Herunterladen Diese Seite drucken

Stoll CMS 530 642 Betriebsanleitung Seite 201

Werbung

4.2.22 Intarsiafadenführer - Abstellpunkt einstellen
(Grundeinstellung, Bremswert) *
Bei einem Intarsiafadenführer ist es wichtig, dass er exakt über der letzten
Nadel seines Strickbereichs abgestellt wird. Wenn nicht, bestehen folgende
Fehlermöglichkeiten:
 Während des Strickens kann es zu Fehlschaltungen kommen, da die
Steuerung den Fadenführer an einer anderen Stelle berechnet hat, als er
sich tatsächlich befindet.
Folge: Der Fadenführer wird nicht geschwenkt oder er wird nicht
mitgenommen.
 Der Faden kann eingestrickt werden und somit würde eine unsaubere
Farbkante entstehen.
Abstellposition (links: falsch, rechts: richtig)
Abstellposition (links: falsch, rechts: richtig)
Sollte der Intarsiafadenführer nicht exakt auf der letzten Nadel abstellen,
müssen Sie seinen Bremswert korrigieren und nicht den Korrekturwert.
Zur Kontrolle der Abstellpositionen steht Ihnen ein Justageprogramm zur
Verfügung. Mit diesem Programm können Sie sehr einfach die Bremswerte
der Intarsiafadenführer überprüfen und einstellen.
Bei der Erstellung des Intarsiamusters auf der M1plus (ab Version 5.3), geben
Sie an, dass das Justageprogramm in das Muster integriert werden soll.
An der Strickmaschine rufen Sie das Justageprogramm vor oder auch
während der Produktion auf. Dabei wird mit allen im Muster verwendeten
Intarsia-Fadenführern eine Zierstichlinie gestrickt, damit Sie die richtige
Abstellposition schnell und komfortabel überprüfen können.
Die Abstellposition des Fadenführers können Sie korrigieren, in dem Sie die
Bremswerte für den Fadenführer verändern.
Weiterführende Informationen:
 Symbole in diesem Dokument [14]
Welche Fadenführer befinden sich auf der Maschine
Erweiterte Einstellungen Fadenführer einstellen (Setup1)
Unterschied: Bremswert - Korrekturwert
Bremswert: mechanisches Justieren des Fadenführers
Korrekturwert: stricktechnische, mustermäßige Korrektur des
Fadenführers
Strickmaschine einstellen
4
201

Werbung

loading