- und Schneideinrichtung Reinigen
321
Aktive Fadenklemme Reinigen
322
Permanentbremse Reinigen
322
Friktionsfournisseur Reinigen
322
Lüfter Hauptantrieb Reinigen
323
Lüfter und Kühlkörper IM Steuergerät Rechts Reinigen
323
Filtermatte Netzteil Reinigen
324
Nadelbett Gründlich Reinigen
325
Stricksysteme Reinigen
327
Strickmaschine Schmieren
328
Schmierintervall
329
Schmierintervall für das Nadelbett Einstellen
331
Funktion
331
Einstellen der Zentralschmierung
332
Fehlermeldungen
335
Erläuterung
335
Nadelbett Ölen
336
Schmierintervall Neu Starten
337
Platinenbett Ölen
337
Fadenführerstäbe Ölen
338
Steuerung der Niederhalteplatinen Ölen
338
Schlittenführungsstab Ölen
338
Impulsgeberschienen Fetten
339
Maschinenfeinheit
339
Füße der Kupplungsteile und Zwischenschieber Fetten
340
Hubschieber Ölen (Fadenführermitnehmer)
340
Versatzeinrichtung Fetten
341
Weiterführende Informationen
341
Nadelbettauflagen Fetten
342
Strickmaschine Instand Halten
343
Nebentätigkeiten bei der Instandhaltung
343
Spannungsversorgung 40 V Aus- und Einschalten
343
Zentralschmierung - Montage- und Arbeitsstellung
345
Hilfreiche Strickzeilen
346
Teile Wechseln
348
Nadel und Kupplungsteil Wechseln
349
Kupplungsteil Wechseln
351
Zwischenschieber Wechseln
352
Auswahlplatine Wechseln
355
Niederhalteplatine Wechseln
356
Nadelbett Abnehmen oder Schräg Stellen
359
Nadel- und Zusatzbett Reparieren
364
Auswahlplatinenbett Abnehmen (CMS 520 C, CMS 830 C)
368
Schlittenteil Abnehmen und Aufsetzen
371
Zusammenbau von Schlittenteil und Schlittenwagen [377]
371
Funktion
371
Weiterführende Informationen
373
Schlossplatte Abnehmen
380
Schrittmotor Abnehmen und Aufsetzen
381
Zahnstangen IM Schrittmotor Austauschen
383
Fadenführer Wechseln
386
Intarsiafadenführer Einsetzen
387
Fadenkontrolleinheit Wechseln
389
Antriebsriemen und Friktionswalze des Friktionsfournisseurs Wechseln
390
Ölleitung Entlüften
392
Funktion
392
Kammhaken Wechseln
394
Störungen der Elektronik Beheben
395
Übersicht Elektronische Steuerung (Steuerschrank Rechts)
396
Übersicht Elektronische Steuerung (Steuerschrank Rechts)
399
Übersicht Elektronische Steuerung (Steuerschrank Links und Rechts)
402
Netzteil
405
Steuerung der Fadenführermagnete
406
Elektronikkarte Austauschen
407
Sicherungen Prüfen
408
Sicherung Prüfen (Steuerschrank Rechts)
408
Sicherung Prüfen (Steuerschrank Rechts)
411
Sicherung Prüfen (Steuerschrank Links und Rechts)
414
Nadelauswahl-Verschiebung
417
Impulsgebertyp Einstellen
418
Funktion
420
Vorbereitende Tätigkeiten
422
Impulsgeber Referenzwerte Zurücksetzen, Schlittenreferenzfahrt Durchführen
423
Nadelauswahl-Verschiebung Manuell Ermitteln
424
Daten der Nadelauswahl-Verschiebung Manuell Eingeben
427
Stoll CMS 530 Handhabung (414 Seiten)
Flachstrickmaschine
Marke:
Stoll
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
2 CMS Dokumente
13
3 Musterübersicht für CMS Grundkurs
15
4 Bedienungs- und Signalelemente
17
Verwendete Warnhinweise
22
Erklärung der Piktogramme (ISO)
24
5 Nadelbetten und Elemente
27
6 Gestrickabzug
33
Hauptabzug
33
Gestrickwickel am Hauptabzug Entfernen
35
Hilfsabzug
36
Kammabzug
38
7 Sicherheitshinweise für die Produktion
41
8 Zusätzliche Sicherheitshinweise für den Betrieb mit Geöffneten Abdeckhauben
43
9 Elemente eines Strickprogramms
45
10 Aufbau eines Strickprogramms
47
11 Vergleich Setup1 mit Setup2
49
12 Muster1: Perlfang - Maschine Einrichten
53
Dateien, Bibliothek und Ordner Einlesen
54
Muster Einlesen
55
Pfad eines Laufwerks / Ordners Ändern
61
Bibliothek Einlesen
63
Rapportschalter und Stückzahl Einstellen
64
Programm-Test Durchführen
68
Maschine Einfädeln
70
Fadenführer Grundstellungen
75
Vom Spulentisch zum Fadenführer Einfädeln
76
Fadenkontrolleinrichtung Einfädeln
76
Friktionsfournisseur Einfädeln
79
Speicherfournisseur Verwenden
80
Seitliche Fadenspanner Einfädeln
80
Seitliche Fadenspanner Einstellen
82
Fadenführer Einfädeln
84
Fadenführer Positionieren
87
Fadenführer nach Fadenbruch Einfädeln
88
Maschine Starten
89
Funktion Sauberstricken
91
13 Muster Einrichten
93
14 Arbeiten IM Sintral-Editor
95
Tastenbelegung der 1. Ebene
96
Tastenbelegung der 2. Ebene
98
Fenster Teilen
100
Untermenü Sprung
102
Untermenü Löschen
103
Änderungen IM Sintral
104
Ungültige Zeichen IM Sintral
105
15 Muster1: Perlfang - Musterparameter Ändern
107
Betriebsart der Maschine und Programm
108
Muster Laden und Einrichten
114
Änderung an der Maschine: Fadenführerabstand und Maschenlänge
115
Einstellungen an der Maschine: Schlittengeschwindigkeit und Warenabzug
119
Zusätzliche Einstellung an der Maschine: Hauptabzug, Hilfsabzug und Kamm
124
Muster Speichern
127
16 Arbeitsspeicher der Maschine Löschen
129
17 Verschiedene Jacquards
131
18 Muster2: Jacquard mit Verschiedenen Rückseiten
135
Muster Laden und Einrichten
136
19 Musterangaben: JA, PA, PM und SEN
137
PA / PM Aufbau-Varianten
140
20 Muster3: Schal mit Vollfang
141
Mehrteiliges Arbeiten ohne Kammverwendung
142
Muster Laden und Einrichten
143
21 Muster4: Struktur mit Zopf 4X4
145
Betriebsart der Maschine und Programm
147
Muster in Maschine Laden und Einrichten
149
Versatzpositionen und Versatzbefehle
150
Handhabung von Versatzbefehlen an der Maschine
152
Handhabung des Rapportschalters RS17
155
22 Übersicht der Maschinentypen und Betriebsarten
157
23 Kopplungsweiten der Tandem-Maschinen: CMS 9Xx und CMS 4Xx TC
165
Schlittenwagen Weitkoppeln
168
Schlittenwagen Engkoppeln
170
24 Betriebsarten und Kopplungsweiten der CMS 822
173
25 Muster5: Strukturmuster mit Applikationen
177
Betriebsart der Maschine: Tandem ohne Kamm
179
Betriebsart der Maschine: Tandem mit Kamm
181
Muster in Maschine Laden, Weit Koppeln und Einrichten
183
Tandem ohne Kamm: Fadenführer Einfädeln und Positionieren
184
Vertauschen der Fadenführer zwischen Linkem und Rechtem Schlitten
186
Zusätzliche Korrektur der Maschenlänge für das Rechte Strickteil
187
Ausschalten der Nadelauswahl
188
26 Muster6: Fully-Fashion
189
Zusätzliche Informationen bei Fully-Fashion - mit Kamm
190
Zusätzliche Informationen bei Fully-Fashion - ohne Kamm
193
Zählerbelegung bei CMS 822
196
Minderung und Zunahme bei Fully Fashion
198
Muster in Maschine Laden und Einrichten
200
27 NPJ / Flexible Stitch / Power Tension Settings
201
Tabellen zur Veränderung der Festigkeiten
204
Anwendungsbereiche von NPJ / PTS
206
28 Muster7: Intarsia
209
Muster in Maschine Laden und Einrichten
210
Fadenführer Tauschen
212
Intarsia-Fadenführer Einstellen
216
Intarsia-Technik und Programmierung
219
Bremswert bei Intarsia-Fadenführer
224
Handhabung des Bremswerts
226
Handhabung des Justageprogramms
229
Automatische Fadenführerstaffelung
232
Fadenführerkorrektur
233
Handhabung der Fadenführerkorrekturen
234
Fadenführerkorrekturen bei Tandem-Maschinen
236
29 Muster8: Split-Muster
239
Strickaustriebsteil für Splitten Einbauen
240
Muster in Maschine Laden und Einrichten
241
Split-Muster mit Verlängerungsrapporten
242
30 Muster9: Plattieren
247
Verschiedene Möglichkeiten zu Plattieren
248
Maschinentyp und Betriebssystem
249
Eingriffsweite und Schienenbelegung
253
Muster in Maschine Laden und Einrichten
254
Sintral-Befehle für Plattier-Fadenführer
255
Einstellungen bei der Produktion
257
Plattierkit
258
Plattierkit Montieren
259
Plattierkit Einfädeln
260
Doppelbügel-Fadenführer
261
Doppelbügel-Fadenführer Einstellen
263
Doppelbügel-Fadenführer Einfädeln
264
Einstellbarer Plattierfadenführer-Schlitten
265
Einstellen
266
Eingriffswerte und Kuliertiefe
267
31 Datei-Manager: Muster Verwalten
271
32 Dateien Kopieren
275
33 Muster10: Sequenz
279
Arbeitsweise und Einsatzmöglichkeiten einer Sequenz
280
Muster in Maschine Laden und Einrichten
282
Sequenz Erstellen
283
Arbeiten mit Sequenznamen
290
Sequenz Speichern und Laden
292
Sequenzliste Erstellen
293
34 Service
297
Sicherheitshinweise für das Schmieren, Reinigen und Pflegen
297
Strickmaschine Reinigen
298
Absaugung und Steuergerät Reinigen (Baumuster 00)
302
Absaugung und Steuergerät Reinigen (Ab Baumuster 01)
304
Hilfsabzug Reinigen
306
Schlittenteil Abnehmen und Stricksystem Reinigen
309
Strickmaschine Schmieren
314
Schmieren bei CMS 822
319
Zentralschmierung
320
Sicherheitshinweise für den Austausch von Daten
323
Servicedaten Sichern/Kopieren
324
Software Installieren
327
Software Installieren - Direkte Installation
328
Software mit Sprachauswahl Installieren - Direkte Installation
329
Referenzfahrt
337
Software Aktualisieren - Indirekte Installation
339
Software Download
343
35 Sonstiges
349
Symbolleiste
349
Monitoring
351
Stricksystem- und Niederhalteplatinen-Steuerung
355
Report
358
Laufzeitüberwachung
360
Garntabelle
364
Maschenfestigkeitsbereich
367
36 Pocketkarte
369
Infos
369
Was ist Neu? - Änderungen auf einen Blick
369
Änderungen in Version 2.0
369
Änderungen in Version 1.9
370
Änderungen in Version 1.8
370
Änderungen in Version 1.7
371
Änderungen in Version 1.6
372
Änderungen in Version 1.5
373
Änderungen in Version 1.4
373
Änderungen in Version 1.3
374
Änderungen in Version 1.2
374
10Änderungen in Version 1.1
375
ASCII-Zeichensatz
375
Last Update
375
Strickangaben
376
Direkte Befehle (Strickangaben)
377
Strickangaben (Zusatzbetten)
378
Strickangaben (CMS 730 S, CMS 830 S)
378
Fadenführer
379
Direkte Befehle (Fadenführer)
381
Klemmen und Schneiden
382
Direkte Befehle (Klemmen und Schneiden)
382
Versatz
383
Direkte Befehle (Versatz)
383
Direkte Befehle (Versatz) (CMS 330 TC 4)
383
Versatzangaben für die Zusatzbetten (CMS 730 T, CMS 330 TC-T)
384
Versatzangaben für die Zusatzbetten (CMS 530 T, CMS 330 TC-R)
385
Versatzangaben für das Vordere Nadelbett (CMS 330 TC 4)
386
Abzugsteil-Einstellungen
387
Direkte Befehle (Abzugsteil-Einstellungen)
388
Abzugsteil-Einstellungen (CMS 730 S, CMS 830 S)
388
Geschwindigkeitsangaben
389
Direkte Befehle (Geschwindigkeitsangaben)
389
Strukturierungsangaben IM Strickprogramm
390
Abstellungen
391
Direkte Befehle (Abstellungen)
391
Piezoabstellungen (CMS 730 T, CMS 330 TC-T, CMS 330 TC 4)
391
Piezoabstellungen (CMS 530 T, CMS 330 TC-R)
391
Aggregate Ein-/ Ausschalten
392
Direkte Befehle (Aggregate Ein-/ Ausschalten)
392
Aggregate Ein-/ Ausschalten (CMS 730 S, CMS 830 S)
393
Niederhalteplatinen (CMS 830 C, CMS 330 TC-C)
393
Informations-Befehle
393
Warenabzug
394
Direkte Befehle (Warenabzug)
394
Hilfsabzug
395
Spezifische Befehle - CMS 5Xx, 7Xx, 8Xx (OKC)
395
Spezifische Befehle - CMS 9Xx (OKC)
396
Spezifische Befehle - CMS 3Xx (ST 168, 268, 468)
397
Spezifische Befehle - CMS 4Xx (ST 168, 268, 468)
397
Zusätzliche Befehle für Maschinen mit Kammabzug
398
1Direkte Befehle (Kammabzug)
398
Musterangaben
399
Direkte Befehle (Musterangaben)
399
Jacquard
400
Direkte Befehle (Jacquard)
400
Jacquardabhängige Entscheidungen
401
IF-Entscheidungen
401
Rapportschalter und Zähler
402
Direkte Befehle (Rapportschalter und Zähler)
402
Zähler
403
Rechnen mit Zählern
405
Intarsia
406
Intarsiabefehle bei Mustertechnik "Stoll Multi Gauges
406
Formstricken
407
Direkte Befehle
409
Fadenlängen-Kontrolle (YLC, ASCON, STIXX)
411
Service-Befehle
412
Fadenführer (Direkte Befehle)
412
Versatz (Direkte Befehle)
412
Versatz (Direkte Befehle) (CMS 330 TC 4)
412
Abzugsteil-Einstellungen (Direkte Befehle)
413
Schlittenbewegung
413
1Schlittenbewegung (Direkte Befehle)
413
Anweisungen (Direkte Befehle)
413
Informations-Befehle (Direkte Befehle)
414
Warenabzug (Direkte Befehle)
414
Werbung
Stoll CMS 530 Anleitung (93 Seiten)
Marke:
Stoll
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Dokumentations-DVD
5
Sicherheitshinweise
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Organisatorische Maßnahmen
8
Personalqualifikation und -Auswahl
9
Personalqualifikation
9
Personalauswahl
10
Symbole in diesem Dokument
11
Warnhinweise
12
Verwendete Warnhinweise
12
Erklärung der Piktogramme (ANSI)
15
Warnhinweise in der Dokumentation
16
Sicherheitshinweise zu den Lebensphasen der Maschine
17
Sicherheitshinweise für den Transport
17
Sicherheitshinweise für das Aufstellen
18
Sicherheitshinweise für den Elektrischen Anschluss
18
Sicherheitshinweise für den Austausch von Daten
19
Sicherheitshinweise für die Produktion
20
Zusätzliche Sicherheitshinweise für den Betrieb mit Geöffneten Abdeckhauben
22
Sicherheitshinweise für das Schmieren, Reinigen und Pflegen
23
Sicherheitshinweise für die Reparatur
24
Sicherheitshinweise für die Demontage (Außerbetriebnahme)
29
Technische Daten der Maschine
31
Maße und Gewichte
31
Elektrische Daten
34
Feinheitsbereiche
35
Betriebsbedingungen
36
Lagerbedingungen
36
Geräuschemissionen
37
Hauptbestandteile der Strickmaschine
39
Vorderseite
39
Seitenansicht (Rechts)
41
Rückseite
42
Sicherheitsrelevante Bedienelemente
43
Hauptschalter
43
Einrückstange
44
Optische und Akustische Signalelemente
45
Signalleuchte
45
Touch-Screen
46
Hupe
47
Leuchte an der Fadenkontrolleinrichtung
48
Montage und Inbetriebnahme
49
Montage Vorbereiten
49
Aufstellort Vorbereiten
49
Werkzeug und Hilfsmittel Bereitlegen
49
Maschine zum Aufstellort Transportieren
50
Strickmaschine Auspacken
50
Maschine Montieren
51
Strickmaschine Aufstellen
51
Strickmaschine Anschließen, Übersicht
55
Strickmaschine Anschließen (Netzspannung 230 V)
56
Strickmaschine Anschließen (Netzspannung 400 V)
61
Strickmaschine Anschließen (Netzspannung 230 V / 120 V, "Phase-Phase")
66
Strickmaschine Anschließen, CMS 502 HP+ (Netzspannung 400 V / 230 V)
71
Netzzuleitung Anschließen
72
Strickmaschine Anschließen, CMS 502 HP+ (Netzspannung 230 V / 120 V, "Phase-Phase")
74
Akku Einstecken
77
Akkus Einstecken
77
Stoll CMS 530 Anleitung (54 Seiten)
Strickmaschine
Marke:
Stoll
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheitshinweise
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Organisatorische Maßnahmen
6
Personalqualifikation und -Auswahl
7
Personalqualifikation
7
Personalauswahl
8
Warnhinweise
9
Verwendete Warnhinweise
9
Erklärung der Piktogramme (ISO)
11
Warnhinweise in der Dokumentation
12
Allgemeine Sicherheitshinweise
13
Gefahren durch Mechanische Teile
13
Gefahren durch Elektrische Energie
13
Gefahren durch Betriebsstoffe
14
Sonstige Gefahren
14
Sicherheitshinweise zu den Einzelnen Betriebsphasen
15
Sicherheitshinweise für den Transport
15
Sicherheitshinweise für das Aufstellen
15
Sicherheitshinweise für den Elektrischen Anschluss
16
Sicherheitshinweise für den Austausch von Daten
16
Sicherheitshinweise für die Produktion
16
Zusätzliche Sicherheitshinweise für den Betrieb mit Geöffneten Abdeckhauben
17
Sicherheitshinweise für das Schmieren, Reinigen und Pflegen
18
Sicherheitshinweise für die Demontage (Außerbetriebnahme)
18
2 Technische Daten der Maschine
19
Maße und Gewichte
19
Elektrische Daten
20
Elektrische Daten (Baumuster 000 und 001)
21
Feinheitsbereiche
22
Betriebsbedingungen
22
Lagerbedingungen
23
Geräuschemissionen
23
3 Hauptbestandteile der Strickmaschine
25
Vorderseite
25
Seitenansicht (Rechts)
27
Rückseite
28
Optische und Akustische Signalelemente
29
Signalleuchte
29
Touch-Screen
30
Hupe
31
Leuchte an der Fadenkontrolleinrichtung
31
4 Montage und Inbetriebnahme
33
Montage Vorbereiten
33
Aufstellort Vorbereiten
33
Werkzeug und Hilfsmittel Bereitlegen
33
Maschine zum Aufstellort Transportieren
33
Strickmaschine Auspacken
33
Maschine Montieren
34
Strickmaschine Aufstellen
34
Strickmaschine Anschließen
37
Strickmaschine Anschließen (Baumuster 000 und 001)
40
Strickmaschine Ausrichten
45
Fadenführ- und Überwachungseinrichtung Montieren
47
Fadenkontrolleinrichtung Montieren
47
Signalleuchte Montieren
49
Maßband Festkleben
50
Maschine Einschalten
50
Maßnahmen um den Schlittenlauf Sofort zu Unterbrechen
51
Schutzvorrichtungen Prüfen
52
Werbung
Verwandte Produkte
Stoll CMS 530 T
Stoll CMS 530 ki
Stoll CMS 530 642
Stoll CMS 530 643
Stoll CMS 520 C
Stoll CMS 520
Stoll CMS 520 ki C
Stoll CMS 502 ki
Stoll CMS 502 645
Stoll CMS 502 646
Stoll Kategorien
Nähmaschinen
Industrielle Ausrüstung
Radlader
Messgeräte
Traktoren
Weitere Stoll Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen