Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Pumpe; Allgemeine Sicherheitshinweise; Worauf Zu Achten Ist; Wartung Und Prüfung Der Pumpe - Danfoss PAHT 20 Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAHT 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung | PAHT 20-90 Pumpen
6.

Betrieb der Pumpe

7.
Wartung und Prüfung
der Pumpe
14

6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor dem Prüfen der Pumpeneinheit das
Kapitel 2: Sicherheit dieser Anleitung.

6.2 Worauf zu achten ist

Gehen Sie gemäß den Anweisungen vor, wenn
eines oder mehrere der folgenden Ereignisse
eintritt:
A)
Lose Schrauben – Prüfen Sie alle Schrauben
und wenden Sie sich (sofern erforderlich)
an die Wartungsabteilung, damit alle
Schrauben mit den spezifizierten Drehmo
menten festgezogen werden.
B)
Leckage – Wenn ein geringer Leckstrom
aus der Kopplungsglocke austritt, wenden
Sie sich an die Wartungsabteilung.
C)
Leckage – Wenn ein großer Leckstrom
auftritt, schalten Sie die Pumpeneinheit
sofort aus. Wenden Sie sich an die War
tungsabteilung.
D)
Hochfrequente Töne – Die Sicherheitsven
tile sind beschädigt oder arbeiten sehr nah
am Auslegungsdruck. Schalten Sie die
Pumpeneinheit sofort aus. Wenden Sie sich
an die Wartungsabteilung.
E)
Erhöhter Geräusch- oder Vibrationspegel
– Schalten Sie die Pumpeneinheit sofort
aus. Wenden Sie sich an die War
tungsabteilung.
F)
Sehr hohe Temperaturen – Mitunter sind
eine oder mehrere Komponenten in der
Pumpe beschädigt. Schalten Sie die Pumpe
sofort aus und prüfen Sie sie vor einem
erneuten Wiedereinschalten. Wenden Sie
sich an die Wartungsabteilung.
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor dem Warten der Pumpeneinheit ist diese
Anleitung zu lesen und zu verstehen. Dies gilt
insbesondere für das Kapitel 2: Sicherheit.
Denken Sie daran, gemäß den Anweisungen im
Kapitel 2: Sicherheit geeignete Schutzkleidung
zu tragen.
7.2 Wartungs- und Prüfintervalle der Pumpe
Die Wartungs- und Prüfintervalle hängen vom
Reinheitsgrad des Wassers, von der hydraulis-
chen Last und von der Temperatur der Pumpe-
neinheit ab. Der wichtigste Punkt ist die Filtration
des Wassers.
Siehe die Service- und Garantieleistungen im
Anhang 1: Datenblatt, Anhang 2: Anleitung oder
Anhang 4: Empfohlene Wartungsintervalle.
Für Ersatzteile und Wartungswerkzeuge siehe
Anhang 3: Komponentenliste.
180R9288 | AQ109686503100de-001201 | IOM PAHT 20-90 Pumpen | 01.2022
G)
Durchflussminderung und/oder Druckab-
fall – Mitunter sind eine oder mehrere
Komponenten in der Pumpe verschlissen.
Schalten Sie die Pumpe sofort aus und
prüfen Sie sie vor einem erneuten Wiedere
inschalten. Wenden Sie sich an die
Wartungsabteilung.
H)
Siehe bei anderen Beobachtungen oder
Störungen Anhang 7: Richtig und falsch
oder Anhang 6: Anleitung zur Fehlerbehe
bung. Beide Anhänge bieten gute Hilfestel
lungen in Bezug auf die Konstruktion,
Installation, Verdrahtung und Fehlersuche.
Siehe auch den Abschnitt Service- und
Garantieleistungen im Anhang 1:
Datenblatt oder Anhang 2: Anleitung.
Wenn der Betrieb der Pumpe nicht wie emp-
fohlen für Prüfungen unterbrochen wird, kann
dies zu Beschädigungen oder einem Ausfall der
Pumpe führen. Siehe auch die Service- und
Garantieleistungen im Anhang 1: Datenblatt,
Anhang 2: Anleitung oder Anhang 4: Empfohlene
Wartungsintervalle.
Das Serviceangebot von Danfoss umfasst auch
das Warten der Pumpe am Herstellungsort sowie
Schulungen zur Pumpenwartung. Preise sind auf
Anfrage erhältlich.
Danfoss empfiehlt, den Filter und die Membran
zu prüfen und den Verschmutzungsgrad zu
beurteilen. Sofern erforderlich, sind die Filterund
Membranelemente auszutauschen.
Das Serviceangebot von Danfoss umfasst auch
das Warten der Pumpe am Herstellungsort sowie
Schulungen zur Pumpenwartung. Preise sind auf
Anfrage erhältlich.

7.3 Ausschalten des Systems

A)
Öffnen Sie die Druckventile auf der
Konzentratseite, um den Druck abzulassen.
B)
Schalten Sie die Hochdruckpumpe aus.
C)
Schalten Sie die Förderpumpe aus.
D)
Schalten Sie den Leistungsschalter für die
Hochdruckpumpe, Förderpumpe und den
Frequenzumrichter aus und verriegeln Sie
diese. Nur das Wartungspersonal sollte den
Leistungsschalter entriegeln/wieder
einschalten können.
E)
Lösen Sie die Entlüftungs- und Ablassver
schraubungen. Warten Sie, bis das Wasser
vollständig aus der Pumpe und dem
System abgelassen ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis