Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Prime Handbuch Seite 141

Graph-taschenrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prime:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungsfeld
N-Bereich
[Nur Folge]
H-Breite
[nur Stat. 1 Var]
H-Bereich
[nur Stat. 1 Var]
s*mark
[nur Stat. 2 Var]
X-Bereich
Y-Bereich
X-Unterteilung
Y-Unterteilung
Seite 2
Einstellungsfeld
ACHSEN
BESCHRIFTUNGEN
RASTERPUNKTE
RASTERLINIEN
CURSOR
VERBINDEN
[nur Stat. 2 Var]
METHODE
[nicht in den Statistik-Apps]
Zeichenmethoden
Auf dem HP Prime-Taschenrechner können Sie drei verschiedene Zeichenmethoden wählen. Diese
Methoden werden im Folgenden beschrieben und dabei auf die Funktion f(x) = 9*sin(e
Angepasst: Diese Methode liefert sehr exakte Ergebnisse und wird standardmäßig verwendet.
Wenn diese Methode aktiviert ist, dauert die grafische Darstellung einiger komplexer Funktionen
möglicherweise etwas länger. In diesen Fällen wird
diese Schaltfläche können Sie den Prozess der grafischen Darstellung bei Bedarf unterbrechen.
Zweck
Legt den Bereich der N-Werte fest, der grafisch dargestellt werden soll. Beachten Sie, dass
es hier zwei Felder gibt: eines für den Mindestwert und eines für den Höchstwert.
Legt die Breite der Balken in einem Histogramm fest.
Legt den Bereich der Werte fest, der als Histogramm gezeigt werden soll. Beachten Sie,
dass es hier zwei Felder gibt: eines für den Mindestwert und eines für den Höchstwert.
Legt die Grafik fest, die zur Darstellung eines Datenpunkts in einem Punktdiagramm
verwendet werden soll. Sie können für jede der fünf Analysen, die gemeinsam dargestellt
werden können, eine andere Grafik auswählen.
Legt den anfänglichen Bereich der x-Achse fest. Beachten Sie, dass es hier zwei Felder gibt:
eines für den Mindestwert und eines für den Höchstwert. Der Bereich kann in der
Graphansicht durch Schwenken und Zoomen geändert werden.
Legt den anfänglichen Bereich der y-Achse fest. Beachten Sie, dass es hier zwei Felder gibt:
eines für den Mindestwert und eines für den Höchstwert. Der Bereich kann in der
Graphansicht durch Schwenken und Zoomen geändert werden.
Legt die Schrittweite zwischen Skalenstrichen auf der x-Achse fest.
Legt die Schrittweite zwischen Skalenstrichen auf der y-Achse fest.
Zweck
Blendet die Achsen ein bzw. aus.
Platziert Werte an die Enden der Achsen, um den aktuellen Wertebereich anzuzeigen.
Platziert einen Punkt am Schnittpunkt jeder horizontalen und vertikalen Rasterlinie.
Zeichnet eine horizontale und eine vertikale Rasterlinie an jedem ganzzahligen x-Wert und y-
Wert.
Legt die Darstellung des Trace-Cursors fest: Standard, invertiert oder blinkend.
Verbindet die Datenpunkte mit geraden Segmenten.
Legt die Zeichenmethode auf "Angepasst", "Segmente mit festen Schrittweiten" oder "Punkte
mit festen Schrittweiten" fest. Dies wird im Folgenden beschrieben.
Häufig verwendete Operationen in der Grapheinstellungsansicht
) angewendet.
x
in der Menüleiste angezeigt. Über
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis