Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung - Danfoss PAHT 20 Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAHT 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung | Anleitung zur Fehlerbehebung für Wasserhydrauliksysteme

Verdrahtung

14.
Füllstandsanzeige
Es müssen Füllstands- und
Temperaturanzeigen installiert
werden. Die Installationsanwei-
sungen befolgen.
15.
Drehrichtung
1
2
?
Vor der Installation sicherstel-
len, dass die Drehrichtung des
Pumpenantriebsmotors derjeni-
gen der Pumpe entspricht.
Entlüftung
16.
Durch das Entlüften wird eine
ordnungsgemäße Kühlung und
Schmierung sichergestellt.
© Danfoss | DCS (im) | 2022.01
76 |
Fehlende oder falsch ange-
schlossene Füllstands- und
Temperaturanzeigen führen zu
Beschädigungen.
Eine falsche Drehrichtung
führt zu Beschädigungen
der Pumpe.
Eine unzureichende Entlüftung
kann zu Beschädigungen führen
(trifft nicht bei Verbünden zu).
Inbetriebnahmeverfahren
Reinigungsverfahren
1. Über den Rücklauffilter kaltes Wasser in das System
füllen und die Pumpe entlüften (die Verbünde PPH
4–6,3–10 und 12,5 sind selbstentlüftend).
2. Das System einschalten und drucklos entlüften,
indem das Bypassventil geöffnet wird.
3. Das Reinigungsmittel hinzugeben, um eine
3-%-Lösung aus Reinigungsmittel und Wasser zu
erhalten.
4. Das System 60 Minuten lang einschalten und alle
Komponenten so oft wie möglich aktivieren, um ein
effektives Spülen mit dem Reinigungsmittel sicherzus-
tellen.
5. Die Lösung aus Reinigungsmittel und Wasser aus
dem System ablassen.
Spülverfahren
6. Über den Rücklauffilter kaltes Wasser einfüllen und
die Pumpe entlüften (die Verbünde PPH 4–6,3–10 und
12,5 sind selbstentlüftend).
7. Das System 30 Minuten lang einschalten und alle
Komponenten so oft wie möglich aktivieren.
8. Das Wasser aus dem System ablassen.
9. Eine alternative Möglichkeit zum Spülen des
Systems besteht darin, es ohne Rücklaufschlauch zu
betreiben und kontinuierlich Wasser einzufüllen. Das
Spülen sollte solange fortgesetzt werden, bis das
Rücklaufwasser keine Spuren des Reinigungsmittels
mehr aufweist.
10. Das Rücklauffilterelement austauschen, über den
Rücklauffilter kaltes Wasser einfüllen und die Pumpe
bei der Inbetriebnahme entlüften.
11. Das System ist jetzt betriebsbereit.
Inbetriebnahmeverfahren
60 Min.
Durch das Überwachen des
Inbetriebnahmeverfahrens
wird ein störungsfreier Betrieb
sichergestellt.
180R9288 | AQ109686503100de-001201 | IOM PAHT 20-90 pumps
2–3 Tage
Wenn das System vor dem
Einschalten nicht gereinigt wird,
verstopft der Filter.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis