Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Prime Handbuch Seite 567

Graph-taschenrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prime:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COND
Rang
Rang einer rechteckigen Matrix.
RANK(Matrix)
Beispiel:
RANK
Angelpunkt
Verwendet bei einer vorgegebenen Matrix, Zeilennummer n und Spaltennummer m das Gaußsche
Eliminationsverfahren, um eine Matrix mit Nullen in Spalte m zurückzugeben, mit der Ausnahme,
dass das Element in Spalte m und Zeile n als Angelpunkt beibehalten wird.
pivot(Matrix,n,m)
Beispiel:
pivot
Spur
Ermittelt die Spur einer quadratischen Matrix. Die Spur ist identisch mit der Summe der diagonalen
Elemente. (Sie ist auch identisch mit der Summe der Eigenwerte.)
TRACE(Matrix)
Beispiel:
TRACE
Erweitert
Eigenwerte
Zeigt die Eigenwerte in Vektorform für Matrix an.
EIGENVAL(Matrix)
Beispiel:
EIGENVAL
Eigenvektoren
Eigenvektoren und Eigenwerte für eine Quadratmatrix. Zeigt eine Liste mit zwei Arrays an. Die erste
enthält die Eigenvektoren und die zweite die Eigenwerte.
liefert 21 zurück.
liefert 2 zurück.
gibt
zurück
liefert 5 zurück.
gibt [5.37228... –0.37228...] zurück
Matrixfunktionen 517

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis