Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Filtration; Geräuschpegel - Danfoss PAHT 20 Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAHT 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenblatt | PAHT 2-308
7.

Installation

Siehe die Abbildung unten für Informationen
zum Montieren der Pumpen und zum
A
A: Pumpe
B: Kupplungsglocke
C: Flexible Kupplung
D: Motor
Wenn eine alternative Montageart erforderlich
ist, wenden Sie sich für weitere Informationen
bitte an Ihren Danfoss-Vertreter.
Hinweis: Jede Axial- und Radiallast an der
Pumpenwelle muss unbedingt vermieden
werden.
7.1

Filtration

Eine gute Filtration ist entscheidend für die
Leistung, Wartung und Garantie Ihrer Pumpe.
Schützen Sie Ihre Pumpe und die Anlage, in der
sie installiert ist, indem Sie stets sicherstellen,
dass die Filtrationsspezifikationen eingehalten
und die Filterpatronen gemäß dem
Wartungsplan ausgetauscht werden.
Da Wasser eine geringe Viskosität aufweist,
wurden die PAHT G Pumpen von Danfoss sehr
kompakt konstruiert, um innere Leckraten zu
begrenzen und die Leistung der Komponenten
zu erhöhen.
Der Hauptfilter muss mit einer Filterfeinheit
von 10 μm eine Abscheideleistung von 99,98 %
aufweisen. Es wird nachdrücklich empfohlen,
immer Präzisionstiefen-Filterpatronen
einzusetzen, die über eine Filtereinheit von
10 μm abs., ß10 ≥ 5000 verfügen.
Beachten Sie bitte, dass Beutelfilter oder
Drahtgeflechtfilterpatronen nicht empfohlen
werden, da diese in der Regel nur eine Abschei-
deleistung von 50 % aufweisen. Das bedeutet,
dass von 100.000 Schmutzpartikeln, die in solche
Filter gelangen, 50.000 Partikel nicht
180R9288 | AQ109686503100de-001201 | IOM PAHT 20-90 Pumpen | 01.2022
Anschließen an einen Elektro- oder Verbren-
nungsmotor
(spezielle Kupplung erforderlich).
B
C
herausgefiltert werden. Bei Präzisionsfilterpa-
tronen mit
einer Abscheideleistung von 99,98 % werden im
Vergleich dazu nur 20 von den 100.000
Schmutzpartikeln durchgelassen.
Für weitere Informationen zur Bedeutung einer
ordnungsgemäßen Filtration, einschließlich der
Filtrationsverfahren, Definitionen und einer
Filter-Auswahlhilfe für Ihre Pumpe, ziehen Sie
bitte unsere Filtrationsdokumentation und
-spezifikationen zurate (Danfoss-Dokumentnum-
mer 521B1009).
7.2 Geräuschpegel
Da die Pumpeneinheit in der Regel auf einem
Rahmen oder einer Kupplungsglocke montiert
wird, kann der allgemeine Geräuschpegel nur für
das komplette System bestimmt werden. Um
Vibrationen und Geräusche im System zu
verringern, ist es daher besonders wichtig, dass
die Pumpeneinheit ordnungsgemäß mit
Vibrationsdämpfern auf dem Rahmen montiert
wird. Zudem sollten (wo dies möglich ist) anstatt
Metallrohren flexible Schläuche verwendet
werden.
Der Geräuschpegel wird durch folgende
Faktoren beeinflusst:
Drehzahl der Pumpe:
Eine hohe Drehzahl führt im Vergleich zu
einer niedrigen Drehzahl aufgrund der
höheren Frequenz zu mehr Flüssigkeits-
pulsationen,Körperschall und Vibra
tionen.
Ausgangsdruck:
Hoher Druck erzeugt mehr Geräusche als
niedriger Druck.
D
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis