Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kein Durchfluss/Kein Druck; Hohes Drehmoment Am Elektromotor - Danfoss PAHT 20 Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAHT 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
3.

Hohes Drehmoment am Elektromotor

Ursache
3.1 Zu hoher Ausgangsdruck der Pumpe
3.2 Pumpenanlauf gegen Druck
3.3 Konstantes Drehmoment
3.4 Beschädigung der Wasserpumpe
4.1 Luft im Medium
4.2 Entlüftung der Pumpe
4.3 Min./max. Nenneingangsdruck
4.4 Falsche Drehrichtung der Pumpe
4.5 Hohe Drehzahl (Upm)
66
PAH, PAHT, PAHT C , PAHT G, PAHT 674 and PAH F Pumpen
Abhilfe
3.1.1Überprüfen Sie für verstopfte Düsen oder
eine fehlerhafte eingestellten Entlastungs
ventil.
3.2.1 Prüfen Sie, ob der Elektromotor richtig
dimensioniert ist.
3.2.2 Prüfen Sie die inneren Bauteile (siehe
Abschnitt 2.1).
3.2.3 Systeme mit mehr als einem installierten
Elektromotor:
Schalten Sie die Motoren gleichzeitig ein.
3.3.1 Bitte wenden Sie sich an das Vertriebsbüro
von Danfoss High Pressure Pumps.
3.4.1 Zerlegen Sie die Pumpe und prüfen Sie sie
auf Verschleiß.
4.1.1 Prüfen Sie, ob die gesamte Einlassleitung
vor dem Inbetriebnehmen des Systems
entlüftet wurde.
4.1.2 Stellen Sie sicher, dass keine Luft in die
Einlassleitung gelangen kann.
4.2.1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Erste
Inbetriebnahme" in der Anleitung, die mit
der neuen Pumpe geliefert wurde.
4.2.2 Prüfen Sie, ob die Pumpe vor der
Inbetriebnahme vollständig entlüftet
wurde.
4.3.1 Stellen Sie sicher, dass der Eingangsdruck
innerhalb des in der Bedienungsanleitung
spezifizierten Bereichs liegt.
4.3.2 Prüfen Sie die Pumpe auf innere Schäden.
4.4.1 Zerlegen Sie die Pumpe und prüfen Sie, ob
Anzeichen für Schäden oder Verschleiß
erkennbar sind (siehe Punkt 1. „Kein
Durchfluss" unter Abschnitt 1.2: Falsche
Drehrichtung der Pumpe).
WARNUNG:
Die Pumpe darf nicht länger als einige
Sekunden ohne Wasser laufen. Wenn die
Pumpe Wasser von der Hochdruck-Auslasslei-
tung ansaugt, baut sich Druck auf
und die Pumpe wird dadurch letztendlich
beschädigt.
4.5.1 Wenn die Drehzahl des Elektromotors zu
hoch ist, zerlegen Sie die Pumpe und
prüfen Sie sie auf Schäden.
4.5.2 Wenn die Drehzahl innerhalb des auf dem
Datenblatt der Pumpe spezifizierten
Bereichs liegt, aber die anormalen
Geräusche weiterhin auftreten, zerlegen
Sie die Pumpe und prüfen Sie sie auf
Schäden.
Anmerkungen
Druckänderungen aufgrund von Strömungsein-
schränkungen . Dies wird auch eine hohe
Motordrehmoment verursachen.
Wenn Pumpen parallel mit Kaskadenregelung
laufen, kann das Motorrelais aufgrund eines zu
hohen Drehmomentes durch einen zu hohen
Ausgangsdruck deaktiviert werden.
Wenn der Elektromotor für die Pumpen
zu klein ist, kann er kein ausreichendes
Drehmoment liefern
Durch eine zu starke Beschädigung der Pumpe
wird die Reibung erhöht und ein hohes
Drehmoment verursacht (siehe Abschnitt 6:
Typische Verschleißerscheinungen).
Kleine Luftblasen sammeln sich und bilden
große Luftblasen, die eine innere Kavitation
verursachen, sodass die Pumpe sehr geräuschv-
oll läuft.
WARNUNG:
Die Pumpe kann nur wenige Minuten mit Luft
im Medium laufen, ohne dass sie beschädigt
wird.
Die Pumpe und die Einlassleitung müssen vor
der Inbetriebnahme vollständig entlüftet
werden, da ansonsten in der Pumpe Kavitation
auftritt und sie sehr geräuschvoll läuft.
WARNUNG:
Die Pumpe kann nur wenige Minuten mit Luft
im Medium laufen, ohne dass sie beschädigt
wird.
Ein zu hoher Eingangsdruck führt in der Pumpe
zu einem zu hohen Druck, der die Kolben und
letztendlich die ganze Pumpe beschädigt.
Ein Eingangsdruck unterhalb des minimalen
Grenzwerts kann Kavitation und eine unzure-
ichende innere Schmierung verursachen, was
zum Verschleiß der inneren Pumpenteile führt.
Montieren Sie vor der Pumpe einen Nied-
erdruckschalter und prüfen Sie seinen Sollwert/
seine Funktionstüchtigkeit. Der Niederdruck-
schalter stellt sicher, dass die Pumpe erst
Wenn sich die Pumpe in die falsche Richtung
dreht, saugt sie Wasser von der Hochdruck-Aus-
lassleitung an. Es wird Druck in der Pumpe
aufgebaut und sie wird dadurch letztendlich
beschädigt.
Eine höhere Drehzahl als die im Datenblatt der
Pumpe angegebene führt zum Verschleiß der
Kolben, d. h. die Kolben können beschädigt
werden.
Eine hohe Drehzahl verstärkt auch die
Druckpulsationen der Pumpe. Dadurch erhöht
sich der Geräuschpegel.
Wenn sich die Drehzahl verändert, ändert sich
auch der Geräuschpegel.
180R9288 | AQ109686503100de-001201 | IOM PAHT 20-90 Pumpen | 01.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis