Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EPP4314-1002 Dokumentation Seite 46

2-kanal-analog-eingang + 2-kanal-analog-ausgang ±10 ma / ±20 ma
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPP4314-1002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Konfiguration
5.2.5.2
Anwender-Abgleich
Der Anwender-Abgleich beeinflusst die Messbereichs-Überwachung.
Falsche Abgleich-Koeffizienten können dazu führen, dass sich Status-Bits und Status-LEDs nicht mehr er-
wartungsgemäß verhalten; siehe Messbereichs-Überwachung.
Der Anwender-Abgleich ist dazu vorgesehen, das Gerät z.B. in einem kleineren Messbereich als dem vom
Hersteller abgeglichenen Bereich abzugleichen. Dadurch kann in dem kleineren Messbereich eine höhere
Genauigkeit erzielt werden.
Die Korrekturfunktion hat die gleiche Form wie die Korrekturfunktion des Hersteller-Abgleichs:
Y
= G
* ( X
– O
U
U
U
Anwender-Abgleich aktivieren
Der Anwender-Abgleich ist in der Werkseinstellung deaktiviert. Er kann für jeden Eingang individuell aktiviert
werden. Setzen Sie dazu den entsprechenden CoE-Parameter „Enable user calibration" auf TRUE:
Kanal
Index von „Enable user calibration"
1
0x8010:0A
2
0x8020:0A
Abgleich-Koeffizienten einstellen
Stellen Sie die Abgleich-Koeffizienten über die CoE-Parameter „User calibration offset" und „User calibration
gain" ein:
Kanal
„User calibration offset"
1
0x8010:17
2
0x8020:17
46
HINWEIS
)
U
Version: 1.1
Y
: Messwert nach dem Anwender-Abgleich
U
X
: Messwert vor dem Anwender-Abgleich
U
G
: Gain
U
O
: Offset
U
„User calibration gain"
0x8010:18
0x8020:18
EPP4314-1002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis