Die meisten folgenden Arbeiten erfordern eine bestimmte Erfahrung und eine
anspruchsvollere Service- und diagnostische Ausstattung. Wir empfehlen deshalb, mit diesen
Arbeiten Fach- oder autorisierte Werkstätten zu beauftragen.
Spannung des flachen Antriebsriemens - Zubehör
Spannung des Flachriemens des Antriebs für Zubehör (A).
1. Lösen Sie die Einstell- und Befestigungsschraube des
Alternators. Keilriemen über
Wasserpumpenriemenscheibe, Alternatorriemenscheibe
und Kurbelwellenriemenscheibe ziehen.
2. Drücken Sie den Alternator zur Spannseite des
Keilriemens und ziehen Sie die Einstellschraube in der
entsprechenden Position fest.
Beim Austausch des Riemens gegen einen neuen sollte
die Durchbiegung 8 bis 13 mm (0,31 bis 0,51 mm)
betragen.
Lassen Sie den Motor nach dem Austausch 5 bis 10
Minuten im Leerlauf laufen und stellen Sie die
Riemenspannung auf 10 bis 15 mm {0,39 bis 0,6 mm}
Durchbiegung ein.
Kupplungspedal einstellen
Die Einstellung des Kupplungspedalspiels (a) erfolgt durch
Veränderung der Länge der Einstellzugstange (1).
Das Spiel des Kupplungspedals (a) muss 20 bis 30
[mm] betragen.
Unter dem Kupplungspedalspiel versteht man den
Pedalweg zwischen der oberen Position des
Kupplungspedals und dem Punkt, an dem die Steuerkraft
auf das Kupplungspedal zu wirken beginnt.
Stellen Sie wie folgt ein:
1. Sicherungsstift (2) und Gabelkopfstift (3) der
Verbindungsstange herausschieben.
2. Stellen Sie das Spiel ein, indem Sie die Gabel drehen.
Durch Drehen der Gabel im Uhrzeigersinn wird das Spiel
verringert, gegen den Uhrzeigersinn wird das Spiel erhöht.
3. Wir stellen den gewünschten Gang sicher, indem wir
die Mutter an der Gabel (4) festziehen.
EINSTELLUNGEN
CCL_107
CCL_108
71