Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Prime Handbuch Seite 253

Graph-taschenrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prime:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

is_rhombus
Prüft, ob ein Satz von vier Punkten Scheitelpunkte einer Raute sind. Liefert 0 zurück, wenn sie es
nicht sind, 1 wenn sie es sind, und 2, wenn sie Scheitelpunkte eines Quadrats sind.
is_rhombus(point1, point2, point3, point4)
Beispiel:
is_rhombus(point(0,0), point(-2,2), point(0,4), point(2,2)) liefert 2 zurück.
is_square
Prüft, ob ein Satz von vier Punkten Scheitelpunkte eines Quadrats sind. Liefert 1 zurück, wenn dies
der Fall ist, andernfalls 0.
is_square(point1, point2, point3, point4)
Beispiel:
is_square(point(0,0), point(4,2), point(2,6), point(-2,4)) liefert 1 zurück.
LineHorz
Zeichnet die horizontale Gerade y=a.
LineHorz(a)
Beispiel:
LineHorz(-2) zeichnet die horizontale Gerade mit der Gleichung y = -2.
LineVert
Zeichnet die vertikale Gerade x=a.
LineVert(a)
Beispiel:
LineVert(–3) zeichnet die vertikale Gerade mit der Gleichung x = -3.
open_polygon
Verbindet einen Satz von Punkten mit Geradensegmenten in der vorgegebenen Reihenfolge, um ein
Polygon zu erzeugen. Wenn der letzte Punkt dem ersten Punkt entspricht, wird das Polygon
geschlossen. Andernfalls ist es offen.
open_polygon(Punkt1, Punkt2, ..., Punkt1) oder open_polygon(Punkt1, Punkt2,
..., Punktn)
orthocenter
Gibt den Höhenschnittpunkt eines Dreiecks an; d. h. den Schnittpunkt der drei Höhen des Dreiecks.
Das Argument kann entweder der Name eines Dreiecks oder drei nicht kollineare Punkte sein, die ein
Dreieck definieren. Im letzteren Fall braucht das Dreieck nicht gezeichnet zu sein.
orthocenter(Dreieck) oder orthocenter(Punkt1, Punkt2, Punkt3)
Beispiel:
orthocenter(0,4i,4 gibt (0,0) zurück
Geometriefunktionen und -befehle 203

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis