Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Der Akku-Batterie; Drehstromgenerator; Instandhaltung Des Drehstromgenerators - Zetor COMPAX CL 26 PLUS Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung der Akku-Batterie

Halten Sie den Akku sauber und gut am Fahrzeug
befestigt. Die Befestigungsvorrichtung darf jedoch den
Akku-Behälter nicht verformen.
Nur mit destilliertem Wasser auffüllen!
1. Lesen Sie bei Arbeiten mit dem Akku zuerst die dem
Akku beiliegende Anleitung!
2. Schützen Sie Ihre Augen beim Arbeiten mit der
Batterie mit Brille oder Schutzschild!
3. Elektrolyt ist ätzend, daher vorsichtig mit Elektrolyt
umgehen! Waschen und neutralisieren Sie mit
Elektrolyt kontaminierte Haut sowie kontaminierte
Kleidung mit Wasser und Seife. Außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren!
4. Beim Laden wird aus dem Elektrolyt an den
Elektroden Wasserstoff freigesetzt, der mit Luft
vermischt ein explosionsfähiges Gemisch bildet.
Daher ist es verboten, während des Ladevorgangs mit
offenem Feuer in der Nähe der Batterie zu hantieren!
5. Ein Funke, der beim Trennen oder Lösen einer
Klemme bei eingeschaltetem Ladekreis entsteht, kann
ebenfalls eine Explosion verursachen!
6. Eine ausrangierte Batterie ist umweltgefährdender
Abfall - geben Sie beim Kauf einer neuen Batterie die
alte beim Händler ab, der diese kostenlos entsorgt.
7. Eine unzureichend geladene Batterie kann im
Winter einfrieren!

Drehstromgenerator

Er ist nach dem Abheben der Haube zugänglich. Die
Kontrolle des Wiederaufladens wird durch die rote
Kontrollleuchte am Cockpit angezeigt, die nach dem
Starten erlöschen muss.
Bei Traktorreparaturen durch elektrisches
Schweißen müssen alle Leiter vom
Drehstromgenerator abgeschaltet werden. Den Leiter
'+B' vor dem Kurzschluss schützen.

Instandhaltung des Drehstromgenerators

Beim Waschen und Reinigen des Traktors schützen Sie den Drehstromgenerator vor der
Wasser- oder Dieselkraftstoffeindringung! Beim Betrieb darf der Drehstromgenerator nicht vom
Akkumulator abgetrennt werden! Der Drehstromgenerator darf nie in Leerlauf gesetzt werden, d. h.
mit dem abgeschalteten Leiter von der Klemme '+B' und der eingeschalteten Klemme'+D'. Dieser
Zustand kann bei der Steigerung der Drehzahl zu einer außerordentlich hohen Spannung des
Drehstromgenerators führen, die die Halbleiter vernichten würde! Schließen Sie beim Betrieb nie
Klemmen des Drehstromgenerators kurz! Der Drehstromgenerator darf nicht nachträglich erregt
werden. Dieser Eingriff verursacht die Beschädigung der Halbleiter! Achten Sie auf die fehlerfreie
elektrische Verbindung an den Anschlussklemmen und auf den perfekten Masseschluss des
Drehstromgenerators! Der Alternator darf nicht einmal kurzfristig umgepolt werden!
52
ELEKTRISCHE INSTALLATION
CCL_066
CCL26_039

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis