Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Umgang Mit Der Traktionsbatterie; Batterien Mit Flüssigem Elektrolyt - Still NXV Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Sicherer Umgang mit der Trakti-
onsbatterie
Die nachfolgend beschriebenen Gefahren
können einzeln oder gesammelt auftreten,
entsprechend dem verwendeten Batterietyp.
Batterien mit flüssigem Elektrolyt
GEFAHR
Explosionsgefahr
– Beim Laden von Batterien kann explosionsfähiges
Gasgemisch entstehen, das auch noch längere
Zeit nach Ende des Ladevorgangs vorhanden
sein kann.
– Das beim Laden entstehende Gasgemisch darf
nicht in den Bereich des Fahrerplatzes eindringen.
Besonders bei frisch geladenen Batterien
die Explosionsgefahr im Luftraum oberhalb
der Batterie beachten.
Die Öffnungen in diesem Luftraum ermögli-
chen den Luftaustausch und dürfen nicht
zugedeckt oder verschlossen werden.
Keine Öffnungen im Bereich des Batterie-
raums anbringen, die das Eindringen von
explosionsfähigem Gasgemisch in den Fah-
rerplatz ermöglichen.
Den Raum oder den Bereich, in dem die
Batterieladung stattfindet gut lüften.
Im Umkreis von 2 m um die geladene Batte-
rie ist Rauchen, Feuer und offenes Licht
verboten.
Batteriesäure ist giftig. Dämpfe nicht einat-
men.
Batteriesäure ist ätzend. Hautkontakt ver-
meiden.
Verschüttete oder verspritzte Batteriesäure
sofort mit viel klarem Wasser abspülen.
Beim Hantieren mit Batteriesäure persönli-
che Schutzausrüstung wie Schutzhand-
schuhe und -kleidung sowie ein Gesichts-
schutz tragen.
Wenn es trotzdem zum Kontakt mit Säure
kommt, sofort mit viel klarem Wasser spü-
len und ein Arzt aufsuchen.
Zusätzliche Betriebsanleitungen des Batte-
rieherstellers und des Ladegeräteherstellers
beachten.
5224 804 2500 DE - 07/2021 - 01
Inbetriebnahme allgemein
4
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis