Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reduzierter Durchfluss/Druck; Niedriger Eingangsdruck - Danfoss PAHT 20 Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAHT 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
2.

Reduzierter Durchfluss/Druck

Ursache
2.1 Verschleiß der Pumpe
Starke innere Leckage aufgrund von:

2.2 Niedriger Eingangsdruck

2.3 Drehzahl (Upm)
PAH, PAHT, PAHT C , PAHT G, PAHT 674 and PAH F Pumpen
Abhilfe
2.1.1 Zerlegen Sie die Pumpe.
2.1.2 Prüfen Sie die Ventilplatte.
Die Ventilplatte weist Spuren/Kratzer an
der Fläche auf, die der Einlassplatte
zugewandt ist. Bereits ein geringer
Verschleiß an der Ventilplatte kann zu
einer starken inneren Leckage führen.
Siehe Abschnitt 6.1.
2.1.3 Prüfen Sie die Einlassplatte.
Die Einlassplatte weist Spuren/Kratzer an
der Fläche auf, die der Ventilscheibe
zugewandt ist. Bereits ein geringer
Verschleiß an der Einlassplatte kann zu
einer starken inneren Leckage führen.
Siehe Abschnitt 6.2.
2.1.4 Prüfen Sie die Zylindertrommel.
Die Einsätze in der Zylindertrommel
können zerkratzt oder verschlissen sein.
Schieben Sie einen Kolben in die Buchse
und überprüfen Sie seinen Sitz. Wenn ein
Spalt zwischen Buchse und Kolben
vorhanden ist, ist entweder der Buchse
oder der Kolben verschlissen.
2.1.5 Vorabmaßnahme
Prüfen Sie das Wasser auf Schmutzpartikel.
- Prüfen Sie, ob die Filter in Ordnung sind
und korrekt funktionieren.
2.1.6 Hauptfilter
Prüfen Sie, ob der richtige Filtertyp
verwendet wird (die Partikel im Wasser
dürfen nicht kleiner sein als 10 μm).
Danfoss High Pressure Pumps bietet auch
Filter an. Bitte wenden Sie sich dies
bezüglich an das Vertriebsbüro.
2.1.7 Art des Mediums
Die Pumpen PAH, PAHF (Leitungswasser)
und PAHT/PAHT G (Reinstwasser) sind
für den Betrieb mit Wasser ausgelegt.
Wenden Sie sich bei anderen Medien für
weitere Informationen an das Vertriebsbüro
von Danfoss High Pressure Pumps.
2.1.8 Hohe Medientemperatur
Schalten Sie die Pumpe sofort aus, wenn
die Temperatur des Mediums höher ist als
50 °C (122 °F).
- Prüfen Sie die inneren Bauteile (siehe
oben).
2.2.1 Prüfen Sie, ob die Boosterpumpe den
richtigen Druck/Durchfluss liefert.
2.2.2 Prüfen Sie, ob Filter ausgetauscht werden
müssen.
2.3.1 Prüfen Sie beim Betrieb mit einem
Frequenzumrichter die Frequenz.
2.3.2 Prüfen Sie, ob die Drehzahl des Elektromo-
tors den Angaben auf dem Typenschild
des Elektromotors entspricht. Vergewissern
Sie sich, dass die Rotorwicklung des
Motors nicht beschädigt ist.
Anmerkungen
Typische Verschleißerscheinungen:
Glänzende Oberfläche der gesamten Schräg-
scheibe; Wenn nur eine Hälfte der Schräg-
scheibe glänzt, handelt es in der Regel um die
Druckseite. Siehe Abschnitt 6.3.If the ring is
missing, the piston is very worn.
Wenn kein Ring vorhanden ist, ist der Kolben
sehr verschlissen.
Die Filter können selbst dann umgangen
werden, wenn sie ordnungsgemäß montiert
sind. Einige Filter können Kanäle ausbilden,
durch die Partikel den Filter passieren können.
Bei gewickelten Filternhandelt es sich um
typische kanalbildende Filter. Ein gewickelter
Filter kann eine Abscheideleistung von nur
50 % aufweisen, wodurch es zum Verschleiß der
inneren Bauteile kommt. Daher muss ihm
immer ein Hauptfilter nachgeschaltet sein.
Eine unzureichende Filtration bedeutet, dass zu
viele oder zu große harte Partikel durch den
Hauptfilter gelangen können, da er umgangen
wird oder einfach beschädigt oder zu schwach
ist. Die Abscheideleistung des Filters muss bei
10 μm 99,98 % (ß = 5000) betragen, um einen
anormalen Verschleiß der Pumpe zu verhindern.
Eine Temperatur von mehr als 50 °C (122 °F)
verursacht einen Verschleiß der inneren
Pumpenteile. Bringen Sie einen Temperatur-
schalter an und prüfen Sie seinen Sollwert/
seine Funktionstüchtigkeit. Der Temperatur-
schalter stellt sicher, dass die Pumpe bei
Medientemperaturen von mehr als 50 °C
(122 °F) ausgeschaltet wird.
Wenn der Druckabfall an den Filtern zu hoch ist,
liefert die Boosterpumpe nicht den richtigen
Druck/Durchfluss. Kein Druck oder ein zu
niedriger Druck führt zu Kavitation und zu einer
unzureichenden inneren Schmierung, wodurch
die inneren Pumpenteile verschlissen werden.
Montieren Sie vor der Pumpe einen Nied-
erdruckschalter und prüfen Sie seinen Sollwert/
seine Funktionstüchtigkeit. Der Niederdruck-
schalterstellt sicher, dass die Pumpe erst
eingeschaltet wird, wenn der Eingangsdruck
1 barg beträgt.
Drehzahlen unterhalb des Grenzwerts (siehe
Bedienungsanleitung) führen zu einer
unzureichenden inneren Schmierung und
verursachen Verschleiß an den inneren
Pumpenteilen.
180R9288 | AQ109686503100de-001201 | IOM PAHT 20-90 Pumpen | 01.2022
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis