Pos : 5 /Ü berschriften/Ü bers chriften 1/A-E/Eins tell ung en @ 0\mod_1199868783862_6.doc x @ 36134 @ 22 @ 1
3
Einstellungen
Pos : 6 /BA/Ergänz ung en zu Betriebs anleitung en/Rundballenpr ess e/Eins tell ung en Ulti ma @ 251\mod_1397044630045_6.doc x @ 1941439 @ @ 1
3.1
Anzahl der Messer vorwählen
F7
F8
F9
F10
F11
F11
F12
Abb. 1
•
Die Funktionstaste
•
Im oberen Symbol die Anzahl der Messer auswählen. Es gibt folgende Möglichkeiten:
0 Messer, 13 Messer von Messerwelle A, 13 Messer von Messerwelle B und 26 Messer
von Messerwelle A+B.
Das untere Symbol schaltet die Automatik Funktion für das Auslösen der
Schneidwerkskupplung ein oder aus. Ist diese Funktion angewählt, schaltet sich das
Schneidwerk automatisch aus, sobald eine Blockade vorliegt. Der Messerboden senkt sich ab.
Hinweis aus der Praxis:
Die Automatik Funktion des Schneidwerks anschalten. Falls sich im Schneidwerk eine Blockade
befindet, schaltet sich der Antrieb des Schneidwerks automatisch aus. Traktor stoppen und
Maschine beobachten. Die Zapfwelle so lange laufen lassen, bis alle anderen Funktionen (z.B.
Netzbindung, Ballenübergabe, Wickler) beendet sind. Anschließend die Zapfwelle aus- und
wieder einschalten. Der Antrieb für das Schneidwerk ist nun wieder aktiv. Die Funktionstaste
drücken, um die Messerlade zu schließen. Die Arbeit fortsetzen.
3.2
Ballendurchmesser einstellen und abstecken
Abb. 2
•
Den Bolzen 1 in den Bohrungen 3 des Federrohres auf den gewünschten Durchmesser
abstecken.
•
Die oberste Bohrung, in der es möglich ist den Bolzen zu stecken, ist die Bohrung für
einen Ballen mit ca. 1,25 m Durchmesser.
•
Soll ein größerer Ballen gepresst werden, von der obersten Bohrung abwärts in 5 cm
Schritten zählen.
Der Bolzen muss auf beiden Seiten der Maschine gleichmäßig abgesteckt werden.
Pos : 7 /Layout Modul e /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ 3333233333 @ 1
F1
F2
F3
F4
F5
F6
CC000869
so lange gedrückt halten bis sich das Menü 1-1 öffnet.
3
1
2
CPN00010_2
Einstellungen
CC000827
3