Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Täglich; Checkliste Vor Arbeitsbeginn - Still NXV Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Inbetriebnahme täglich
Inbetriebnahme täglich

Checkliste vor Arbeitsbeginn

ACHTUNG
Unfallgefahr, Gefahr der Sachbeshädigung
Werden nach der täglichen Prüfung vor Arbeitsbe-
ginn irgendwelche Mängel festgestellt, die die Be-
triebs- oder Verkehrssicherheit beeinflussen, sind
unverzüglich Maßnahmen zur ordnungsgemäßen,
fachgerechten Instandsetzung einzuleiten. Ein Wei-
terbetreiben des Fahrzeugs muss bis zur Instandset-
zung unterbleiben.
Vor Arbeitsbeginn hat sich der Fahrer vom
betriebssicheren Zustand des Fahrzeugs zu
überzeugen. Allgemeine Prüfungen:
Klären, ob im Einsatzland ein Fahrausweis
vorgeschrieben ist.
Der Betrieb des Flurförderzeugs ist nur bei ge-
schlossenen Deckeln und Klappen und an-
gebrachten Abdeckungen zulässig.
Funktionsprüfung der Bremseinrichtung
Auslösen der Bremsung durch Entlasten
des Sitzschalters.
Auslösen der Bremsung durch Betätigen
des Bremspedals.
Prüfen der Reversierbremse (Umschalten
der Fahrtrichtung, Pedalwechsel bei Zwei-
pedalsteuerung*). Der Brems- und anschlie-
ßende Beschleunigungsvorgang muss
weich und ruckfrei erfolgen.
Prüfen der Bremsfunktion nach Betätigen
des Not-Aus-Schalters.
Prüfen der Systemfunktion Zwangsbrem-
sung* je nach Ausführung: Bremsautoma-
tik, Schleichfahrtumschaltung und Absolut-
stopp.
Bereich um die Pedale auf Fremdkörper un-
tersuchen.
Funktionsprüfung der Lenkung
Die Lenkung muss sich ruckfrei bewegen
lassen.
Maximaler Lenkwinkel rechts/links ca. 90°
muss erreicht werden.
48
Prüfen aller Bedieneinrichtungen
Prüfen der Zugangskontrolle
Prüfen des Lastaufnahmemittels und der
Verbindungselemente
Prüfen des Antriebsrades und der Lasträder
Sonstige Prüfungen
5224 804 2500 DE - 07/2021 - 01
Hebel, Pedale und Taster auf einwandfreien
Zustand prüfen.
Die Hebel, die Pedale und die Taster müs-
sen selbständig in die Neutralposition zu-
rückgehen.
Alle Bedienelemente sind auf einwandfreie
Funktion und auf ihren Zustand zu prüfen.
Der Schlüssel muss abziehbar sein.
Bei Schlüssel in O-Stellung sowie bei abge-
zogenem Schlüssel darf das Fahrzeug nicht
benutzbar sein.
Bei elektronischer Zugangskontrolle*: Bei
gesperrtem Zugang darf das Fahrzeug nicht
benutzbar sein.
Die Gabelzinken dürfen keine Risse haben.
Die Gabelzinken dürfen nicht verbogen
sein.
Die Gabelzinken dürfen nicht mehr als 10%
Abnutzung durch Abschleifung aufweisen.
Die Gabelsicherung* muss in Ordnung sein.
Arretierbolzen gängig und selbstrastend.
Der Gabelträger darf nicht verbogen sein.
Lastketten müssen auf Zustand, Verschleiß,
Spannung und Schmierung geprüft werden.
Lastketten dürfen nicht beschädigt sein.
Antriebsrad und Lasträder auf ungewöhnli-
che Geräuschentwicklung während des Be-
triebs überwachen.
Bei Verdacht auf Beschädigung alle Räder
auf Fremdkörper untersuchen.
Bei Verdacht auf Beschädigung den Zu-
stand aller Räder sichtprüfen.
Prüfen des Fahrerschutzdaches auf Verfor-
mung, Beschädigung und Risse an
Schweißnähten.
Fahrerschutzdachabdeckung* sichtprüfen.
Schutzgitter* sichtprüfen.
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis