Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Icom IC-R30 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-R30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Sicherheitshinweise

R GEFAHR! NIEMALS den Empfänger in der
Nähe elektronischer Zünder oder in explosions-
gefährdeter Umgebung betreiben. Es besteht
Explosions- und Lebensgefahr.
R WARNUNG! Benutzen Sie in Icom-Emp-
fängern ausschließlich von Icom spezifizierte
Akkupacks. Nur Icom-Akkupacks sind für diese
Zwecke getestet und zugelassen. Die Benutzung
von Akkupacks anderer Hersteller oder gefälsch-
ter Akkupacks kann zu Rauchentwicklung, Feuer
oder Zerplatzen führen.
R WARNUNG! Benutzen Sie das Gerät NIE
mit zu hoher Lautstärke, wenn Sie es mit Audi-
ozubehör betreiben. Große Lautstärke kann das
Gehör schädigen.
R WARNUNG! Benutzen Sie den Empfänger
NICHT, während Sie ein Fahrzeug im Straßen-
verkehr führen. Sicheres Fahren erfordert Ihre
ganze Aufmerksamkeit und jede Ablenkung kann
zu einem Unfall führen.
VORSICHT: NIEMALS die Anschlüsse des Ak-
kupacks kurzschließen. Kurzschlüsse sind auch
möglich, wenn ein Akkupack oder der Empfän-
ger zusammen mit metallischen Gegenständen
in einer Handtasche o. A. transportiert wird.
Kurzschlüsse sind unbedingt zu vermeiden, um
Beschädigungen am Akkupack oder am Emp-
fänger auszuschließen.
VORSICHT: Den Empfänger NICHT direkt mit
einer Spannungsquelle verbinden, die eine
höhere Spannung hat als die angegebene oder
die Polarität umkehren, da der Empfänger dabei
beschädigt wird.
VORSICHT: VERGEWISSERN Sie sich, dass die
Antenne, der Akkupack und die Abdeckungen
ordnungsgemäß angebracht sind und die Anten-
ne und der Akkupack vor dem Anbringen trocken
waren. Das Eindringen von Wasser und Staub in
den Empfänger führt mit Sicherheit zu schweren
Schäden. Nach Eindringen von Wasser sind die
Akku-Kontakte gründlich mit frischem Wasser
zu reinigen und vollständig abzutrocknen, um
Wasser- oder Salzrückstände zu entfernen.
VORSICHT: NIEMALS Chemikalien, wie Benzin
oder Alkohol, zur Reinigung des Empfängers
verwenden, weil diese die Oberfläche beschädi-
gen können. Bei Verschmutzungen oder Staub
wischen Sie den Empfänger nur mit einem
weichen, trockenen Tuch ab.
VORSICHT: VERMEIDEN Sie das Lagern oder
Betreiben des Empfängers bei direkter Son-
neneinstrahlung oder bei Temperaturen unter
–20 °C oder über +60 °C.
iii
VORSICHT: Der Empfänger erfüllt die Anforde-
rungen der IP57* in Bezug auf Staubschutz und
Wasserdichtheit. Falls der Empfänger herunter-
gefallen ist und das Gehäuse beschädigt oder
das Siegel verletzt wurde, kann die Wasserdicht-
heit nicht mehr garantiert werden.
* Nur wenn der Akkupack BP-287 und die Anten-
ne angebracht sind und die Abdeckungen des
[SP/USB]-Anschlusses und des Micro-SD-Slots
geschlossen sind.
HINWEIS: Auch wenn der Empfänger ausge-
schaltet ist, nimmt er einen sehr geringen Strom
auf. Entfernen Sie die Akkus oder die Batterien,
wenn Sie ihn lange nicht benutzen. Andernfalls
würden die Akkus oder die Batterien langsam
entladen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis