Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Squelch-Pegel Einstellen; Monitor-Funktion; Sprach-Synthesizer - Icom IC-R30 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-R30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Squelch-Pegel einstellen

Der Squelch (Rauschsperre) öffnet nur, wenn ein Signal
empfangen wird, dessen Signalstärke höher ist als der ein-
gestellte Squelch-Pegel. Bei höheren Squelch-Pegeln sind
schwache Empfangssignale nicht hörbar.
L In dieser Bedienungsanleitung wird der „Noise squelch"
verkürzt als „Squelch" bezeichnet.
Zum Einstellen des Squelch-Pegels bei gedrückter [SQL]-
Taste [DIAL] drehen.
• „
" wird angezeigt.
L Information
• Optionen: „OPEN," „AUTO" (Standard), und „LEVEL 1" bis
„LEVEL 9"
• „LEVEL 1" ist der niedrigste einstellbare Pegel (schwache Sig-
nale öffnen den Squelch); „LEVEL 9" ist der höchste (nur star-
ke Signale öff nen den Squelch).
• „AUTO" zeigt an, dass der Squelch-Pegel mithilfe eines Rau-
schimpuls-Zählsystems automatisch eingestellt wird.
• „OPEN" zeigt an, dass der Squelch dauerhaft geöffnet ist.
Diese Option ist für die digitalen Betriebsarten D-STAR, P25,
dPMR, NXDN-VN, NXDN-N, oder DCR nicht verfügbar.

■ Monitor-Funktion

Die Monitor-Funktion wird genutzt, um schwache Sig-
nale hören zu können, ohne dafür die Einstellung des
Squelch-Pegels ändern zu müssen.
[SQL]-Taste gedrückt halten, damit man mit dem Empfänger
schwache Signale auf der Frequenz hören kann.
TIPP: Die Monitor-Hold-Funktion kann über das Menü
eingestellt werden. Bei eingeschaltete Funktion öffnet
oder schließt der Squelch jedes Mal, wenn man die [SQL]-
Taste drückt.
([MENU] > Function > Monitor)

■ Sprach-Synthesizer

Wenn [SPEECH] gedrückt wird, sagt der Sprach-Synthesi-
zer die angezeigte Frequenz und die Betriebsart an.
Über das Menü können verschiedene Optionen, wie „DIAL
Speech" oder „Mode Speech" eingestellt werden.
([MENU] > SPEECH > DIAL SPEECH)
([MENU] > SPEECH > MODE SPEECH)
GRUNDBEDIENUNG
[SQL]
Die ersten Segmente
des S-Meters
blinkt
[SPEECH]
3
[DIAL]
3
en.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis