Dies ist eine der vielen verschiedenen Methoden, die der HP Prime-Taschenrechner bietet, um eine
Funktion für eine bestimmte unabhängige Variable auszuwerten. Sie können eine Funktion auch in
der numerischen Ansicht auswerten (siehe
Ansicht auf Seite
definieren, in der Startansicht ausgewertet werden. Nehmen wir beispielsweise an, dass F1(X) als
(x-1)
-3 definiert ist. Wenn Sie in der Startansicht F1(4) eingeben und
2
Sie 6, da (4-1)
Aktivieren/Deaktivieren der Verfolgung
●
Tippen Sie zum Aktivieren der Verfolgung auf
●
Tippen Sie zum Deaktivieren der Verfolgung auf
Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, tippen Sie auf
Wenn Sie die Cursortasten bei deaktivierter Verfolgung betätigen, ist der Cursor nicht mehr auf einen
Graphen beschränkt.
Graphansicht: Übersicht über Menüschaltflächen
Schaltfläche
/
[Nur Funktionen]
Häufig verwendete Operationen in der
Grapheinstellungsansicht
In diesem Abschnitt werden nur die Operationen behandelt, die die erwähnten Apps gemeinsam
haben. Informationen zu spezifischen Operationen einzelner Apps in der Grapheinstellungsansicht
finden Sie im Kapitel der betreffenden App.
Drücken Sie
93). Darüber hinaus kann jeder Ausdruck, den Sie in der Symbolansicht
2
-3 = 6.
Zweck
Zeigt ein Menü mit Zoomoptionen an. Siehe
Schaltfläche zum Aktivieren/Deaktivieren der Verfolgungsfunktion. Siehe
auf Seite
87.
Zeigt ein Eingabeformular an, in dem Sie einen Wert angeben können, zu dem der Cursor
springen soll. Der Wert, den Sie eingeben, ist der Wert der unabhängigen Variablen.
Zeigt ein Menü mit Optionen zur Analyse eines Graphen an.
Zeigt die Definition an, auf der die Erstellung des von Ihnen ausgewählten Graphen beruht.
Schaltfläche, mit der die anderen Schaltflächen am unteren Bildschirmrand ein- bzw.
ausgeblendet werden.
, um die Grapheinstellungsansicht zu öffnen.
Häufig verwendete Operationen in der Grapheinstellungsansicht
Häufig verwendete Operationen in der numerischen
.
.
Zoomoptionen auf Seite
drücken, erhalten
.
77.
Verfolgen
89