Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterwasserpumpen Sq, Sqe; Übersicht Pumpe Und Motoren; Rohranschluß; Typenschlüssel - Danfoss SQ Serie Handbuch

Für die private wasserversorgung, kleine wasserwerke, bewässerungs- und beregnungsanlagen 50/60 hz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemein

Unterwasserpumpen SQ, SQE

Die Pumpen SQ und SQE eignen sich sowohl für
Dauer- als auch für Aussetzbetrieb in den unterschied-
lichsten Anwendungen:
• Hauswasserversorgung,
• kleine Wasserwerke,
• Bewässerung und
• Förderung aus Behältern.
Hinweis: Informationen zu anderen Anwendungen sind
auf Anfrage bei Grundfos erhältlich.
SQ, SQE Pumpen - Produkteigenschaften:
• Trockenlaufschutz,
• Hoher Wirkungsgrad von Pumpe und Motor,
• Hervorragende Verschleißfestigkeit,
• Schutz gegen Axialschubumkehr,
• Sanftanlauffunktion,
• Überspannungs- und Unterspannungsschutz,
• Überlastungsschutz und
• Schutz gegen Übertemperatur.
Zusätzliche Funktionen der SQE Pumpen:
• variable Drehzahlregelung
• elektronische Steuerung und Kommunikation
Die Unterwasserpumpe SQ kann mit den Grundfos-
Motoren MS 3 und MSE 3 betrieben werden. Die
Bezeichnung SQ gilt für Pumpen mit einem MS 3 Motor,
während SQE Pumpen mit einem MSE 3 Motor ausge-
stattet sind.
Der MSE 3 Motor ist in drei Größen mit einer Höchstlei-
stung bis zu 1,7 kW erhältlich.
Den hohen Wirkungsgrad verdanken die MS 3 und
MSE 3 Motoren modernster Permanentmagnettechnik,
zusätzlich sind alle Modelle mit einer integrierten Elek-
tronikeinheit einschließlich Frequenzumrichter für eine
Reihe von Funktionen, darunter auch dem Sanftanlauf-
modus, ausgestattet.
Bei SQ Pumpen mit einem Grundfos MS 3 Einphasen-
motor gewährleistet der integrierte Frequenzumrichter
den Betrieb bei konstanter Drehzahl.
Die SQE Pumpe wird mit einem Grundfos MSE 3
Einphasenmotor betrieben. Bei MSE 3 Motoren läßt
sich die Drehzahl variabel über die Frequenzsteuerung
mit CU 300 bzw. CU 301 und R 100 regeln. Dies ermög-
licht die Einstellung der Pumpe auf jeden beliebigen
Betriebspunkt innerhalb des Bereichs zwischen den
Kennlinien für die entsprechende Höchst- und Mindest-
leistung.
Das CU 301 ist speziell für Anwendungen vorgesehen,
bei denen ein konstanter Wasserdruck benötigt wird.
Neben der Elektronikeinheit, die Sanftanlauf und
variable Drehzahlregelung ermöglicht, verfügt der MSE
3 Motor über ein Modul zur Kommunikation mit dem
Grundfos CU 300 bzw. CU 301 Steuergerät.
4
Reg. 12/1
Diese wiederum können über das Grundfos R 100
Handbedien- und Diagnosegerät betätigt werden.
Auch ein Betrieb der SQE Pumpe ohne CU 300/CU 301
ist möglich, wobei allerdings auf den entsprechenden
Bedienungskomfort verzichtet werden muß. Mit dem
CU 300/CU 301 lassen sich alle Funktionen der SQE
Pumpe steuern, Betriebsstörungen werden im Display
angezeigt, über das R 100 Handbedien- und Diagnose-
gerät ist zudem die Überwachung der Anlage und
Änderung der Werkseinstellungen möglich.
Übersicht Pumpe und Motoren
Produkt
Beschreibung
SQ Pumpe
(1, 2, 3, 5, und 7 m³/h)
Einphasenmotor
MS 3 Motor
Max. 1,7 kW
Einphasenmotor
MSE 3 Motor
Max. 1,7 kW
Rohranschluß
Pumpentyp
SQ 1, SQ 2, SQ 3
SQ 5, SQ 7
Typenschlüssel
Beispiel
Typ
= Basisausführung
E = Elektronische Steuerung
und Überwachung
Nennförderstrom [in m³/h]
Nennförderhöhe bei Nennförderstrom [in m]
Fördermedien
SQ und SQE Pumpen sind für die Förderung dünnflüs-
siger, sauberer, weder aggressiver noch explosiver
Medien ohne Feststoff- oder Faseranteile ausgelegt.
Der zulässige Sandgehalt der Fördermedien liegt bei
50 g/m³, ein höherer Sandanteil verkürzt die Lebens-
dauer der Pumpe.

Betriebsbedingungen

Temperatur Fördermedium:
Strömungsgeschwindigkeit
am Motor
0,0 m/s (Freie Konvektion)
Min. 0,15 m/s
Unterwasserpumpen
SQ, SQE
Werkstoff
Nichtrostender Stahl
DIN 1.4301, AISI 304
Nichtrostender Stahl
DIN 1.4301, AISI 304
Nichtrostender Stahl
DIN 1.4301, AISI 304
Gewindeanschluß
Rp 1¼
Rp 1½
SQ
E
2
-55
Höchsttemperatur
Fördermedium
30°C
40°C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sq 2Sq 1Sq 7Sq 5Sqe serieSq 3

Inhaltsverzeichnis