Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comau Robotics SMART NX1 600-3.0 Technische Spezifikation Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ge-0-0-0_01.fm
07/1007
Die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie die Fehlersuche sind durch die
Überprüfung der richtigen Funktionsweise des Robotersystems (siehe
und
Steuersystem) und aller seiner Sicherheiten abzuschließen, wobei sich der
Bediener außerhalb des geschützten Raums aufhält.
Beim
Laden
der
Kartenbaugruppen) dürfen nur Original-Disketten verwendet werden, die von der
Firma COMAU Robotics & Service geliefert werden. Nach dem Laden soll zur
Sicherheit immer ein Probezyklus außerhalb des geschützten Raums durchgeführt
werden. Bei der Ladeprozedur der Systemsoftware muss die in der
Betriebsanleitung enthaltene Beschreibung genau befolgt werden. Nach dem
Laden soll zur Sicherheit immer ein Probezyklus außerhalb des geschützten
Raums durchgeführt werden.
Bei Abbau von Roboterkomponenten (Motor, Gewichtsausgleichszylinder usw.)
kann es zu unkontrollierten Achsenbewegungen in alle Richtungen kommen . Vor
Beginn einer Abbauprozedur müssen alle Warnungsschilder auf dem Roboter und
die Technische Dokumentation beachtet werden.
Es ist absolut verboten, die Schutzdeckel der Roboterfedern zu öffnen.
Außerbetriebnahme und Abbau
Die Außerbetriebnahme und der Abbau des Robotersystems dürfen nur von
befugtem Personal (siehe
Der Roboter muss in Transportlage gebracht werden. Falls vorgesehen, sind die
Achsenbefestigungsbügel zu montieren: Dabei die Schilder auf dem Roboter und
die Hinweise in der Technischen Dokumentation beachten.
Vor Außerbetriebnahme muss die Steuereinheit vom Versorgungsnetz getrennt
werden. (Dazu den Trennschalter am Verteilertrafo des Netzes öffnen und in der
offenen Stellung blockieren).
Nachdem mit einen entsprechenden Instrument geprüft wurde, dass die Klemmen
ohne Spannung sind, das Versorgungskabel vom Trennschalter abnehmen. Dabei
zuerst die Leistungsleiter und dann den Erdungsleiter entfernen. Das
Leistungskabel vom Hauptschalter der Steuereinheit lösen und entfernen.
Zuerst den Anschluss der Verbindungskabel zwischen den Robotern und der
Steuereinheit, danach den Erdleiter lösen.
Wenn vorhanden, Verbindung der Pneumatikanlage des Roboters mit dem
Druckluftverteilernetz lösen.
Sicherstellen, dass der Roboter richtig im Gleichgewicht ist, und wenn nötig richtig
festzurren. Dann die Befestigungsbolzen des Roboters von der Halterung
demontieren.
Den Roboter und die Steuereinheit aus dem Arbeitsbereich unter Einhaltung aller
in den Betriebsanleitungen erteilten Vorschriften entfernen. Falls deren Anheben
erforderlich ist, die Befestigung der Ringschrauben prüfen und nur geeignete
Anschlagmittel und Ausrüstungen verwenden.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Software
(z.B.
nach
Befugtes
Personal) vorgenommen werden.
Roboter -
Ersetzen
von
elektronischen
1-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart nx1 800-3.8/4a

Inhaltsverzeichnis