Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkte Befehle - Stoll CMS-Serie Handhabung

Flachstrickmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36.22 Direkte Befehle

W- Zeigt alle Zeilen ab der ersten Zeile an (automatischer Wechsel in das Fenster
"Sintral-Editor")
W"n"- Zeigt ab Zeile n alle Zeilen an (automatischer Wechsel in das Fenster "Sintral-
Editor")
W"n"-"m" Zeigt die Zeilen n bis m an (automatischer Wechsel in das Fenster "Sintral-
Editor")
EALL Löscht alles
LEALL Löscht geschützten Speicherbereich (Bibliothek)
TP Test Programm
TP"n" Test Programm ab Zeile n
TPW Testet und schreibt Programm
TPW"n" Testet und schreibt Programm ab Zeile n
SP Start Programm, Speicherschutz ein
SP1 Start Programm auf Zeile 1
SPF Start Programm und feststellen auf der ersten Strickreihe
SPF"n" Start Programm auf Zeile n und feststellen (auch möglich: SPnF)
<CTRL A> Bricht Textausgabe oder TP ab
<CTRL W> Bricht den momentan strickenden Rapport ab, die weiteren Rapporte werden wie
programmiert abgearbeitet
<CTRL Z> Die Maschine beginnt automatisch mit einem neuem Strickteil, wenn folgende
Bedingungen erfüllt sind:
1. Versatz steht auf Grundstellung
2. Fadenführer stehen in Anfangs-Position
3. Schlitten-Richtung erlaubt Neu-Beginn
Solange diese Bedingungen nicht erfüllt sind werden Rapporte (RBEG...REND)
nur einmal abgearbeitet.
OIL="n" Anzahl der Systemdurchläufe (n=1-65535) bis zur Meldung "Nadelbett schmieren"
OIL Eingabe nach dem Schmieren der Nadelbetten
OIL? Abfrage der Systemdurchläufe bis zur Meldung "Nadelbett schmieren"
EX0 Maschine und Stromversorgung wird abgeschaltet, wenn Stückzähler auf 0 steht
EX1 Maschine und Stromversorgung wird nach einem fertigen Teil abgeschaltet
EXS Stromversorgung wird abgeschaltet, wenn die Maschine steht
EX Löscht EX0, EX1 oder EXS
MIN Zeigt Laufzeit des zuletzt gestrickten Teils (von START...END)
MINSEQ Zeigt Laufzeit für eine komplette Sequenz an (auch möglich: MINSEQ?)
MINSEQEL Zeigt Laufzeit für das zuletzt gestrickte Sequenzelement an (auch möglich:
MINSEQEL?)
DA= Eingabe von Datum und Uhrzeit, z.B.: DA=31.10.87 14:10
DA Abfrage des Datums
CMS – Handhabung und Programmierung
Pocketkarte
399

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cms 530Cms 822Cms 822-2

Inhaltsverzeichnis