Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Mit Fahrwerk; Ankuppeln; Kontrollen Vor Jeder Fahrt - Posch SpaltFix K-650 Vario mobil Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SpaltFix K-650 Vario mobil:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehen Sie dazu ..... Querförderer [➙ 84]
Stammablage (Option)
▪ Die Stammablage in Transportstellung bringen.
Sehen Sie dazu ..... Stammablage [➙ 87]
9.2

Transport mit Fahrwerk

Für den Transport mit Fahrwerk auf öffentlichen Straßen ist je nach Land eventuell eine
bestimmte Fahrerlaubnis (Führerschein) erforderlich.
Informieren Sie sich über die landesspezifischen Voraussetzungen.
Beim Transport auf öffentlichen Straßen ist die Straßenverkehrsordnung einzuhalten.
Beachten Sie die rechtlichen bzw. technischen Bestimmungen der Anhänger-
Arbeitsmaschine bei Verwendung auf öffentlichen Straßen!
Sie als Fahrer sind verantwortlich für den Transport!
Bei der Transportgeschwindigkeit sind neben der Bauartgeschwindigkeit auch die
jeweiligen Landesbestimmungen zu beachten (die maximale Transportgeschwindigkeit
kann niedriger sein)!
Die Bauartgeschwindigkeit kann je nach Type unterschiedlich sein.
.....T
.....T2
.....T4
.....SD
Bei Traktorfahrwerk ohne bestehende Lichtanlage:
Während der Dämmerung, bei Dunkelheit, Nebel oder sonstiger Sichtbehinderung muss an
der Rückseite eine Geräteleuchte angebracht werden (z.B. Magnethalterung,
Aufsteckleuchte, ......).

Ankuppeln:

▪ Die Maschine in Transportstellung bringen.
Sehen Sie dazu ..... Vor dem Transport [➙ 52]
▪ Die Feststellbremse lösen.
▪ Die Zugöse bzw. Kugelkupplung (je nach Fahrwerktype) des Fahrwerks an das
Zugfahrzeug ankuppeln.
Bei Fahrwerk mit Druckluftbremse:
▪ Zuerst die gelbe Leitung (Bremse) und dann die rote Leitung (Vorrat) der
Druckluftbremse am Zugfahrzeug ankuppeln.
Achten Sie darauf, dass die Dichtringe der Kupplungsköpfe sauber und unbeschädigt
sind.
Mit ABS-Bremse:
▪ Den Stromversorgungsstecker der ABS-Bremse (Antiblockiersystem) am Zugfahrzeug
anstecken.
▪ Den hydraulischen Stützfuß (je nach Fahrwerktype) einziehen.
▪ Den Stecker der Lichtanlage beim Zugfahrzeug anstecken.

Kontrollen vor jeder Fahrt:

▪ Ist die Verbindung zum Zugfahrzeug richtig hergestellt und gesichert?
Traktorfahrwerk, 10 km/h (nicht zum Verkehr zugelassen)
Traktorfahrwerk, Tandem-Achse, 10 km/h
Traktorfahrwerk, mit Druckluftbremse, 40 km/h
Straßenfahrwerk, 80 km/h
Transport
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis