Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filtration; Eigenschaften Von Wasser; Luftblasen; Chemikalien - Danfoss PAHT 20 Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAHT 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung | PAHT 20-90 Pumpen
4.
Prüfung bei Ankunft,
Transport, Hand
habung,
Hebevorgänge und
Lagerung
8
3.7

3.7 Filtration

(10 μm abs. [β10 ≥ 5000])
Die Anforderungen werden im Anhang 1:
Datenblatt und Anhang 2: Anleitung spezifiziert.
Danfoss empfiehlt, keinen Filterbypass ein-
zubauen und keine Filter mit einem integrierten
Bypass zu verwenden. Wenn die oben genannte
Empfehlung nicht eingehalten wird, erlischt die
Garantie der Pumpe automatisch.
Es sollte möglich sein, den Zustand des Filters
über den Differenzdruck am Filter zu
überwachen.
Eine unzureichende Filtration oder ein
Filterbypass können zu Beschädigungen der
Pumpe und zu einer verringerten Lebensdauer
führen.

3.8 Eigenschaften von Wasser

Es wird NICHT empfohlen, die Pumpen ohne
4.1 Prüfung bei Ankunft
Die Pumpe ist in einem Karton oder einer
Holzkiste verpackt. Ihre Anschlüsse sind durch
Stopfen verschlossen, um die Pumpe vor
Transportschäden zu schützen.
Bei der Anlieferung der Pumpe ist es wichtig, sie
auf Schäden zu prüfen. Das Typenschild/die
Typenbezeichnung muss mit dem Lieferschein
und Ihrer Bestellung übereinstimmen.
Beschädigungen und/oder fehlende Teile sollten
in einem Bericht dokumentiert werden. Dieser ist
dem Spediteur sofort zu übermitteln.

4.2 Warnung

Vor jeglichen Hebearbeiten müssen die Umge-
bungsbedingungen berücksichtigt werden
(explosionsgeschützte Bereiche, Windgeschwin-
digkeit, nasse/trockene Umgebung, Hubhöhe
usw.).

4.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

Personen, die an Hebe- und Transportarbeiten
der Einheit (siehe Kapitel 2: Sicherheit) beteiligt
sind, müssen in Bezug auf die Handhabung von
schweren Lasten und die entsprechenden Sicher-
heitsverfahren geschult werden. Viele der
Pumpen und Pumpeneinheiten wiegen mehr als
20 kg. Zum Anheben sind Hebebänder und
geeignete Hebezeuge wie z. B. ein Laufkran oder
Flurförderfahrzeuge erforderlich.
180R9288 | AQ109686503100de-001201 | IOM PAHT 20-90 Pumpen | 01.2022
Absprache mit Ihrem Danfoss-Pumpenhändler
vor Ort in Speisewasser einzusetzen, das eine

3.9 Luftblasen

Große Luftblasen können in einer druckbeauf-
schlagten Umkehrosmose-Anlage zu Beschädi-
gungen der Leitungen, der Komponenten und
der Pumpe führen.
Vor der Druckbeaufschlagung muss die ganze
Luft aus der Umkehrosmose-Anlage (Nieder- und
Hochdruckseite) entfernt werden. Das Verringern
der Luftblasen im Vorlauf sollte mit besonderer
Sorgfalt erfolgen. Luftblasen können Kavitation
verursachen.

3.10 Chemikalien

Die Pumpe darf keinen Chemikalien ausgesetzt
werden, da diese die Leitungen, Komponenten
und inneren Teile der Pumpe beschädigen
können.
4.4 Transport und Handhabung
Kleine Pumpen mit einem Gewicht unter 20 kg
(das Gewicht finden Sie im Anhang 1: Datenblatt)
können per Hand angehoben werden, sofern sie
nicht an einen Elektromotor montiert sind. Das
Gewicht einer kleinen Pumpe mit einem Motor
beträgt mehr als 20 kg.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis