Hintere Dreipunktaufhängung
Sie dient zum Anschluss getragener oder halbgetragener
landwirtschaftlicher Mechanismen und Werkzeuge mit
Anschlusspunkten der I. Kategorie nach ISO.
Kategorie I.
L Aufhängungsachse
D Öffnungen für
Anschlusskugeln der
unteren Zugstangen ISO
D Öffnung für obere
Zugstange
1. Obere Zugstange
2. Hebezugstange links
3. Hebezugstange rechts
4. Begrenzungszugstangen
5. untere Zugstangen
Sicherheitshrundsätze für die Arbeit mit der Dreipunktaufhängung
Die mit der Arbeit mit Zusatzgeräten der Traktors nicht beauftragte Personen dürfen sich nicht
zwischen dem Traktor und der Anhängemaschine (Anhängegerät) aufhalten.
Traktor mit Anbaugeräten nicht in der gehobenen Lage parken. Bei der Fahrt ohne Anbaugeräten
sind die unteren Züge (5) mit Federn zu verbinden und den oberen Zug (1) in die elastische
Aufhängung einzusetzen! Beim Gerätetransport sind die Begrenzungszüge (4) der unteren Züge so
zu verstellen, dass keine unerwünschten seitlichen Bewegungen des Gerätes erfolgen!
Höheneinstellung der Hebezüge
Zur Höhenverstellung der Hubstangen drehen Sie den
Einstellgriff (1).
Begrenzungszugstange
Die Begrenzungszugstangen (1) begrenzen oder
schließen das seitliche Ausschwenken der unteren
Zugstangen vollständig aus.
Die Einstellung der linken sowie rechten
Begrenzungszugstange erfolgt durch Drehen des
Einstellgriffs.
Am Traktor müssen immer beide
Begrenzungszugstangen montiert sein.
KOPPLUNGEN
610 mm
22 mm
19 mm
CCL_059
CCL_060
CCL_062
47