Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Prime Handbuch Seite 241

Graph-taschenrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prime:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ellipse (Ellipse)
Zeichnet eine Ellipse bei Vorgabe der Brennpunkte und entweder eines Punkts auf der Ellipse oder
eines Skalars, der der Hälfte der konstanten Summe der Abstände von einem Punkt auf der Ellipse
zu jedem der Brennpunkte entspricht.
ellipse(Punkt1, Punkt2, Punkt3) oder ellipse(Punkt1, Punkt2, Reellk)
Beispiele:
ellipse(GA, GB, GC) zeichnet die Ellipse, deren Brennpunkte A und B sind und die durch
Punkt C verläuft.
ellipse (GA, GB, 3) zeichnet eine Ellipse mit den Brennpunkten A und B. Für jeden Punkt P auf
der Ellipse gilt AP+BP=6.
Hyperbola (Hyperbel)
Zeichnet eine Hyperbel bei Vorgabe der Brennpunkte und entweder eines Punkts auf der Hyperbel
oder eines Skalars, der die Hälfte der konstanten Differenz der Abstände von einem Punkt auf der
Hyperbel zu jedem der Brennpunkte beträgt.
hyperbola(Punkt1, Punkt2, Punkt3) oder hyperbola(Punkt1, Punkt2, Reellk)
Beispiele:
hyperbola(GA, GB, GC) zeichnet eine Hyperbel mit den Brennpunkten A und B, die durch
Punkt C verläuft.
hyperbola(GA, GB, 3) zeichnet eine Hyperbel mit den Brennpunkten A und B. Für jeden Punkt P
auf der Hyperbel gilt |AP-BP|=6.
Parabola (Parabel)
Zeichnet eine Parabel bei Vorgabe eines Brennpunkts und einer Leitgeraden oder des Scheitelpunkts
der Parabel und einer reellen Zahl, die die Brennweite darstellt.
parabola(Punkt,Gerade) oder parabola(Scheitelpunkt,Reell)
Beispiele:
parabola(GA, GB) zeichnet eine Parabel mit dem Brennpunkt A und der Leitgeraden B.
parabola(GA, 1) zeichnet eine Parabel mit dem Scheitelpunkt A und einer Brennweite von 1.
conic (Konus)
Stellt den Graphen eines Kegelschnitts grafisch dar, der durch einen Ausdruck in x und y definiert
wird.
conic(expr)
Beispiel:
conic(x^2+y^2-81) zeichnet einen Kreis mit dem Mittelpunkt (0,0) und dem Radius von 9.
Locus (Ortslinie)
Zeichnet bei Vorgabe eines ersten und zweiten Punkts, die Elemente eines geometrischen Objekts
(d. h. Punkte auf einem geometrischen Objekt) sind, den geometrischen Ort des ersten Punkts, wenn
der zweite Punkt sein Objekt durchquert.
locus(point,element)
Geometriefunktionen und -befehle 191

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis