Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Syntax: Plotpolar(Ausdr, Var=Intervall, [Schritt]) Oder Plotpolar(Ausdr, Var, Min, Max, [Schritt]) - HP Prime Handbuch

Graph-taschenrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prime:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bearbeitungszeile wird geöffnet, so dass Sie den komplexen Ausdruck und das Intervall eingeben
können.
Beispiele:
plotparam(cos(t)+i*sin(t), t=0,.2*π) stellt den Einheitskreis graphisch dar
plotparam(cos(t)+i*sin(t), t=0,.2*π, tstep=π/3) stellt ein gleichmäßiges Sechseck
grafisch dar, das in den Einheitskreis eingezeichnet ist (beachten Sie den tstep-Wert)
Polar
Syntax: plotpolar(Ausdr, Var=Intervall, [Schritt]) oder plotpolar(Ausdr, Var,
Min, Max, [Schritt])
Zeichnet einen Polar-Graphen in der Graphansicht. Eine Bearbeitungszeile wird geöffnet, so dass Sie
einen Ausdruck in x und ein Intervall (und die optionale Schrittweite) eingeben können.
plotpolar(f(x),x,a,b) zeichnet die Polarkurve r=f(x) für x in [a,b]
Folge
Syntax: plotseq(f(var),Var={Start, Xmin, Xmax}, Ganzzahl n)
Bei Vorgabe eines Ausdrucks in x und einer Liste mit drei Werten, werden die Gerade y=x, der Graph
der Funktion, die von dem Ausdruck über die Domäne definiert wird, die durch das Intervall zwischen
den letzten beiden Werte definiert wird, und der Netzdiagamm-Graph für die ersten n Terme der
rekursiv durch den Ausdruck definierten Folge (beginnend beim ersten Wert) gezeichnet.
Beispiel:
plotseq(1-x/2, x={3 -1 6}, 5) stellt y=x und y=1–x/2 (von x=–1 bis x=6) grafisch dar,
zeichnet dann die ersten 5 Terme des Netzdiagramm-Graphen u(n)=1-(u(n–1)/2, beginnend bei
u(0)=3
Implicit (Implizit)
Syntax: plotimplicit(Ausdr, [XIntrvl, YIntrvl])
Stellt eine implizit definierte Kurve von Ausdr dar (in x und y). Insbesondere wird Ausdr=0 dargestellt.
Beachten Sie die Verwendung von Kleinbuchstaben für x und y. Mit dem optionalen x-Intervall und y-
Intervall für diesen Befehl wird die grafische Darstellung nur innerhalb dieses Intervalls ausgeführt.
Beispiel:
plotimplicit((x+5)^2+(y+4)^2-1) zeichet einen Kreis, zentriert an Punkt (-5,-4) mit dem
Radius von 1
Richtungsfeld
Syntax: plotfield(Ausdr, [x=X1..X2 y=Y1..Y2], [Xstep, Ystep], [Option])
Stellt den Graphen des Richtungsfeldes für die Differentialgleichung y'=f(x,y) über den gegebenen x-
und y-Bereich dar. Wenn Option normalize (normalisieren) ist, sind die gezeichneten Segmente
des Richtungsfeldes gleich lang.
Beispiel:
plotfield(x*sin(y), [x =-6..6, y =-6..6], normalize) zeichnet die Richtungsfeld für
y'=x*sin(y) von -6 bis 6 in beide Richtungen mit Segmenten, die alle dieselbe Länge haben
Graphansicht: Menü Cmds (Befehle) 173

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis