Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Hinweise Für Atex Zone 22- Und Na- Motoren - Danfoss PAHT 20 Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAHT 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

fen Sie den Zustand der Wellendichtungen und ersetzen Sie
sie bei Bedarf. Elektrische und mechanische Anschlüsse müs-
sen überprüft und bei Bedarf nachgezogen werden.
Größe und Ausführung der Lager sind auf dem Typenschild
angegeben. Die Motormodelle HMA3 und HMC3 verfügen bei
Motorgrößen ≤180 (Gusseisen) bzw. ≤132 (Aluminium) stan-
dardmäßig über schmierfreie Lager. Die Motormodelle HMA2
und HMC2 verfügen bei Motorgrößen ≤225 standardmäßig
über schmierfreie Lager.
Die Motormodelle MS und Y2E verfügen bei Motorgrößen ≤160
standardmäßig über schmierfreie Lager.
Typische Betriebsstunden für schmierfreie Lager:
Rahmengröße
56 - 160
180
200
225
180 - 225
Nachzuschmierende Motoren müssen mit hochwertigem Lithi-
um-Komplexfett der NLGI-Klasse 2 oder 3 mit einem Tempera-
turbereich zwischen -40°C und +150°C geschmiert werden.
Die Motoren verfügen in der Regel über ein Datumsschild mit
den Daten zur Schmierung. Halten Sie andernfalls die folgen-
den Nachschmierungsintervalle ein:
Rahmen-
Schmier-
2 Pole
größe
mittel (g)
(h)
160
20
4200
180
20
4200
200
25
3100
225
25
3100
250
35
2000
280
35
2000
315
50
1500
355
60
1000
400
80
800
Schmieren Sie den Motor im laufenden Betrieb, öffnen Sie den
Schmiermittelauslassstopfen und lassen Sie den Motor 1-2
Stunden laufen, bevor Sie den Stopfen wieder verschließen.
Schmieren Sie den Motor das erste Mal während der Inbe-
triebnahme.
Folgendes gilt für schmierfreie, als auch für nachzuschmie-
rende Lager:
Bei 60Hz verkürzt die Zeit sich um ca. 20%.
Die Daten für vertikal montierte Motoren entsprechen der
Hälfte der Werte oben.
Pole
Typische Lebensdauer
2 - 8
40,000 Std.
2
35,000 Std.
2
27,000 Std.
2
23,000 Std.
4 - 8
40,000 Std.
4 Pole
6 Pole
(h)
(h)
7000
8500
7000
8500
6500
8500
6500
8500
6000
7000
6000
7000
5500
6500
4000
5000
3000
4000
180R9288 | AQ109686503100de-001201 | IOM PAHT 20-90 Pumpen | 01.2022
Die Tabellenwerte basieren auf einer Umgebungstemperatur
von 25°C. Sie müssen pro Erhöhung der Temperatur um 15K
halbiert werden.
Höhere Betriebsgeschwindigkeiten, z. B. Antriebe mit Fre-
quenzumwandler, erfordern kürzere Schmierintervalle. Die
Verdopplung der Geschwindigkeit verringert den Wert typi-
scherweise um 50%.
Besondere Hinweise für Atex Zone 22- und nA-
Motoren
Motorbezeichnung gemäß IEC-Standard:
II 3D Ex tc IIIB T120°C
II 3G Ex nA IIC T3
Die geschützten dreiphasigen Asynchronmotoren entspre-
chend den internationalen Standards IEC 60079-31 und IEC
60079-15.
In einem festgelegten Bereich (Zone) darf nur eine elektrische
Anlage montiert werden.
Es dürfen nur zertifizierte Kabelhülsen verwendet werden.
Nicht verwendete Hülsen müssen verschlossen werden.
Die Anschlüsse müssen so ausgeführt werden, dass sowohl
für den Netz- als auch den Erdanschluss eine dauerhaft siche-
re elektrische Verbindung gewährleistet ist.
Die Anlagen müssen den aktuellen Standards für die Montage
in Gefahrenbereichen entsprechen.
Wir empfehlen, entsprechend der Temperatur und Staubmen-
ge auf der Motoroberfläche den IEC-Standard einzuhalten.
8 Pole
Die Verwendung von Motoren mit einer so großen Menge
(h)
Oberflächenstaub, dass die Motortemperatur ansteigt, ist
8500
nicht erlaubt.
Eine regelmäßige Reinigung wird empfohlen.
8500
Der Radialwellendichtungsring ist Teil der ATEX-Zertifizie-
8500
rung. Es ist wichtig, dass dieser immer intakt ist.
8500
Die Wellendichtung muss regelmäßig überprüft werden und
7000
bei Bedarf nachgeschmiert werden. Es wird empfohlen, die
Dichtung regelmäßig nachzuschmieren.
7000
Verwenden Sie als Ersatzteil nur einen Original-Dichtungsring.
6500
Das Auswechseln von Lagern bedeutet auch das Auswechseln
6000
der Dichtungen.
6000
Alle Maschinen müssen regelmäßig auf mechanische Beschä-
digungen überprüft werden.
Der Nutzer ist für den Austausch von Teilen entsprechend ih-
rer jeweiligen Lebensdauer verantwortlich:
Dies gilt insbesondere für Lager, Schmierfett und Schmierung
der Wellendichtung.
Wartung, Reparatur und Teileaustausch an Motoren dieses
Typs dürfen nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt
werden.
Motor-
handbuch
3
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis