Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comau Robotics SMART NX1 600-3.0 Technische Spezifikation Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Sicherheitsvorschriften
1-6
Laden soll zur Sicherheit immer ein Probezyklus außerhalb des geschützten
Raums durchgeführt werden. Bei der Ladeprozedur der Systemsoftware muss die
in der Betriebsanleitung enthaltene Beschreibung genau befolgt werden. Nach
dem Laden keine Roboterbewegungen mit reduzierter Geschwindigkeit testen.
Sicherstellen, dass die Schranken für den gesicherten Bereich richtig positioniert
sind.
Programmierbetrieb
Roboterprogrammierung ist ausschließlich autorisierten Mitarbeitern erlaubt.
Vor dem Programmieren muss der damit beauftragte Bediener das Robotersystem
(siehe
Roboter - und
ungewöhnlichen und gefährlichen Bedingungen vorhanden sind und sicherstellen,
dass sich keine Personen im gesicherten Bereich aufhalten.
Soweit möglich, soll die Programmierung außerhalb des geschützten Raums
erfolgen.
Wenn innerhalb des gesicherten Bereichs gearbeitet (siehe
werden muss, muss der Bediener von außerhalb des gesicherten Bereichs
sicherstellen, dass alle nötigen Schutzeinrichtungen vorhanden sind und
funktionieren, und insbesondere, dass das Programmierhandgerät richtig arbeitet
(reduzierte Geschwindigkeit, Zustimmungsschalter, Notausvorrichtung usw.).
Beim Programmieren darf der geschützte Raum (siehe
zuständigen Bediener nur mit dem tragbaren Terminal betreten werden.
Wenn beim Testen des Programm eine zweite Person im Arbeitsbereich sein
muss, muss diese ihre eigene Zustimmungsvorrichtung haben, die mit dem
Sicherheitskreis verriegelt ist.
Die Motoren müssen immer von einer Position aus eingeschaltet werden (Drive
On), die sich außerhalb des Wirkungsbereichs des Roboters befindet. Dabei ist
vorher immer sicherzustellen, dass sich im betreffenden Bereich keine Personen
aufhalten. Die Motoren sind dann eingeschaltet, wenn der entsprechende
Maschinenzustand angezeigt wird.
Beim Programmieren muss der zuständige Bediener immer soweit vom Roboter
bleiben, dass er ggf. ungewöhnliche Bewegungen der Maschine rechtzeitig
entdecken und Gefahren durch Einklemmen zwischen dem Roboter und
Konstruktionselementen (Säulen, Schranken usw.) oder zwischen bewegten
Roboterteilen entkommen kann.
Beim Programmieren muss der zuständige Bediener vermeiden, sich unter
Roboterteilen aufzuhalten, die durch Schwerkraft sich (bei Installation auf
geneigten Ebenen) nach unten oder oben verschieben können.
Die Erprobung des programmierten Arbeitsablaufs bei Arbeitsgeschwindigkeit
(Funktion nur auf Abruf) darf in einigen Situationen, bei denen eine Sichtkontrolle
aus geringer Entfernung erforderlich ist und der Bediener daher im geschützten
Raum stehen muss, erst dann durchgeführt werden, wenn ein kompletter
Probezyklus mit reduzierter Geschwindigkeit stattgefunden hat. Die Probe muss
aus Sicherheitsentfernung gesteuert werden.
Bei der Programmierung mit dem tragbaren Terminal ist besondere Vorsicht
geboten: Die Hardware- und Software- Sicherheiten sind dabei wirksam, aber die
Roboterbewegungen unterstehen der Kontrolle des Bedieners.
Steuersystem) überprüfen, um sicherzustellen, dass keine
Geschützter
Raum)
Geschützter
Raum) vom
ge-0-0-0_01.fm
07/1007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart nx1 800-3.8/4a

Inhaltsverzeichnis